Beiträge von YukonCool

    Ich schwanke immer noch ein wenig zwischen Stratus und Breeze. Der Breeze ist etwas größer, geht schon bei nahezu Null Wind, ist windmäßig nach oben etwas eingeschränkt, wie ich finde.
    Der Stratus ist etwas kleiner, braucht schon einen Hauch Wind, geht dafür aber auch noch bei 4Bft.


    Ich weiß, die Entscheidung kann mir am Ende keiner abnehmen. Evtl. wird ja zufällig die nächsten Tage was passendes zum Verkauf angeboten ;)

    Ich bin erst kürzlich (im Juli) ins Lenkdrachenfliegen eingestiegen und habe zum Start (noch völlig unwissend) einen HQ Yukon gekauft und wohl keine schlechte Wahl getroffen. Der hält schon was aus. Zumindest haben ihm meine "Kopfüberlandungen" noch nichts anhaben können.

    So Leute,


    nur will ich mal sortieren. Erst mal die Leichtwinddrachen und meine Meinung dazu:
    HQ Breeze - aktuell sehr günstig zu bekommen - kleiner Windbereich - relativ groß - Segel gefällt
    Prism 3D - gebraucht sicher günstig - Windbereich ok - schon recht klein - Segel ok
    Prism 4D - evtl. gebraucht - Windbereich ok - Größe ok - Segel ok, halt viel weiß, Geschmackssache
    HQ Stratus - Preis neu um 70€, damit an der Grenze des Budgets - Größe ok - guter Windbereich (etwas Luft nach oben) - Segel gefällt


    Tendenz aktuell --> HQ Stratus
    Hab' ich eine Alternative vergessen?


    Weitere Vorschläge gerne. Hält den Thread am Leben ;) ...und die Suche für die "stürmischen" Tage ist ja auch noch im Rennen.

    Zitat

    Hallo Jochen,
    im Verkaufsboard ist auch noch ein Prism 3D als Alternative. Der geht noch früher als der Breeze.


    Wie ist denn der Prism 4D? Etwas größer und deckt einen etwas größeren Windbereich ab.



    Den SAS betreffend bin ich jetzt, kein Wunder, etwas verunsichert. Auch wenn der besser sein mag als ein Delta Hawk. Selbst gebraucht dürfte der kaum günstiger zu bekommen sein.

    Bis hierher schon mal vielen Dank für die Tipps. Freut mich, dass ich grundsätzlich schon mal in der richtigen Richtung unterwegs bin ;)


    Der HQ Breeze ist mit dem genannten Angebotspreis eine echte Überlegung wert. Da bekommt man den HQ Stratus wohl kaum günstiger.
    Hat HQ den Breeze inzwischen aus dem Programm genommen? Auf deren Seite habe ich den nicht mehr gefunden.


    Bin neugierig, welche Vorschläge noch kommen.

    Hallo zusammen,


    nach meinen ersten Eindrücken mit meinem HQ Yukon bei unterschiedlichen Windverhältnissen, beschäftigt mich der Gedanke die Möglichkeiten des Drachenfliegens windtechnisch nach unten und oben abzurunden.
    D.h. gerade im Binnenland hat man oft nur eine Brise, für die ein Leichtwinddrachen nicht schlecht wäre. An der Küste trifft man dann schon eher mal auf richtig starken Wind, bei dem mein Yukon dann sicherlich an Grenzen stößt.


    Habt Ihr da für mich im unteren Preissegment ein paar Empfehlungen? Wie wäre es z.B. mit HQ Delta Hawk o.ä. für kräftigen Wind und einem HQ Stratus für die leichte Brise? Bin natürlich nicht auf HQ fixiert. Hatte nur bei einer ersten Sondierung diese gefunden.


    Freue mich auf Eure Vorschläge.


    Gruß Jochen

    Hallo,


    Paul May schwört ja auf die KITeC Skyloops. Hat jemand von Euch damit Erfahrungen? Gibt es lohnenswerte Alternativen?


