Beiträge von Salomonimaeus

    Hallo Drachengemeinde von Rostock und Umgebung...


    wir sind am Sonntag (9. Februar) wieder mit unseren Drachen dabei. Offiziell nach Programm wollen wir unsere Einleiner von 11°° bis 15°° an den Himmel hängen.


    Abgesperrt wird nur der Bereich für die Flightschool, sonst kann jeder konmmen und Einleiner aufstellen oder Fliegen so wie es der Platz erlaubt- und der Strand ist lang und breit! :D
    Mit Drachen nNach Möglichkeit nicht am Samstag, da sind die Pferdefreunde zu Gange und wir wollen ja nicht, dass die Vierbeiner durchgehen....


    https://www.rostock.de/urlaub-…der-wintervergnuegen.html


    Vielleicht trifft man sich


    VG Salo

    @Bolaker
    Hi,
    Tja gebe gerne zu, dass ich bei der Zusammenstellung nicht an mobile Geräte (kleine Screens) gedacht habe, das anzupassen hieße aber Informationen ggf. wegzulassen :( . Ich sitze z.B. am Rechner, wenn ich recherchiere. Mein Mobiltelefon kann nur telefonieren und evtl. ein schlechtes Bild machen.


    Hinsichtlich des OT-Buttom, weiß ich nicht, ob das im Lexikonmodus geht...
    Vg Salo

    Gibt es irgendwo im Forum so eine Art KOMPAKTE Tabellenübersicht die die aktuell erhältlichen Leinen auflistet und ggf. sogar gegenüber stellt?

    nee leider noch nicht....
    Aber es ist eine gute Idee sich dem mal zu widmen (habe vor mehrere Leinentypen vorzustellen..., das braucht aber seine Zeit...)


    VG Salo

    @Jooman, @DocBK
    auf jeden Fall sollte gefragt werden, das kann ich für Euch machen... und ggf. sind die Betreiber für eine Gebühr empfänglich. Ich wollte da eh mal hinfahren, weil sich die Wiese natürlich auch für ein kleines Drachenfest eignet. Windtechnisch liegt sie gut, da geht alles außer Nord.


    hier nochmal der Link
    https://www.google.de/maps/@54.0995288,12.1928424,14z


    mit Buggy doch einmal die Wiese bei Gönfingers testen. Obwohl das Naturschutzgebiet ist.


    na ja wenn das nicht gerade von April bis Juni ist... aber auch auf der Wiese wird Futtergewinnung gemacht (jedenfalls liegen da Ende Sommer Silagepakete herum- wer dort der Pächter ist, weiß ich nicht...)


    Was das Naturschutzgebiet dort angeht, so viele Hunde wir da frei herumlaufen... hab manchmal das Gefühl, das ist das Hundeklo diverser Stadtbewohner...die da mit Autos anreisen


    im Winter frühes Frühjahr und später Herbst sollte das kein Problem sein....


    VG Salo

    @Jooman
    Hi,


    diese Wiese wird zur Heugewinnung genutzt und ist daher für das Befahren mit Buggies nur nach der Heuernte zu nutzen. Ich bin da regelmäßig drauf und hatte die Betreiber gefragt. Als einzelner Drachenflieger richte ich da auch nur wenig Schaden an. Wenn jedoch der Erntezeitpunkt in die Nähe rückt, betrete ich sie natürlich nicht und such mir dann eine andere Stelle.
    VG Salo

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Antwort. Düne 1 ist ja wirklich nicht schlecht… da funktioniert auch Ostwind… (nur im Sommer nicht, wenn man nicht den Ultra-Fein-Staub und Abgasgemische gewisser großer Schiffe inhalieren will). Die Turbulenzen vom Neptun (bei W, SW) sind da auch nicht mehr soooo zu merken. Daher lohnt sich dass, wenn man die Löcher stopfen kann durch die die Spaziergänger durchschlüpfen, ggf. auch nur sporadisch wenn man da ist…


    Auch an der sommerlichen Bebauung (Festzelte /Arena) bin ich dran… Natürlich ist der Vorteil den Krempel bis runter zu fahren (Betonplatten) nicht von der Hand zu weisen, aber vielleicht muss der Kram nicht so lange da herumstehen. Wenn nix mehr läuft kann das weg.


