@Matthias Franke,
Hi Matthias,
natürlich sind die Entwickler der Kites sehr präzise in Ihren Angaben, welche sie wie auch die genauen Pläne an HQ weitergeben...
Mir sind Drachenbauer/Entwickler bekannt, die sich anschließend etwas verwundern, was nachher draus wird....
Hätte es präzisieren und und nich so allgenmein ausdrücken sollen ....das betrifft den Shadow (bei Shadow ist sogar ne recht spaßige Angabe ab 0,5 bft und 3 km/h-rechnerisch komm ich da nicht mit-bisher hat HQ auch noch nicht reagiert-weder bei den Mails noch in der Produktbeschreibung-schade eigentlich) und den Yukon...
Dazu waren beim Shadow die Waageschenkelmaße komplett ein Desaster...da stimmte nichts...hier hab ich mir erst die Originaldaten besorgt-selber geknüpft und siehe da der Vogel ließ sich fliegen....ab 3 km/h immer noch eher anstrengend...)
Welche Modelle hast Du denn entworfen? Hast Du die Angaben von HQ überprüft, ob sie Deine Daten auch so übernommen haben?
Die Verkaufsangaben sollten schon für normale bis ungeübte Piloten umsetzbar sein...Siehe die Diskussion oben...mit dem Obenhalten (gut wer da zufrieden ist) nimmt das Fliegen sehr anstrengenden Charakter an...
Für Prismdesign habe ich die Erfahrung beim Zephyr,dem E3 und dem Prototypen D3 gemacht.
Siehe auch bei Paul May auch er gibt (aufgrund eigener Testflüge) bei einigen Modellen höhere Windgeschwindigkeiten an....
Als Neuling vertraut man schon den Herstellerangaben...seit ich im Forum bin (jetzt ca. ein dreiviertel Jahr kann ich bei Anschaffungswunsch natürlich auf die Erfahrungen der anderen Piloten zurückgreifen... und wenn ich berichte, habe ich gemessen und meine Daten mit denen der Messstation verifiziert....
Ich danke Dir noch mal für den Hinweis, und hoffe, dass der Eindruck relativert wird...bei allen die das oben gelesen haben
viele Grüße an alle Piloten und den stillen Genießer (vom Beitrag direkt zwei vor mir)
Beiträge von Salomonimaeus
-
-
ich nehm doch lieber nen Wattebäuschchen---un bei mehr Wind treff ich nich` mal
hab mich auch schon geärgert, wenn man sich auf Herstellerangaben bei Kites bezieht-hier sind nach meiner Erfahrung HQ und auch Prismdesigns kräftig am Tiefstapeln...also nen Wattesäckchen....
ich habe das Glück, dass die Messstation von Windfinder bei uns ca 30 m Luftlinie ohne wesentliche Hindernisse entfernt liegt...habe selbst nen Windmaster 2 mit und vergleiche zum Spaß abends mal die Winddaten...i.d. R. stimmt es (+/- 1 km/h).
nun ist ja nich neu- je weniger Wind desto kleiner das Windfenster-will ich es vergrößern, müssen die eigenen Beine ran... Wenn ich das Video gerändert habe und auf nen erträgliches Maß an MB heruntergerechnet habe (nich ich, mein Rechner) würde ich das vom Erstflug meines SuperUL Reloaded einstellenmal reinstellen...muss nur noch schauen wie es geht...da hatte ich Werte zwischen 2-3 km/h gemessen...
hat sonst jemand nen Tipp, wie das geht mit den Videos?-ohne dass ich mich irgendwo anmelden muss?
viele Grüße und in diesem Sinne
optimalen Wind
S. -
@mobam
Hi Olli,
seh ich genauso...was wir hier machen ist unser Hobby...un hat mit Spaß zu tun...bei mir jedenfalls...
und Du hast natürlich recht---mal zu betrachten, wieviele Schritte man macht, ist schon lustig.
Wie Jens schrieb sind das schon ne Menge...