    Sollte ich mich für diese variable Lösung entscheiden, möchte ich schon gerne einen Fehlkauf vermeiden ;)


    Gruß Jochen

    Hallo zusammen,


    nachdem ich kürzlich bei etwas stärkerem Wind länger meinen Yukon geflogen bin, ist mir aufgefallen, dass die original Handschlaufen bei stärkerem Zug auf Dauer nicht so angenehm sind. Daher spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Paar gepolsterte Schlaufen zuzulegen. Könnt Ihr da etwas empfehlen?


    Freue mich auf Eure Tipps.


    Gruß Jochen

    Hallo,
    ich hatte vor wenigen Tagen im Vorstellungsthread von Drachenpfuscher (Dirk) den Tipp bekommen, doch mal im Gewerbegebiet Stubbendorf (grenzt direkt an Reinfeld/Holstein) die Freifläche hinter der LKW-Werkstatt ins Auge zu fassen.


    Heute hatte ich nun erstmals Gelegenheit dort ein wenig zu fliegen. Nach meinem Gefühl war der Wind für mich und meinen HQ Yukon recht gut. 15 - 20km/h, aber nicht ganz konstant. In Böen waren es sicher auch mal an die 30km/h. Dann mal kurz abnehmend auf knapp unter 10km/h. Es hat aber trotz der gelegentlichen Wechsel der Windverhältnisse schon ganz gut geklappt und vor allem Spaß gemacht.


    Ich bin ja noch blutiger Anfänger und freue mich umso mehr, dass mir schon der eine oder andere Lopping geglückt ist und auch schon mal eine halbwegs kontrollierte Landung am Windrandfenster funktionierte.


    Würde mich freuen, wenn ich dort mal jemanden aus der Gegend Lübeck / Bad Oldesloe treffe.


    Gruß
    Jochen

    Dank an Lokhi für die Hinweise.


    Ich denke, ich versuche es dann mal mit den Protec 25kp/25m und 50kp/30m. Damit habe ich dann Varitionen in der Länge und kann "erfliegen", wie sich das auf Flugverhalten und Handling auswirkt.


    Mal schauen, welcher Onlineshop da meinen Zuschlag bekommt.


    Gruß
    Jochen

    Hallo Patrik,


    Danke für die Info. Ich würde - mit meinem gefährlichen Halbwissen - jetzt 2x25 oder besser 2x30 Meter mit ca. 60kp anstreben. Hat da jemand einen Tipp für ein empfehlenswertes Leinenset komplett mit Winder?


    Gruß
    Jochen

    Hallo,


    bin ja erst vor wenigen Wochen ganz bescheiden mit einem Yukon eingestiegen. Nun frage ich mich, welche sinnvolle Ergänzung ich leinentechnisch ins Auge fassen sollte. Als RTF bringt der Yukon ja 2x20m Blendline 45kp mit.
    Zur Zeit bin ich zwar küstennah wohnhaft doch eher im Binnenland unterwegs, möchte aber auch für die Küste (z.B. Mitte Oktober in DK Nähe Hvide Sande) vorbereitet sein, falls der Wind nicht zu heftig wird. Der Yukon ist ja als Einstiegs-Allrounder nicht gerade der Kite für stürmische Zeiten.


    Ich würde für den Anfang ein fertiges Leinenset mit Winder bevorzugen. Versuche mit selbst ablängen und so, hebe ich mir für später auf ;)


    Ein paar Vorschläge wären klasse.


    Viele Grüße
    Jochen

    Hallo zusammen,


    hat jemand von Euch das Drachenfest in Travemünde vom 02.10. - 05.10. schon auf dem Zettel?


    [URL=http://www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/highlights/herbstdrachenfest.html]


    Ich beschäftige mich ja erst seit wenigen Wochen mit dem Lenkdrachenflug und hoffe mir dort ein wenig abschauen zu können.


    Gruß
    Jochen