Und ich muss sagen die Lady rennt wie Sau
Dann muss man über die Farbe auch nicht mehr diskutieren
Und ich muss sagen die Lady rennt wie Sau
Dann muss man über die Farbe auch nicht mehr diskutieren
Danke für die ergänzenden Tipps. Hatte bislang leider noch keine Gelegenheit zum Testflug. Diese Wochenende wird es trotz prima Wettervorhersage leider auch nichts wegen Familienfeier.
Man muss halt geduldig auf die passende Gelegenheit warten.
Weiterhin alles Gute und sei dort schön fleißig
Auch von mir natürlich weiterhin gute Besserung Jörg @Nasenbaer0815
Für alle die gezögert haben bei dem Angebot von Jörg zuzuschlagen, ich würde mich’n bisschen ärgern
Tut es auch Konnte aber gerade nicht die Mäuse für einen weiteren Drachen locker machen
mail ist raus.
Bei mir auch schon das Geld
Schickes Teil
Aus gegebenem Anlass hole ich diesen mittlerweile "angestaubten" Thread aus der Versenkung.
Kürzlich habe ich einen Alten Schweden gebraucht erworben und hoffe diesen auch bald erstmals fliegen zu können, sobald es Wetter und Zeit zulassen.
Nun gibt es für mich ein paar Fragen, auf die ich auch nach vollständigem Lesen dieses Threads noch keine Antwort gefunden oder diese überlesen habe.
...und bevor ich Michael anrufe, dachte ich: "Suche nach Antworten erst einmal hier"
1. Wie groß ist der Windbereich? Geht der schon ab 2 oder ist er doch erst ab 3 Bft. vernünftig in der Luft zu halten? ...und wo ist die Grenze nach oben 7 Bft., 8 Bft.?
2. Welche Leinenlänge ist empfehlenswert? Nachdem was ich hier gelesen habe tippe ich auf 30 bis 35 Meter. Korrekt?
3. ...und die Leinenstärke? Ich vermute im unteren Windbereich bis etwa 3 Bft. reichen noch 50daN. Bei 4 - max. 5 Bft. 70daN, darüber dann 100daN. Liege ich da etwa richtig?
4. Mit welchem "Setup" sollte ich die ersten Versuche machen? Mit oder ohne Anti-Böen-System, mit oder ohne Standoffs?
Freue mich auf ein paar Hinweise von Euch.
Viele Grüße
Jochen
2. Uwe - Ogel (lila)
3. Cornelius (gelb)
4. Alexander (lila)
5. Uwe - Crush (grün)
6. misu (orange)
7. Uwe - Slotti (gelb)
8. Andy - Andyy (orange)
9. Florian - Razor (grün)
10. Jochen - YukonCool (blau)
Ich habe nur ehrlich gesagt noch gar nicht mitbekommen, wie das dann mit Bezahlung und Lieferung läuft
Nachdem ich anfangs auch überwiegend mit 30 m unterwegs war, greife ich mittlerweile vermehrt zu 35 m.
40 m werde ich bei nächster Gelegenheit testen. Habe schon welche parat liegt. Dann bekommt der Torero, wie oben schon geschrieben, mal richtig Auslauf
Ich darf - meine Frau würde ergänzen "schon wieder" - eine Neuerwerbung vorstellen.
Die Anreise war offensichtlich sehr beschwerlich, d.h. auf dem Versandweg wurde evtl. Lastesel eingesetzt
Mein Alter Schwede
Hat zwar einen kleinen Einriss am bekannten Schwachpunkt, der Folie an den Flügelenden, sollte aber dennoch ordentlich fliegen.
Mal schauen, wann es zum Erstflug kommt...
Freut mich für alle die am Sonntag noch länger bleiben konnten, dass es dann doch noch Wind - offensichtlich ohne Regen - gab.
Ich konnte mit der Familie leider nicht so lange bleiben.
Ja, wird sind auch auf der Ecke - bei der Strandauffahrt scharf links und immer gerade aus bis ans Ende bei den Holzpollern.
Wann plant ihr da zu sein? Haltet mal nach einem grauen Skoda Octavia mit Bremer Kennzeichen und Thule Dachbox Ausschau.
Heute planmäßig auf Römö angekommen und zwischen 17:00 und 19:30 schon mal an den Strand von Lakolk.
Wind und Wetter könnten besser kaum sein.
2-Leiner habe ich noch nicht viele gesehen.
Ich plane Morgen nach der Strandzufahrt links zu fshren und dann ans Ende des befahrenen Bereichs.
Finden sich dort noch andere ein?
Römö rückt näher. Bin gespannt, wie das Wetter wird. Die Vorhersagen wechseln ja ständig.
Starte am frühen Nachmittag meine Anreise mit Frau und Tochter. Wenn alles klappt tauchen wir am späten Nachmittag noch für einen ersten Kurzbesuch auf.
Haltet mal einen Platz für einen Zweileiner-Piloten frei, der überwiegend mit 30 bis 35 Meter Leinen unterwegs ist
Die Mirage ist doch witzig.
Also wenn die niemand will, ich übermittle gerne meine Adresse zwecks Versand auf meine Kosten
@Zottelbaerin Die Farbe ist übrigens neon-orange. Eine (meine) gute Wahl, wie ich finde
Mein XL ist übrigens die Nummer 17 der Reflex-Variante, von denen es ja laut Michael Tiedtke max. 50 geben wird.
Nur mal nebenbei: "Mit 17 hat man noch Träume, da wachsen noch alle Bäume, ..." - für die Kenner alter Schlager
habe grade gelesen da du den hot stripe und den xl hast und merkst du einen unterschied zwischen den beiden ?
Ja, es gibt Unterschiede. Alleine die Größe des XL sorgt dafür, dass der doch ganz ordentlich zieht. Dagegen ist der "normale" Hot Stripe ein zahmes Lamm
Beiden gemein ist die jederzeit gute Beherrschbarkeit, da sie auf jeden Lenkimpuls nachvollziehbar reagieren ...und es sind aus meiner Sicht beides richtige Schönflieger, mit denen man schön entspannt seine Figuren in den Himmel zeichnen kann.
Die Farbgebung (ist das Hummerrot?) finde ich sehr schick, nur schade, das da nix reflektiert bzw das das nicht zu sehen ist.
Damit die Reflexstreifen richtig zur Geltung kommen, müssen halt Sonnenstand und Windrichtung passen. Später an dem Nachmittag,bei tiefer stehender Sonne, kam der Effekt ansatzweise durch. Nur leider hat da niemand fotografiert, während ich flog.