Beiträge von ADV
-
-
Hallo,
ich habe dieses Jahr in Malmsheim gesehen, daß Viele Ihre Stippruten auf einem ich vermute Fieberglasstab stecken. Welches Material in welcher Stärke ist denn dafür ausreichend?Gruß,
Andreas -
Hallo Hajo,
ja, das ist ein Riesenprügel. Aber: Er war deutlich günstiger und verrichtet seinen Job zuverlässig.Und wenn jetzt mal in meiner 30er Zone ein Schwerlaster mit plattem Reifen liegen bleibt, muss er nur bei mir Klingeln und schon kann es los gehen
Gruß,
Andreas -
Hallo,
ich habe mir nun diesen Schonhammer für nur EUR 36,90 € bestellt:Mal kucken was er kann. Kennt den Jemand?
Gruß,
Andreas -
Hallo Miteinander,
vielen Dank für Eure Antworten:- welche Eigenschaften hat Euer Seil?
- Wie wird geknotet?
- Welchen Schonhammer hast Du im Auge?
- Was ist an dem kleineren Bodenhaken befestigt?Gruß,
Andreas -
Hallo,
ich habe das Thema mit den Drachen etwas liegen lassen müssen, will aber jetzt meinen Sled endlich mal richtig einsetzen. Ein paar Fragen zum Setup habe ich aber noch, so dass ich Euch hier mal ein Bild eingestellt habe:Bodenanker: 4 cm T-Stahl
Edelrid Turn: Seildurchmesser bis 13 mmPetzl William
Petzl Huit Antibrulure (Abseilachter)
Fishbone Snapper
500 lb Schnur von Premier Kites (226 Kg)Die Idee dabei ist:
- den Bodenanker in den Boden einzuschlagen und mit einem Seil den Edelrid Turn in ca 1 Meter Abstand zu befestigen. Mit der Rolle kann der Sled sich dann ungehindert bewegen. Was für ein Seil soll ich genau verwenden?
- Mit was schlage ich den Bodenanker am besten ein? Die Kunststoffhämmer, die ich bisher gesehen habe waren sehr teuer, gibt es die auch in preiswert?
- An der Rolle wird dann der Karabiner und am Karabiner dann entweder der Abseilachter oder der Snapper befestigt.
- Am Abseilachter oder am Snapper wird dann die Drachenleine durchgeführt und befestigt. Wie befestigt man die Leine am Besten?
- Wenn der Drachen dann oben ist, möchte ich meinen Leinenschmuck an einer separaten Leine hoch laufen lassen.
Bitte schreibt mir doch zurück, was Ihr über das Ganze denkt und wie ich mein Setup am Besten hinbekomme.
Gruß und vielen Dank,
Andreas -
Hallo Jotha,
vielen Dank für die Info. Ich wollte mir Stahlrohre besorgen, weil ich die dann senkrecht an das Stahlblech eines Hochbeetes schweissen kann. Die Rohre so dick, dass die Rute plus PE Rohrisolierung stramm rein passt. Und ein Rohr vielleicht 30 cm lang oder so.Kann das was werden?
Wie befestigst Du?Gruß,
Andreas -
Hallo,
ich habe hier schon vieles über Stippruten für die Verwendung mit Windspielen gelesen. Einige haben wohl auch die Stippruten bei Decathlon erworben.Nachdem ich erst mal nicht so viel ausgeben wollte ist die Frage ob die : http://www.decathlon.de/stippr…tial-pole-id_8235106.html in 6 Meter für den Preis was taugen, oder ob die gleich brechen.
Weil dann wären selbst 11.90 € zu teuer.
Gruß und vielen Dank,
Andreas -
So früh ? Da hab ich ja grad erst gefrühstückt
-
Eine Anmerkung / Bitte an die Veranstalter hätte ich noch:
Leider waren die Wartezeiten für Essen und Getränke am Sonntag Mittag so lang, dass ich mir beim nächsten Mal ein Veschper mitnehme. Meine Frau hat für Getränke 2 Rote und 2 Pommes leider über eine Stunde warten müssen. Das war trotz des grossen Andrangs schon sehr krass.
Vielleicht könnt Ihr das ja für's nächste Jahr optimieren.
-
War ein schöner Nachmittag mit vielen tollen Drachen und netten Gesprächspartnern
-
War genug Wind zum Fliegen da? Gibt es schon Bilder im Netz?
-
Hallo Rolf,
interessante Info, vielen lieben Dank. Ich bin davon ausgegangen, dass ich einen Wirbel benötige, da an meinem F-Tail auch ein Karabiner und ein Stück dehnbare Schnur an der Waage befestigt ist.Aber stimmt, ich habe das immer so hingenommen und noch nie hinterfragt. Welchen Vorteil bringt denn eine solche Gummischnur inkl. Wirbel bei einem Drachen?
Gruß,
Andreas -
-
Hallo,
das stimmt natürlichIch habe vergessen zu schreiben, dass das mit der 90 Kg Leine nur ein kurzer Test war, bestellt ist schon eine mit 226 Kg (Ich war halt etwas ungeduldig). Mir war auch recht mulmig und so habe ich den Drachen nach 15 Minuten wieder eingeholt.
Ich wickle nach dem Drachensteigen immer meine Leinen komplett ab und wieder auf, aber danke für den Tipp. War mir lange auch nicht klar, bis dann mal eine Kunststoffrolle drauf gegangen ist.
Gruß,
Andreas -
Hallo,
ich habe Gestern bei etwas stärkerem böigen Wind den 36 TT mit meiner 90 Kg Schur aus der Hand gestartet und meine 6 Spike-Tails eingehakt.
Er hat sie einwandfrei hoch gezogen, aber einrollen aus der Hand war dann nicht mehr möglich. Auch ohne Leinenschmuck wird es echt schwer.Daher werde ich mit Bodenanker und Abseilachter arbeiten, muss ich dann mal ausprobieren.
Gruß,
Andreas -
Hallo,
der Drachen kam Gestern bei mir an, ganz schön grosses Teil, aber sehr schön. Der dreckige Drachenschwanz ging wie von CIM empfohlen bei Handwäsche in die Maschine. Danach noch etwas von Hand im Waschbecken gewaschen und das Teil sieht wie neu aus. Leider hatten wir Gestern gar keinen Wind, so dass der Probeflug ausfallen musste.Ich habe mir jetzt noch bei Michael Röthling eine weitere Leinenspule Storm 290 dieses Mal in 42 mm Innenbreite plus Drachenschnur von Premier Kites bestellt (kleiner Restbestand).
Ich freue mich schon auf den ersten Test und mache mich jetzt an die Beschaffung von Abseilachter, Bodenanker, Umlenkrolle etc.
Gruß,
Andreas -
Vielen Dank. Heisst günstig gleichzeitig auch gut?
-
Hallo,
kite.virgin hatte mir den Tipp gegeben, dass es bei AHLERT den 36 TT mit kleinen Verschmutzungen am TubeTail für 64,99 € reduziert gibt. Da habe ich heute zugeschlagenNochmals vielen Dank für den Tipp
- Nun brauche ich nur noch eine entsprechende Leine und Spule. Laut Hersteller wird eine Leine mit 140daN empfohlen. Was für eine Leine von welchem Hersteller in welcher Länge würdet Ihr verwenden?
- Sobald ich den Drachen habe möchte ich je nach Zustand versuchen den TubeTail zu säubern. Wie würdet Ihr dabei vorgehen?
Gruß,
Andreas -