Vielen Dank für den Kontakt!
Habe ihn mal angeschrieben.
Beiträge von 350_Z
-
-
Du hast eine PM
-
... und der Gosau-Kite USA-Flag-Kite der absolute Gewinner...
So einen habe ich auch schon gesucht. Wo bekommt man den denn noch?
-
Da fehlt nur die schließende Klammer: http://www.drachenwiki.de/inde…ann%27s_Rokkaku_(Bauplan).
Und die IMHO besten Pläne für stabil fliegende Rokkakus gibt es bei Gerhard: http://www.drachenfoto.at/Tschüss
Tiggr (aka Marcus)Vielen Dank Marcus! Kaum macht man's richtig, geht's schon
Auf Deinem Link Nr. 2 gibt es "nur" zwei Baupläne, oder habe ich da etwas übersehen? Welchen würdest Du einen Rokkaku-Einsteiger empfehlen? -
Eine sehr gute Anleitung dazu findest du unter http://www.drachenwiki.de/inde…mann%27s_Rokkaku_(Bauplan)Würde mich auch interessieren, aber die Seite ist leider leer
-
-
PS: du hast den Thread bei "Einleinern" erstellt.
Oh, sorry, das war ein Versehen!
Könnte den "jemand" bitte in die richtige Kategorie, also Zweileiner, verschieben?
DANKE! -
Hallo,
gibt es eigentlich mehr oder weniger allgemein gültige Regeln, auf die man achten sollte, wenn man ein Gespann baut?
Ich denke da an Fragen wie z.B.
- Ist es besser wenn die Gespann-Drachen gleich groß sind, oder sollten sie unterschiedliche Größen haben?
- Macht es etwas aus, wenn die Drachen im Gespann unterschiedlich bestabt sind?
- Gibt es eine "Regel" oder gute Erfahrungswerte, wie lang die Verbindungs-Schnüre zwischen den einzelnen Drachen des Gespanns sein sollen? (was weiß ich, z.B. Abstand = Länge der uQs?)
- Wieviele Verbindungen muss man verwenden, wenn man z.B. zwei "ganz normale" Zweileiner-Lenkdrachen zum Gespann koppeln will? (Das ist das, was ich vorhabe)
- An welchen Punkten müssen die Verbindungsschnüre angebracht warden? (Nur an den 4 Querverbindern, oder zusätzlich noch am Mittelkreuz oder sonstwo?)
- Wie macht ihr die Verbindungen, damit man sie auch ganz einfach wieder entfernen kann?Ohje, ich hab' wahrschienlich zu viele Fragen auf einmal gestellt
Hoffentlich habt ihr trotzdem ein paar gute Tipps - Vielen Dank! -
Solche Kabeltrommeln für "Leichtwind"?
Ist das Ernst gemeint?
Mich würde noch der generelle Unterschied und bevorzugte Leichtwind-Leinen je nach Drachen-Art interessieren...also, ob Einleiner/Gleiter oder Zweileiner.
Bei einem Leichtwind-Zweileiner kommt es sicher sehr stark darauf an, wie glatt die Schnur ist. Da finde ich die Hinweise und Empfehlungen auf Angelschnüre sehr interessant.
Aber bei einem Einleiner ist es vermutlich eher förderlich, eine rauhere Schnur zu haben, oder? Die schneidet doch sonst beim Einholen in die Hände (insbesondere bei Gleitern)?