Beiträge von Flexi

    In der Preisklasse gibt es wohl nicht allzu viel.


    Der Jump von Level One kostet nur ~70€ (rtf) und ist auch bei sehr wenig Wind (lt. Hersteller ab 4 km/h) schon sehr quirlig und schnell! Die Kehrseite ist aber, dass du schon ziemlich flinke Hände für die kurzen Lenkwege brauchst. - Dafür kann der Kleine aber auch allerhand Tricks. Für den Trickeinstieg gibt's allerdings wiederum bessere Modelle, die eben nicht so zappelig sind... Ist schon alles nicht einfach, aber vielleicht ja ein passender Denkanstoß...


    Einen Vento hab ich hier auch noch stehen - der fliegt doch auch schon bei sehr leichtem Wind und zum Trick fliegen pack ich den auch nicht aus. (Den drück ich gerade bei leichtem Wind meiner Freundin in die Hand;-))

    Ich glaube dir könnte auch ein Merlin von Level One gefallen.


    Aber gerade für den leichten Wind wird's mit den richtig guten Drachen auch sehr schnell recht teuer. Ich empfehle dir mal die Suchfunktion zu benutzen (Stichwort "Leichtwind"). Du wirst genug Lesestoff für einige Stunden finden - entscheiden wirst du dich aber selber müssen.

    Ich find's schon in Ordnung, dass Volker sich hier Luft verschafft. Alleine war er mit seiner Meinung jedenfalls ganz bestimmt nicht.
    Der Frust nicht dabei gewesen zu sein, ist bestimmt noch um einiges größer... Sorry, aber du hast es soeben zu der Grundsatzdiskussion gemacht...
    Nächstes Jahr nerven wir dann einfach mit Aldibombern zurück! :L

    Hi,


    Der Succubus, den ich in Wittenberg fliegen durfte - was für eine Stabkombi war da drin verbaut.
    Nochmal :H:, gerade bei dem doch recht ruppigen Wind kam ich erstaunlich gut damit zurecht. Hut ab. Geiler Drachen.


    Hach, wenn ich doch nicht schon so viele teure Drachenwünsche hätte(JJF SUL & Androgyn Std.)

    Ich hab übrigens einmal aufgeschnappt, wie ein paar Leute an unseren Zelten vorbeigegangen sind und meinten: "Immer diese blöden Aldibomber" während sie mit dem Finger in Richtung der NRGs zeigten ;)


    Mir ging es mit der Zeit auch auf die Nerven - ich hab aber keine Lust mich darüber aufzuregen.


    Zitat

    Mittlerweile haben mich die Vorteile einer knatternden Schleppkante überzeugt, da sie imho größer als die Nachteile sind.

    unter den genannten Umständen klingt das aber ziemlich egoistisch. Ich alleine bin bestimmt 3-4 mal zu den entsprechenden Leuten hingegangen und hab höflich auf unseren angespannten Nerven aufmerksam gemacht. (weiß nicht mehr genau, wer das jetzt alles im Einzelnen war)



    Bloß gut, dass es immer erst gegen Mittag so windig wurde. Ich erinnere mich noch an letztes Jahr: Da wurde ich von Knatterdrachen geweckt!

    hmpf, upwind ist also das stichwort, ja?... und thema das threads war, "was ist neu?", kombiniere, kombiniere,... das wörtchen "upwind" wurde doch von einem Zwerg in die Runde geworfen, der sich inzwischen getrollt hat, und jetzt taucht da ein neuer Diskussionssprenger auf, der nicht nur dessen Worte wiederholt sondern auch noch eine verräterische handschrift besitzt: nicht wahr ---ups.what?----, oder soll ich sagen ---????---
    Ich glaube fast soo neu ist unser "neuer" Troll gar nicht.