Heute bei den ewig plötzlich auftretenden Flauten, war ich permanent am Rückwärts laufen (ablandiger Wind- merkte wenn der Strand zu Ende war...an den Dünen-anders herum hätt ich nasse Füße gekriegt...)
nach 4 h im tiefen lockeren Sand war ich K.O. Gefühlt nen Marathon hinter sich gebracht...(den großen)
Fand die Schrittanzahl in Deiner Darstellung schon sehr beachtlich, daher hatte ich mal gefragt-ob Dein Gerät zu denen gehört-die eben die Fehler machen...was Du ja nach Probebewegungen auschließen kannst...
mit anderen Worten-wenn es "Schrittduelle" gibt-
kommt zu den Zappeldrachenfliegern-da schlagt ihr alle um L ä n g e n .....
also frohes Herumlaufen vor un zurück...Erfolg beim Tricksen
S. -
@mobam
Hi,
is ja beachtlich....aber wie zählt das Gerät--einige Modelle machen den Fehler, dass die Armbewegungen mitgetzählt werden....ich bin zwar gerade bei geringen Windgeschwindigkeiten auch ordentlich am "Flitzen" und e i n i g e walks of shame kommen dazu-aber ich glaube das schaffe ich auch bei 6 h Flugzeit nicht....selbst wenn ich den Weg mitrechne zum Flugfeld
probier mal im Stehen nur die Arme schnell zu bewegen---wenn dann Dein Schrittkonto steigt...weißt Du warum....
unser Hobby is trotzdem was für Körper (die Bewegung) und die Seele (die Entspannung)
besten Wind
S. -
@aro78
seh schon hat Dich schwer erwischt...das Virus...so füllt sich Deine Drachenhöhle....
Was die Piloten anbelangt...naja kommt drauf an, wie weit Du die Nähe defininierst...schau mal bei den Regionalen Stammtischen...
...es gab im alten Forum noch die Suchfunktion der Piloten nach Wohnorten (was natürlich vorraussetzt, dass verwertbare Angaben gemacht sind)-hab sie bie jetzt noch nicht wieder entdeckt---hab aber auch noch nicht gesucht....----
jetzt hab ich gesucht-...also oben ganz oben auf die Menü-balken gehen-Piloten anklicken und dann herunterscrollen dann ist da eine Umkreis suche....viel ErfolgEigentlich solltest Du Dir über Deine Flugkünste keine Gedanken machen-jeder hat mal angefangen...man lernt echt leichter, wenn einem gezeigt wird -wie es geht und die eigenen Fehler korrogiert werden-ich kann mich selbst beim fliegen so schlecht beobachten...--ich mache hier vieles nach Videos oder aber Beschreibungen...aber ein hilfeleistender Pilot ist schon viel wert-manchmal kann man sich auch gegenseitig ergänzen-der eine bekommt das locker hin, der andere was anderes...ganz selten hab ich mal das Glück jemanden zu treffen, der mir was zeigt....(bis jetzt immer seeeehr hilfsbereite Piloten
)
ersteinmal bestes Flugwetter...
S. -
@aro78
bist also auch Reloaded infiziert...
mach Dir nix draus zu fragen....dafür ist das Forum ja da!
Wenn man alles selber wüsste, wo bliebe dann die Kommunikation?
Hinsichtlich der Stabilität würde ich den UL aber trotzdem nicht ausreizen, wir haben hier teilweise 2 Bft Unterschied zw. Durchschnittswind und Böen---und zwar kommt die Böe immer erst bei Dir an...aber man braucht ja noch Reaktionszeit...daher habe ich beide...und mein superUL-hat in der Segelmitte leichtestes Mylar-daher werde ich ihn nur bis max. 15 km/h rauslassen-kann ja auf den stärkeren "Bruder" umsteigen....Ich frage mich-wie kann man überhaupt nen Reloaded verkaufen....(sei denn gesundheitliche Probleme-aber sonst?)
