Beiträge von Blaubär

    So ist das wohl... :saint: :thumbup:
    Der Rev macht es einem leicht, andere auf die dunkle Seite zu ziehen. 8) :whistling:

    Unser Vermieter ist Roompots.
    Storno ist nahezu Totalverlust, aber wir haben das Angebot , einen Gutschein in voller Höhe zu bekommen, einlösbar bis 13 Monate nach Buchungsdatum, also für uns ein 1a akzeptable Lösung... 8)

    Ich bin doch immer wieder erfreut über die solidarische Unterstützung hier im Forum. :square:


    Aufgrund des seit heute geltenden Übernachtungsverbots aus touristischen Gründen in der Provinz Zeeland ist der hier veröffentliche Termin leider zu den Akten zu legen. ;(


    Ob es einen Totalausfall, eine terminliche Verschiebung in Richtung Mai / Juni oder ev. eine räumliche in eine andere Provinz geben wird, klären wir auf dem internen Dienstweg. 8)


    :closed: ;( ;( ;(

    Nicht wirklich...
    Das Quadline-Meeting ist eine offiziell angemeldete Veranstaltung und damit von Behördenseite in den Niederlanden untersagt.
    Renesse 1 ist ein freies Treffen privater Einzelpersonen und unterliegt somit nicht diesem Veranstaltungsverbot.
    Und das aktuelle Einreiseverbot in die Niederlande gilt nur für Nicht-EU-Mitglieder.
    Soweit die offizielle Seite.


    Inoffiziell warte ich persönlich momentan entspannt ab, wie die Lage sich weiter entwickelt:


    Denn zum Einen...ich muss dringend mal raus ans Meer, sonst lauf ich hier Amok.
    Und das hat nichts mit Rudelbildung und erhöhter Virus-Infektionsgefahr etc. zu tun, denn da kann man entsprechende Verhaltensregeln anwenden.
    Ich halte aktuell Einkaufen im Supermarkt für gefährlicher wie Aufenthalt am Strand ohne Kontakt mit fremden Personen.


    Und zum Anderen : der Park hat sich noch nicht gemeldet, das geschlossen ist bzw. wird.
    Ich habe allerdings auch kein Problem mit Stornokosten, da Roompot zwar nicht kostenfrei storniert, aber vollwertig umbucht.
    Also auch hier ist alles erst einmal entspannt und in 2-3 Wochen wissen wir mehr und können unser Handeln dementsprechend anpassen.


    Bitte nehmt diese Infos als rein persönliche Infos von mir und fangt hier nicht an, über den Sinn oder Unsinn zu diskutieren, dafür gibt es hier im Forum bereits genügend andere Möglichkeiten.

    Moin Gemeinde,


    kann mir mal jemand die Waage eines möglichst aktuellen Rev 1 (Original, kein Nachbau, ZEN oder sonstige Derivate) ausmessen.


    Maße bitte netto von Verbinder / Stab zu Knoten bzw Knoten zu Knoten ohne Schlaufen!


    Ende Leitkante - Waage Vertikalknoten oben
    Waage Vertikalknoten oben - Waage Mittelknoten
    Waage Mittelknoten - Leitkantenmitte
    Vertikalstab oben - Waage Vertikalknoten oben
    Waage Vertikalknoten oben - Waage Vertikalknoten unten
    Waage Vertikalknoten unten - Vertikalstab oben
    Waage Vertikalknoten oben - Anknüpfknoten oben
    Waage Vertikalknoten unten - Anknüpfknoten unten


    Dank vorab und blaue Grüße!

    Bei mir ist vor ein paar Jahren eine gebrauchte lila 3xl gelandet.
    Gehe mal davon aus, das sie noch nicht gezählt wurde... :rolleyes:
    Update:



    Balance: 4
    Balance XL: 9
    Balance XXL: - *



    True: 1
    True: 360 (XL) : 3
    True UL: 2



    Pure: 20
    Pure Vented: 1
    Pure XL: 17
    Pure XL Vented: 1
    Pure XXL: 9
    Pure XXL Vented: 1
    Pure XXXL: 11

    Ich hab ja nicht gesagt, das es nicht geht, sondern nur das es keinen Sinn macht... :whistling:
    Die Problematik liegt immer in der Nutzung bei Leichtwind, bei Starkwind fliegt nahezu alles. ^^


    Alle bisher angedachten Lösungen (und da haben wir schon ziemlich viele durch) haben meist einen oder mehrere der nachfolgenden Nachteile, welche die Lösung selbst leider als sinnlos darstellen:
    - Gewicht
    - Schmutz
    - Physik, hier in Form von Aerodynamik

    "Zicken-Modus an" ^^
    Barresi-Pro ist eine völlig andere Serie als Barresi ohne Pro...und von den MasterPieces mal ganz zu Schweigen..
    Und sie sind alle unterschiedlich ventiliert...was meine Aussage bestens unterstützt...
    "Zicken-Modus aus" :P

    Fragen darfst du natürlich... :D
    Aber erwarte darauf keine verwertbare Antwort... ;)
    Wir haben da nach einem anderen Vorbild einfach mal was ausprobiert und angepasst.
    Und wir hatten Glück, das Ergebnis war sehr beeindruckend... ein 2m-String, welcher bei 4bft bereits fliegtund nach oben offen ist (hab ihn bis 8 getestet an Liros DC35) 8)

    Soweit ich weiss, gibt es da keine "Standards" und auch keine Richtlinien.
    Jede Revolution-Serie ist anders ventiliert, so hat z.B. die Barresi-Serie nur Standard, Midvented und Fullvented.
    Im Bereich der Derivate haben sich die Ventilierungen ebenfalls sehr unterschiedlich entwickelt.


    So hab ich z.B. mit Korvo die Ventilierung des 2m-Skyknifes gemeinsam entwickelt auf Grundlage eines von ihm gebauten Standard vom Midvented über Fullvented zum String. :saint:
    Entscheidungsgrundlage waren dabei das Flächenverhältnis sowie das Paneldesign.