    Eins aber noch Buggy-x: die Dynamik selbst einfachster Mehrkörpersysteme ist alles andere als berechenbar ;) Gewöhn du dich lieber ans Beamen :L

    für den wind oberhalb der vier Windstärken habe ich einen Psycho (der schon ewig kaputt in der Ecke steht, aber trotz seines Alters ein erstklassiges Beispiel ist) sowie einen Minigem - das sind beides sehr((!)) radikale und kleine Trickser, mit denen auch bei 5 Windstärken noch Axel und Rückentricks drin sind. Das ist aber auch auch wirklich nicht meine Welt bei solchem Wind noch Tricks zu fliegen - machbar ist es, öfter als 2-3 mal im Jahr kommt das bei mir aber auch nicht vor.
    Für den unteren Bereich besitze ich einen Androgyn UL, sowie einen DoubleZero (seit wenigen Wochen - deswegen kenn ich den Drachen noch kaum) und einen Fetisch (ziemlich alt, den hab ich aber Jahre lang auch bei Hauchwind geflogen).


    Neulich in Berlin hab ich bei recht widrigem und sehr schwachem Wind mal einen Jump in die Pfoten bekommen - das ist vielleicht ein Spaßteil auch gerade bei sehr leichtem Wind.
    Falls du über die Suche noch nicht findig wurdest, ist hier übrigens der angesprochene Thread zum Thema "Lieblings-SUL".


    Und überhaupt: erstmal Hallo und Willkommen im Forum ;)


    edit: huch, hab gerad gesehn wie lang du schon angemeldet bist.. egal: trotzdem Hallo ;)



    - Editiert von Flexi am 22.08.2007, 14:12 -

    ich flieg auch am liebsten so bei einer bis 1.5 Windstärken. 0.5 ist zwar ganz schön, aber dann fehlt mir die Action (mit meiner Puste siehts nämlich auch nicht so gut aus - hat aber auch immer was mit Wollen zu tun;-))


    Bei über 4 Windstärken macht's dann auch nicht mehr so viel Spaß, dann lass ich mich sogar ganz gerne etwas ziehen

    Zitat

    aber mal ehrlich: Tricksen war (mir) bei 6 bft oder mehr kaum noch möglich


    Überraschung!


    Zitat

    Und ebenso ist es bei 0,5 bft: Gibt es tatsächlich Drachen, die bei so wenig Wind (man beachte: faktisch ist das näher an Windstille als sonst was!) wirklich fliegen und tricksen können, ohne dass ich mehr pumpen und joggen muss, als mich übers Fliegen freuen?


    kommt eben auf die Fitness an ;) Es gibt schon wirklich geile (und teure :-/) UL/SUL's mit denen man bei naher Windstille noch Spaß haben kann - d.h. wenn sich an einem Baum einzelne Blätter im Millimeterbereich kräuseln. (Da hat jeder so seine Lieblinge - was soll ich sagen? - "benutz doch mal die Suchfunktion" - ist gar nicht lange her, da gabs doch einen passenden Thread dazu...)


    ich denke die Angabe von 3-7 soll genau das bedeuten, was sie aussagt - und zwar dass der Drachen in diesem Bereich im entferntesten Sinne "fliegt". Ab spätestens 6 Windstärken (eher schon früher bei 5) ist auch mit den Tricks auch Schluss.
    Nach unten hin gilt hier fast das gleiche: bei 0.5 mag es sein, dass der Drachen gerade so abhebt - wie du schon vermutet hast aber nicht ohne Pumpen und "Beinarbeit" in der Luft bleibt...

    Und selbst mit dem Strand ist das so'ne Sache. Ich wurde vor Jahren mal von drachenfliegenden Freunden drauf aufmerksam gemacht, dass ich gegenaugenommen eine Genehmigung vom Kuramt bräuchte und dass der Strandvogt wohl auch ab und zu herumläuft und kontrolliert. Das hab ich dann eine Saison gemacht - war auch absolut kein Problem: Hingegangen - dort wurde mir ein Zettel in die Hand gedrückt und das wars. Allerdings hab ich den Strandvogt noch nie gesehn und mittlerweile glaub ich auch ich wurde nur verar**** ;) Ist wahrscheinlich nur ein Vorwand um negativ auffallende Typen verweisen zu können. Naja aber immerhin Öl ins Feuer der "Vorher-Fragen"-Fraktion ;-):L