Hast ein klasse Teil erworben-man kann Dich nur beglückwünschen...(das mit dem schwarzen Mylar---ist mir erst später eingefallen...wollte den Rechner nicht noch mal hochfahren...und nu war Vitjo schneller)
Hast ja ne Menge Trickpiloten in Deiner Nähe...trefft Euch mal (bei mir im Rostocker Raum sieht es eher schlecht aus) mit gemeinsamen Flugstunden....
w+ünsch Dir jedemnfalls voiel Spaß-der Erfolg stellt sich fast von allein ein....
beste Grüße und nicht zu ruppigen Wind
S. -
@aro78
hi willkommen bei den Reloaded Freunden-wenn Du heraus bekommen willst welches (nebenbei sehr hüpche) Teilchen Du dir zugelegt hast, miss die Durchmesser der Stäbchen:
Angaben erst der Std dann der UL
spine 5,5mm / 5 mm
upper spreader 5mm /4,5 mm
lower spreader 5,5mm / 5 mm
leading edge 5 mm / 4,5 mm
standoffs beide 3 mm
gebe es zu nen halben mm zu messen is nicht so einfach, aber mit ner "Schieblehre"-besser mit Digitalanzeige- (Baumarkt-wenn noch keinen hast) sollte das klappen-vom Bild her is nich einfach, da es mehrere Farbkombis gibt...beim genauen Hinschauen könnte das aber ein UL sein-siehe Material am Dreieck unter der Nase-wenn es das gleiche ist wie das Segel-dann spricht das für ein UL
mein Super-UL kam letzte Woche Freitag---klasse Teil, ist auch bei gemessenen 2 km/h mit nur wenig Eigenbewegung sicher oben geblieben sonst sind ja lt LO-Shop beide ab 4 km/h zu fliegen, daher hatte ich mir von LO das Sondermodell basteln lassen...(der im Vordergrund)-siehe auch was bist Du heute (gestern) geflogen....
nach Angaben meiner Datenblätter haben beide 8 g am Kiel...
Ich kann nur sagen klasse Kites!!!-etwas flippiger als kites mit größeren Spannweiten-bauen nicht soviel Zug auf und machen einfach nur Spaß!
Herzlich Willkommen im Forum...
besten Wind S. -
@ meggi
"@Meggy---Du hast recht ohne Benutzanwendung...geht garnichts-hab mir das Ganze gestern abend erst mal ausgedruckt"
A) Gugel dir mal die spezifischen Tutorials,
Mit den tutorials geht's find ich! Man muss halt dran bleiben und sich eins nach dem anderen raussuchen. Ich mach das klassisch mit HandbuchFunktioniert aber ganz gut. Die Clips find ich aber auch klasse.
B)Meine Version heißt 2014 Premium. Guck mal bei Pearl, die haben da manchmal die alten Versionen im Angebot.
Hänge gerade auch über einem Film vom Urlaub. Es dauert ewig, das Material, also die Clips vorzusortieren und die Sequenzen erst mal rauszuschneiden, die man will.
C)Ich machs aber nur an windarmen Tagen
D) Wir können ja in dem Vid Schnitt Fred weiter machenzu A) mach ich, danke für den Link unten
zu B) meine heißt nur FastCut von 2014...die einfachste Version...
zu C) gibt es das?-da dürfen meine SuperUL und die Indoors raus...
zu D) i.o. wir wechseln zu Schnitt...bzw-werde Dir erst mal ne Konversation schicken...wenn ich Fragen habe bzw.erst mal diesen thread durchforsten und die Tutorials schauenKann man die GoPro Software ausschließlich mit einer GoPro nutzen? Denn ich habe eine Toshiba Camileo X-Sports...
bei mir steht auf der Software, dass auch Cams von Sony, Panasonic, Rollei, Olympus...usw. unterstützt werden-aber hier würde ich tatsächlich erst die Testversion laden...
erst mal vielen Dank und wir wechseln zu ...schnitt....
optimalen Wind (dann natürlich weniger Zeit zum basteln...aber irgendwas is ja immer)
S. -
die Fastcut-software von magix hat knapp 50 Oiros gekostet und da ist dieKkorrektur der Fischaugenverzerrung direkt für die Gopros mit drin-kannst sogar anklicken, mit welchem Weitwinkel Du das aufgenommen hast...die genaue Version? muss ich nachschauen...zu Hause...
meld mich heute abend noch mal
viel Sonne-optimalen Wind für alle die heute mit ihren Kites spielen dürfen
ein Sonnenbildchen von meiner Hero4black -
Hallo liebe "film"-Freunde
Da haste dir aber was gegönnt
!
