Noch nix mit Erstflug: Wetter wie im Frühsommer - ...und fast kein Wind
Ich hoffe noch ein wenig auf morgen
Beiträge von YukonCool
-
-
Nach urlaubbsbedingt verzögerter Zahlung meinerseits, habe ich den nFinity erst seit Dienstag ( der Verkäufer hat superschnell geliefert) und konnte noch keinen Erstflug in Angriff nehmen. Ich hoffe auf passenden Wind am Wochenende. Dann sollten auch die bestellen Leinensets und Handles bei mir eingetroffen sein.
Ich werde auf jeden Fall von meinen ersten Eindrücken berichten. -
Hallo zusammen,
wie sieht es denn bei den Besitzern der Tasche (egal ob 130cm oder 170cm Variante) mit den Langzeiterfahrungen aus?
Die letzten Posts liegen ja schon fast zweieinhalb Jahre zurück. Ist das eine dauerhaft lohnende Investition?
Bei mittlerweile drei Drachen - Tendenz sehr wahrscheinlich steigend :-O - muss ich mir bald auch mal Gedanken über eine vernünftige Transportmöglichkeit machen.Freue mich auf ein paar Erfahrungsberichte und ggf. Hinweisen zu weiteren Detailverbesserungen. Möchte mich ja gerne zu Weihnachten "sinnvoll" beschenken lassen
Gibt es evtl. auch schon Anzeichen, dass HQ eine modifizierte, sprich detailverbesserte Tasche in Planung hat?Gruß
Jochen -
-
Da bleibt dann offensichtlich nur noch der "schmale Bereich" im Westen
-
Keiner aus dem Forum auf Fehmarn unterwegs?
-
Hallo zusammen,
lese hier immer wieder, dass Römö ein echtes Domizil ist. Wie sieht es denn für einen noch "jungen" Lenkdrachenflieger aus? In welcher Ecke von Römö kann man denn als "neuer" Delta-Pilot seinem Hobby frönen? Trage mich mit dem Gedanken im kommenden Frühjahr (Mitte April) oder später im Herbst (Oktober) mal eine Woche auf Römö zu verbringen. Zur Zeit bewege ich mich gerade in Richtung Speed/Power.
Würde mich freuen von den Kennern hier ein paar geeignete Reviere genannte zu bekommen.
Viele Grüße
Jochen -
Hallo,
bin gerade aus dem DK-Urlaub (Hvide Sande) zurück. Leider war nur ein Tag wettertechnisch fürs Drachenfliegen tauglich, da trocken.
Nun überlege ich kurzfristig morgen mal beim Drachenfest auf Fehmarn vorbei zu schauen. Das Wetter sollte passen.
War hier aus dem Forum schon jemand da? Lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Südstrand?Viele Grüße
Jochen -
Der grüne oder der rote? - War eine enge Entscheidung. Ein Aspekt war die Farbe im Vergleich zu meinen bereits vorhandenen Drachen: Yukon Cool (blau), Spyder (rot), also nFinity dann grün, damit ich nicht durcheinander komme :-O
-
Nochmals Danke an alle für die zahlreichen Tipps und Empfehlungen. Ich habe nun meine Wahl getroffen: Es wird ein nFinity 0.6!
Ich werde dann zu gegebener Zeit mal über meine ersten Eindrücke berichten. -
Ich war schon fast entschlossen einen gebrauchten SAs zu nehmen. Nun tendiere ich gerade mal zum nFinity 0.6 - es bleibt spannend :-O
-
Zu meiner Statur. Ich bin 1,83m groß und bringe etwa 83kg auf die Waage. Reicht das für den SAS125 oder sollte ich dann besser den SAS100 oder den nFinity 0.6 nehmen?
-
Wie schon geschrieben: Ich schwanke zwischen der "Billiglösung" und der gebrauchten "teuren" Variante. Bei letzterem hatte ich mich schon auf den SAS125 eingeschossen ...und nun kommt noch der SAS100 ins Spiel. Bin ich mit dem SAS125 vielleicht doch überfordert???
-
Wie immer, wenn man solche Fragen hier stellt, gibt es natürlich zahlreiche Antworten
Aber das war ja auch meine Absicht, um mal eine Übersicht zu bekommen, welche Möglichkeiten ich habe.
Preislich ergibt sich, ausgehend vom regulären Preis, etwa folgendes Bild von "teuer" nach "preiswert" (Auswahl):
SAS125
Atrax L
Torero
Fazer
Batkite
Jet Stream SpeedIch komme - vorerst - zu folgendem Schluss: Entweder ein Batkite oder Jet Stream Speed für kleines Geld (evtl. gebraucht für "ganz" kleines) oder gebraucht ein SAS125 oder ein Atrax L. Dazwischen liegen Torero und Fazer die, wenn ich nicht irre, auch als gute Allrounder durchgehen könnten(?).
Liege ich soweit richtig?
-
Schon mal vielen Dank für die vielen Tipps bis hierher.
Also die Wilde Hilde werde ich erst mal nicht nehmen. Der Torero und der SAS125 wären schon klasse, aber der Preis schreckt mich noch ein wenigEvtl. wird es dann doch zunächst ein Jet Stream Speed. Ich grüble nochmal...
-
-
-
Hallo,
im Urlaub in Dänemark (Hvide Sande) konnte ich jetzt endlich mal meinen Spyder bei ordentlichem Wind (5-6 Bft) in die Lüfte bringen und hatte mächtig Spaß. Da spürt man ja mal richtig was an den Leinen
Nun reizt es mich einen weiteren Speed-/Power-Drachen für meine Sammlung auszuwählen. Ich dachte an etwas, dass dem Spyder nahe komme, aber gerne etwas größer und ein klein wenig mehr Zug. Wäre da der Jet Stream Speed von Elliot eine gute Wahl?Freue mich auf Eure Tipps.
Gruß
Jochen -
Erst einmal Willkommen im Forum!
Also ich habe vor ca. 3 Monaten - ohne jegliche Erfahrung mit "Luftsport" - mit dem Lenkdrachenfliegen begonnen. Mit einem einfachen 2-Leiner Allrounder hatte ich recht schnell erste kleine "Erfolge" und damit meinen Spaß. Mittlerweile habe ich mir einen weiteren 2-Leiner, der mehr Zug entwickelt und auch agiler ist, zugelegt und sammle so Stück für Stück weitere Erfahrungen.
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit einmal einen 4-Leiner Revolution zu testen und war gleich begeistert. Aber der fliegt bzw. steuert sich schon deutlich anders im Vergleich zu einem 2-Leiner.
Aber ich denke, wenn man erst einmal eine Weile in Sachen Lenkdrachen unterwegs ist, wird es einem auch gelingen beides (2-Leiner als auch 4-Leiner) vernünftig durch die Lüfte bewegen zu können.Um zu entscheiden, welche Kategorie von Lenkdrachen den eigenen Vorlieben am Besten gerecht wird, sollte man jede Gelegenheit nutzen verschiedene Drachen zu testen, bevor man zu viel Geld aufs möglicherweise "falsche Pferd" setzt.
Soweit meine "Weisheiten" zum Thema ...und irgendwann hole ich mir sicherlich auch einen eigenen 4-Leiner
-
Ich war so zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr da. Habe wohl nicht genau genug geschaut. Ich war allerdings auch ein gutes Stück von der Aktionsfläche entfernt, schon fast an der Travemündung.