Hallo,
vielen Dank für Eure Antwort. Düne 1 ist ja wirklich nicht schlecht… da funktioniert auch Ostwind… (nur im Sommer nicht, wenn man nicht den Ultra-Fein-Staub und Abgasgemische gewisser großer Schiffe inhalieren will). Die Turbulenzen vom Neptun (bei W, SW) sind da auch nicht mehr soooo zu merken. Daher lohnt sich dass, wenn man die Löcher stopfen kann durch die die Spaziergänger durchschlüpfen, ggf. auch nur sporadisch wenn man da ist…
Auch an der sommerlichen Bebauung (Festzelte /Arena) bin ich dran… Natürlich ist der Vorteil den Krempel bis runter zu fahren (Betonplatten) nicht von der Hand zu weisen, aber vielleicht muss der Kram nicht so lange da herumstehen. Wenn nix mehr läuft kann das weg.
@PhilippDu bist ja zu beneiden… in der Mittagspause…
@DocBK Bin ja gespannt, ob das Grünamt da behilflich sein kann (und will). Um Rostock herum gibt es ja auch schöne Flächen (auf einer bin ich auch immer mal drauf) mit Erlaubnis des Betreibers. Mache auch als einzelne Person wenig bzw. keinen Schaden. Und natürlich geht man vor der Ernte (Mahd) nicht rauf.
Hast Du Dir schon mal die Wiese bei Grönfingers (54.093583, 12.171365) angeschaut, Windtechnisch oft ungünstig- aber SO und W funktioniert ganz gut (ab 4 BFT da machen sich die Flauten nicht so bemerkbar).
Vielleicht melden sich ja noch ein paar, wäre schön, wenn wir Warnemünde wieder attraktiver machen…
VG Salo