Magix will ich mir vielleicht auch holen aber weis noch nicht ob das so gut ist.
Kannst Mir ja vielleicht mal schreiben wenn dus hastYepp! wo doch mein Hasi der schnellste war...zu 2. mach ich...bin aber selbst noch gut am herantasten-Meggi ist da schon weiter
@Meggy---Du hast recht ohne Benutzanwendung...geht garnichts-hab mir das Ganze gestern abend erst mal ausgedruckt (ging vom Umfang her-habe teilweis 8 Seiten und die eigentlichen wichtigen Sachen 4 Seiten pro Blatt eingestellt)....muss mich jetzt durchwühlen-aber ich glaube für den Hausgebrauch nicht schlecht...aber wie gesagt...bis zur Präsi dauert es noch...will mich ja nicht ganz blamierenMeggi weist Du vielleicht schon wo die Funktionen verborgen sind:
herausschneiden (löschen) von Szenen
herauszoomen von Bildinhalten (sprich Ränder beschneiden...)
gebe es zu, war heute den ganzen Tag draußen...klasse Wind....musste meien Neuwerwerbung einfliegen...siehe Was bist Du heute geflogen...
ganz vielen Dank für alle Tipps und Ratschläge-auch vermeidlich ganz "banale" werden gerne angenommen-hier bin ich absoluter Neuling
optimalen Wind wünscht Euch S. -
Hallo nochmal....
habe zu Ostern das Hasenrasen einer bekannten Kette genutzt und mir die Gopro Hero 4 black zugelegt...hatte die Rechnungen gespittet und siehe da einer "meiner" Hasen hat mir 200 € errannt
für die MagixSoftware musste ich den Rechner umbasteln lassen (auf nen 64 bit syst umstellen) nun ist das gute Teil auch etwas älter und der Speicher und die CPU kommen an Ihre Grenzen....
erstes Video gedreht...muss noch an den Einstellungen basteln und ausprobieren...also bis zum ersten Hochladen des Videos vergeht noch etwas Zeit.
Nochmals danke an Euch alle für die Beratung...
besten Wind
S. -
@YukonCool im Drachenfliegereldorado....
eh... aber die Ausgaben lohnen sich..
hab mir neben den Zweileiner-Trick und Speed-Virus noch nen Rev. Virus eingefangen....`Therapie erst verzögert möglich muss noch warten bis die Taler reichen....
beste Wünsche für optimalen Wind, Sonne und ein entspanntes Fliegen
S. -
@olbi
kenn ich-als Autodidakt ist es deutlich schwerer und dauert länger bis man es hinbekommt (siehe meine gefühlte Ewigkeit-bis ich den Axel halbwegs erkennbar fliegen konnte)-hatte mich schon bei uns im Norden nach ner Trainigsstunde(n) umgeschaut-so einfach ist das nicht...hin und wieder sind mal Trickflieger unterwegs-bisher waren diese immer sehr hilfsbereit und gaben Tipps. Nur mag man diese ja nicht die ganze Zeit belagern...aber zu schauen und abgucken....
@GiMiCX
find ich klasse, dass Du Flugunterrricht machst...vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit nach Berlin zu kommen....Hinsichtlich der Reihenfolge -was zuerst....habe ich auch mit solchen Dingen -klingt vielleicht banal...aber nen sauberen Groundpass-gleichmäßige Geschwindigkeit-parallel...einfache geometrische Figuren...angefangen-snap stall (Windfensterrand-klappt meistens, Windfenstermitte noch nicht wirklich-außer bei 10 km/h) und habe mir Backflip/Lazy und den Axel auf den Plan gesetzt-zwischendurch immer mal Sideslides....
demnächst ist die multiLazy dran, halfaxel...an ne Cascade denke ich noch nicht...
aber es soll immernoch ein Hobby bleibenund muss Spaß machen.
Beste Wünsche an alle Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
S. -
@CosmiX
kann Dir nachfühlen...war der Hundehalter versichert...kannst Du die Kosten geltend machen oder ist der Besitzer abgehauen?