    @PhilippDu bist ja zu beneiden… in der Mittagspause…


    @DocBK Bin ja gespannt, ob das Grünamt da behilflich sein kann (und will). Um Rostock herum gibt es ja auch schöne Flächen (auf einer bin ich auch immer mal drauf) mit Erlaubnis des Betreibers. Mache auch als einzelne Person wenig bzw. keinen Schaden. Und natürlich geht man vor der Ernte (Mahd) nicht rauf.
    Hast Du Dir schon mal die Wiese bei Grönfingers (54.093583, 12.171365) angeschaut, Windtechnisch oft ungünstig- aber SO und W funktioniert ganz gut (ab 4 BFT da machen sich die Flauten nicht so bemerkbar).



    Vielleicht melden sich ja noch ein paar, wäre schön, wenn wir Warnemünde wieder attraktiver machen…
    VG Salo

    Hallo Drachenflieger aus Rostock, Warnemünde und Umgebung,


    wie schon beim Drachenfest (7-8. September in Warnemünde) angekündigt, werdeich versuchen mit der Touristenzentrale Kontakt aufzunehmen, um dieFlugbedingungen im Sommer für uns zu verbessern, wäre gut wenn ihr Euch mal beihier meldet, wer regelmäßig am Strand seinen Drachen "raus lässt", damitich nicht als Einzelperson da erscheine sondern im Namen von X begeistertenFliegern reden kann.
    Danke Salo


    man trifft sich.... :FETE:

    Yepp, hab mich heute erkundigt-... am ersten Wochenende im September wird dat Dingen abgebaut ---endlich---
    also haben wir schon 4-5 Tage vorher mehr Platz.
    Ich will mich mit den Verantwortlichen für die Strandnutzung treffen, vielleicht kann ich erreichen, dass wir auch im Sommer die Spaziergängerströme anders leiten (laufen quer durch das erlaubte Flugfeld) und dass die Beschriftung größer und auffälliger wird (viele wissen ja nicht, dass Dünenaufgang 1 unser einizig im Sommer erlaubter "Flugplatz" ist).
    Drückt uns die Daumen...



    @Philipp Hab gerade gesehen... bist ja in der Nähe--kommst Du vorbei?


    VG Salo

    Salomonimaeus hat einen neuen Termin erstellt:
    Drachenfest Warnemünde (Stromfest am Alten Strom)


    Zitat

    Innerhalb des Saisonabschlusses in Warnemünde (Stromfest) finden sich einige Einleinerbegeisterte am Dünenaufgang 1 ein. Wir versuchen wieder etwas abzusperren, aber auch außerhalb ist das Drachenfliegen möglich. Ich werde natürlich mit der Flightschool dabei sein.
    Also wer Lust hat (und nicht gerade in SPO, Romö untewegs ist...)
    Sonst ist vom Warnemünder Verein einiges geplant... schaut einfach mal auf den Link
    https://www.rostock-warnemuend…st-feuerwerk-drachenfest/
    VG Salo

    Mit der Zeit greift sich das halt wieder ab

    und das waren Edding paint-lack-marker? Normale Eddings permanent lassen sich mit Ethanol (spiritus) beseitigen... diese hier nicht....
    die hellblaue Spule habe ich vor ca. 4 Jahren beschriftet... nun wird es langsam Zeit, da mal wieder drüber zu malen... bei mir liegen die Spulen im Sand...schmirgel, schmirgel....
    VG Salo

    @tuxlinux
    nun noch mit Bild...
    ein Labelprinter hat was... und in der Regel halten die Ettiketten auch recht gut... eine Per Handbeschriftung geht schnell und ich kann die gesamte Fläche nutzen um alle (für mich wichtigen) Infos unterzubringen... (preismäßig von einem Labelprinter nicht zu schlagen ...nen Stift gibt es für 2,95 Euronen es ist auch eine schmale Variante- mit 0,8mm Strichreite erhältlich--> 780
    und nu noch das Bild...
    VG Salo