Beiträge von Windhunter

    So... das mit dem unterschiedlichen längen der Bremsleinen hat auf der Wiese gestern bestens funktioniert, und nu wurde mir auch das laufen wieder beigebracht... :-o hab' dann mal den Punkt gesucht wo man den Druck über die Bremse aufbauen kann - geht ! Das mit dem Rückwärtsfliegen geht auch, aber noch leidlich, fehlt noch das Gefühl. Zum Boarden auf der Wiese reicht das Ding (für mich) zum Anfangen allemal.
    Btw: von HQ / Invento gab' es bis heute keine Antwort / Reaktion auf meine Mail bzgl. der Beamer... :-/

    ...und jetz' kommts...
    ich denke mal das der Fall sich aufgelöst hat: wenn man so dämlich ist wie ich, ich flieg' ja auch erst seit knapp 20 Jahren Drachen, dann wird's schon ein wenig peinlich :( Ich könnte ne Menge erzählen über Trickser, Flitzer, Indoorer und auch echte Boliden, aber eben NICHT über Vierleiner. Wenn amn denn das erste mal auf die Wiese geht und die Hosen sich füllen weil man schiss hat vor der Power dann vergisst man evtl. schon mal die ANLEITUNG eines solchen Teils GANZ zu lesen... man fliegt ja schon EEEEEEWIG :=( was soll es da schon neues geben... Wenn man sich dann fragt warum der Drachen nicht macht was einem angekündigt wird und man sich an den Händler und den Hersteller wendet um zu fragen was da los sei, von beiden dann unabhängig voneinander die gleiche Antwort bekommt und diese Antwort auch noch GENAU SO :logo: in der ANLEITUNG steht... :logo: dann schäm' ich mich doch ein wenig...
    Die Bremsleinen hatte ich am letzten Knoten angeknüpft, laut Anleitung sollen die aber für die GRUNDEINSTELLUNG an den MITTLEREN von allen fünf Knoten angeknüpft werden. Der letzte ist für ganz starken Wind, der erste für ganz leichten... oder war's doch umgedreht ?
    Jetzt dürft ihr mich auslachen :L :L :L

    Ich gehe mal davon aus das der Backstall (kenne ich von Tricksern) der beginnende Stillstand / Rückwärtsflug ist...
    Bedeutet dann, das wenn ich "gebremst" habe und die Matte sich zusammenfaltet, schon in "Vollbremsung" bin - richtig ?
    Hätte nicht gedacht das zwischen Bremsen und Druck aufbauen ein so kleiner Spielraum ist :-o
    Also doch... muß ichüben, üben, üben... :worship:

    Moin Fred,
    das ist mein Problem... ich scheue mich ein wenig über 300 - 350 € auszugeben. Allerdings gebe ich Dir Recht: der Flex wird wohl (mit) das größte Problem sein, alleine schon wegen dem Gewicht ! Unsereiner steht auf "Watte" während ein 75 kg Mensch wohl eher auf einem "Brett" steht :-O Habe den Gebrauchtmarkt schon Intensiv abgeklappert, aber da bekommst du kaum eins von den "guten" Boards (warum wohl) eher die "üblichen" (warum wohl)
    Auch mit Trampa hab' ich mich schon befasst, aber die sind ja wirklich A....teuer... :-o


    Weiter suchen...

    Ja suuuper - nix in Bremen was auch ne "Auswahl" vor Ort hat... :-/ hab' leider nicht die Möglichkeit nach Hamburg oder Berlin zu fahren um mir 1 oder 2 Boards anzuschauen :R:
    Das Predator scheidet eh' aus da es "nur" bis 100 kg geht, was für mich zu wenig ist. Bleiben noch das Libre Dragonboard Hyperline oder das Next Redux. Von der Ausstattung her scheint das Redux das bessere zu sein, soweit ich das mit dem "angelesenen" Halbwissen überhaupt beurteilen kann... rein zum Cruisen sollte das Libre die besseren Voraussetzungen mitbringen... Grrrrr.....

    Das mit dem Holzdeck - weicher werdend - hab' ich mir schon gedacht...
    Werde mir mal das Next Redux, Libre Dragonboard und das Scrub Predator II anschauen. Sind alle bis 115 / 120 kg ausgelegt und Preislich OK. Würde halt nur mal selber drauf stehen und nicht "Blind" bestellen ;)
    Ich such' mir hier bei Bremen mal einen Shop der die hat (muß wohl weiter weg... :-O ) und werde dann weiter berivhten !


    Danke Euch erstmal !!!

    Tach Gemeinde,
    ich bin auf der Suche nach einem Landboard und es gibt nur wenige Hersteller die eine Gewichtsangabe für Fahrer machen, ausser das NEXT Redux welches bis 120 kg belastbar ist. Die meisten Boards haben diese Angabe nicht oder enden bei 80 - 90 kg. Hat jemand von Euch der wie ich um die 110 kg. wiegt Erfahrungen mit Boards gemacht und kann etwas dazu sagen ? Möchte keine 300,- Euronen ausgeben und mir splittert das Ding unter den Füsen weg... :-O


    Gruß Jens

    Moin Reudnitzer,
    vielen Dank für Deine Antwort - in Bezug auf die Bremse (im WF leicht ziehen um Druck aufzubauen) funktioniert definitiv nicht da sich der Schirm dann langsam von unten nach oben ganz fein zusammen faltet und stehen bleibt - nix Druckaufbau... dieses Verhalten entsteht auch beim Landen, egal wo. Ist auch mitten im WF kein Problem. Das mit dem überschießen im Zenit ist mir nur beim "normalen" Fliegen aufgefallen, musste mich ja erstmal mit dem Teil vertraut machen.
    Wahrscheinlich sollte ich erst einmal weiter "probieren und üben, üben, üben, ansonsten sollte sich mein Händler den Schirm mal anschauen. Und wie gesagt... meine alte Symphony haut mir bei 3 - 4 Bft die Arme weg, das schafft die Beamer V 4. bei weitem nicht in dem Wind !


    Gruß Jens

    Moin Gemeinde,
    ich bräuchte bitte mal Eure Meinung...
    Habe mir eine Beamer V 4. zugelegt um mich ganz vorsichtig ans LKB ranzutasten. Nun sagte mir der Freundliche das die 3'er Beamer schon mehr Druck macht als meine alte Symphony 3,3 !!! Heute musste ich in Hooksiel feststellen das die 3,3 bedeutend mehr zieht als die 4'er Beamer :O Woran kann das liegen ? Hatten so um dir 3,5 - 4 Bft am Wasser...
    Kennt jemand dieses "Problem" ?
    Hinzu kommt das sie, meiner Meinung nach, weit den Zenit überfliegt...


    Gruß Jens
    - Editiert von Windhunter am 04.10.2014, 20:53 -