Gema will auch Geld für Musik die man selber gemacht hat.
Ist schon eine verrückte Welt! Ist fast so logisch, wie Negativzinsen...
Gema will auch Geld für Musik die man selber gemacht hat.
Ist schon eine verrückte Welt! Ist fast so logisch, wie Negativzinsen...
Ich habe jetzt andere Musik verwendet und das Video neu hochgeladen.
Hier gehts zur neuen Version des Videos
Ja, ich habe extra freie Musik ausgewählt und youtube zeigt auch keine Einwände an. Scheiss Gema- Nazis! Ich kümmere mich morgen darum. Zur Not muss alle 3 Lieder austauschen...
Hier gehts zum Video Les Hemmes August 2016. Diesmal ohne Team, aber mit vielen netten Leuten...
Ich fand die Idee mit dem Aufblasen auch klasse. Eine Pumpe brauch ich ja sowieso im Kiteurlaub, also hab ich mir das Air Seconds XL 3 gekauft.
Ich habe es bis jetzt nur mal kurz im Garten aufgeblasen. Der Urlaub kommt erst noch, deswegen kann ich noch nix dazu sagen...
Hendrik
Genau das oder auch eine Nummer kleiner hatte ich auch im Blick. Ich werde es mir wohl mal in dieser Fresh&Black Version bestellen und dann testen...
Ich beschäftige mich gerade auch mit dem Thema Zelt und hatte mich eigentlich für ein Quechua Wurfzelt entschieden. Jetzt sind mir die aufblasbaren Zelte dieser Marke ins Auge gefallen. Wie sind die Erfahrungen damit? Einerseits ist mir die stangenlose Idee sehr sympathisch, andererseits würde mir Luftverlust in einer stürmischen Nacht wohl weniger Freude machen...
Sehr gut, vielen Dank!
Ich würde auch mal gerne vorbeikommen, aber ich werde aus dem Kalender auf der Website nicht ganz schlau. Grün für "geöffnet" sehe ich an keinem Tag. Wann kann man denn dort fahren?
Im anderen Forum wird gerade eine Peter Lynn Core 4.0 angeboten. Die würde passen...
Gratulation zum 2. Platz! Sehr schönes Video!
Das Wetter scheint ja auch gut mitgespielt zu haben.
ich bin mir noch nicht sicher, wie ich mich künftig bei starkwind verhalte.
Alleine wirst Du soetwas wohl nicht mehr machen und Dein Handy auch nicht mehr vergessen. Solche Fehler macht man nur einmal.
Wenn ich in so einer grenzwertigen Situation bin und nicht sicher bin den Kite unter den Bedingungen kontrollieren zu können, fliege ich erstmal ohne Trapez und halte die Handles relativ locker. Dann ein bisschen im Stand spielen und checken, wie der Kite reagiert. Wenn mich die Situation überfordert, kann ich zur Not loslassen und nichts passiert, ausser Leinensalat. Aber ein ausser Kontrolle geratener Kite, fest am Trapez, ist ein Scheissgefühl!
Wieso verteufeln? Ich benutze natürlich auch selbst kleine Handlekites bis runter auf 1qm für 10bft. Aber der winzigste Fehler wird dann eben bitter bestraft.
Meine Vapor 2.3 habe ich z.B. abgegeben, weil sie mir bei entsprechender Windstärke viel zu aggressiv war. Bei Sturm und/oder Hackwind greife ich lieber auf Einsteiger oder Allrounder zurück, wie PL Core, Cooper Rookee und Ozone Imp Quattro.
Eben. Dann z.B. unbeabsichtigt kurz eine Bremsleine betätigt und der Kite hat 3x geloopt bevor man merkt, dass man 10m weiter an Lee liegt und sich was gebrochen hat.
was ist passiert...
ein stolperer vom board, drachen verrissen und das ganze endete im freiflug @ 2:10
Sehr schöne Idee!
OK, sorry. Hatte den Helm nicht gesehen. Davon abgesehen kann der Helm den Oberschenkel natürlich auch nicht schützen. Boarden ist schon ne verdammt gefährliche Sache, deshalb lasse ich auch die Finger davon.
Mit kleiner Handlekite meinte ich, dass dies bei sehr starken Wind nochmal Zusatzgefahr birgt, eben weil er sehr schnell werden kann. Gerade auf nem Board stelle ich mir das sehr gefährlich vor. Im Buggy habe ich so auch schon schmerzhafte Erfahrungen (aber zum Glück ohne Brüche etc.) machen dürfen. Ich finde kleine, schnelle Kites bei Starkwind gefährlicher als alles andere...
Ein Depowerkite ist bei solchen Bedingungen auf dem Board vermutlich einfacher zu beherrschen.
Ich hoffe, dass Du schnell wieder auf die Beine kommst!!!
Aua, auch von mir gute Besserung!!!
Aber etwas leichtsinnig war das ja schon: ganz allein bei Starkwind an den Strand, kleiner Handlekite, kein Helm, kein Handy, aber dafür GoPro dabei.
Oder kürzer:
Man schweisst den Auslösehaken direkt, statt des Rings an den Trapezbügel. Daran kommt der Kugelgelagerte Wirbel und dann der Snatchblock.