Du kannst den Kite zu Thomas (kiteouse) schicken, er repariert bestimmt...oder machst Dich selber dran das/die Paneele zu wechseln.
Nochmals herzliches Beileid...und für den Hundebesitzer fallen mir Begriffe ein, die die Admins bestimmt zensieren würden
Eigentlich kann der Hund ja nix dafür-dass er so unerzogen ist, frei herumlaufen kann und seinem Jagdtrieb fröhnt...
Also doch Sachkundenachweis für Hundehalter!
mit besten Wünschen für die Reparatur
S. -
@Scanner
Hi Scanner,
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung der Einstellmöglichkeiten für Bilder und das Herausziehen aus den "Tipps und Tricks..."
Ist klasse, das nun im Forum selbst die Möglichkeit besteht die Bilder zu laden, war auch schon einige Male enttäuscht, wenn alte Einbettungen nicht mehr funktionierten.
Steckt also wieder ne ganze Menge Arbeit von Euch drin.
viele Grüße
S. -
Hi Olbi,
schließ mich Wombat an....um die 9-15 km/h sind optimal zum Erlernen, da halten sich die Eigenbewegungen (dem Drachen entgegenlaufen oder rückwärts gehen) in Grenzen.
Es kommt natürlich (das hast Du ja schon bemerkt) auch sehr auf den Drachen an...
Versuch mal bei stärkeren Winden (denn die optimale Windgeschwindigkeit und dann noch stetig...wird man selten haben) Deinen Drachen steiler einzustellen....und möglicher Weise hilft noch Gewicht an das untere Ende des Kielstabes (mein E3 wollte überhaupt nicht in den Backflip und an eine Lazy war garnicht zu denken...jetzt hänge ich zwischen 6 und 14 g zusätzliches (neben dem mitgelieferten) Gewicht dran-und artig vollführt er die Tricks...auch der SideSlide scheint besser zu funktionieren. Tröste Dich, ich habe für den Axel mehre Monate gebraucht (bei ca. einem Flugtag pro Woche bei mehr-oder meist weniger passenden Wind). Und manchmal klappts wieder nicht....sehe mich also immernoch als Anfänger (wenn auch nicht mehr ganz so "blutig").
viel Erfolg und vor allem viel Spaß
S. -
Hi Cosmic-Fans,
also ich habe meinen UL sec. Hand gekauft....sind noch die Icone UQS dran...bisher nie Bruch gehabt (hab mir für den Fall der Fälle aber Ersatz bestellt und nun liegen Skyshark white Diamonds nitros (Thomas hat mit auch ne Muffe mit eingepackt) bei mir, im Vtd sind die goldenen drin und ich bin mit den Flugverhalten beider Ausführungen komplett zufrieden.
Bin gespannt, wenn CosmiX die anderen eingesetzt hat, in wieweit sich da was ändert.
Sollte sich jemand von Euch nach Rostock verirren...bitte Info!!! meine Cosmics feuen sich auf ein Treffen!
beste Windwünsche S. -
-
@Widex
hört sich interessant an...hast Du nen Bild (Fassung) dazu?
habe mal gegoogelt-finde da nur Fassungen, die wie -Sorry- Scheuklappen aufgebaut sind. Bei mir latschen die Spaziergänger auch von hinten schräg ins Flugfeld und ich muss sie sehen bevor-ja bevor man denen den Hals absäbelt...mit den Leinen...
und wäre preislich ne echte Alternative!
beste Sicht und natürlich passenden Wind
S. -
schon echt faszinierend, welche Möglichkeiten es so gibt...wurde also echt Zeit sich im Forum darum zu kümmern (Danke YukonCool), ob wir und wie wir unsere geliebten Flugobjekte "im Auge" behalten und vor allem noch erkennen können.
Und die Erkenntnis-man ist nicht allein mit dem Sehstärken- und GegenSonnen-Problem.
In diesem Sinne gute Sicht und optimalen Wind
S.
P.S. Je größer die Kites desto weniger muss ich die Fehlsichtigkeit korrigieren....man kann auch kürzere Leinen nehmen