Beiträge von YukonCool

    Hallo,


    bin nicht ganz sicher, ob ich das hier richtig platziere. Fand aber keine passende Rubrik...
    Ich überlege mir - und evtl. meiner Family ;) - zur Ergänzung der Drachensammlung eine Matte zuzulegen. Ist halt für zwischendurch mal ganz nett, z.B. wenn der Strand stark gefüllt ist und die Gefahr besteht jemanden mit einem Speed-Lenkdrachen "aufzuspießen" :D
    Ich dachte so an etwa 2m Spannweite, ruhig ein wenig flotter, aber dennoch gut beherrschbar.
    Könnte z.B. die Paraflex Sport (2.0 oder 2.3) von Wolkenstürmer passen? Oder welche Matte könnte Ihr empfehlen. Preis sollte max. bei 80 bis 100 € liegen.


    Freue mich auf Vorschläge.

    Zu blöd - da hab' ich vor dem Urlaub meine Drachentasche gepackt und dann die "falsche" Ersatzteilbox eingepackt :(
    So ist das, wenn das Hobby noch im Aufbau ist.
    ...und muss ich doch schauen, ob ich neben dem Kielstab auch Clips, Endkappen und natürlich Sekundenkleber auftreibt.
    Bin gespannt, auf welche "Apothekenpreise" ich dabei stoße ;)

    Hallo TUX, hallo David,


    Danke für die Hinweise. Der Kiel brach bei unsanfter Landung. Kreuz ist ok. Zur Reparatur ist Sekundenkleber vorhanden. Nach 6er Clips muss ich gleich nochmal in der "Ersatzteilkiste" schauen, oder sonst halt ebenfalls nachkaufen.


    Und mit ein wenig Ruhe und Geduld werde ich den N-Finity schon wieder in einen flugfähigen Zustand versetzen. Und wenn das Wetter mit spielt, habe ich hier auf Römö ja noch bis Freitag Gelegenheit zum Fliegen. Brauche jetzt eh eine kleine Pause ;) - der N-Finity 0.6 ist schon eine andere Nummer wie mein Spyder :thumbup:

    Hallo,


    endlich Römö - endlich den N-Finity 0.6 bei etwa 5BFt in der Luft - ein echter Kick - bin irre begeistert! :D
    Doch nun hat es den Kiel zerlegt. Verbaut ist 6mm Excel! Drachenshop Lakolk (Metropolis) hat Stäbe da, Excel aber nicht. Nun habe ich leider nichts zum Messen dabei und weiß die genaue Länge leider nicht und welche Stäbe anstelle von Excel angebracht sind.
    Ich hoffe, mir kann jemand zeitnah helfen. Dann kann ich mir Ersatz holen und den Vogel bald wieder in die Luft bringen.


    Danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe.

    @LittleLion9211 - Vielen Dank für Deine detaillierten Ausführungen zu den bestehenden Möglichkeiten.
    Zu meiner Brille bzw. der Sehstärke:
    Die Brillengläser sind nur im oberen Bereich und leicht zur Seite mit Metall eingefasst, seitlich und unten rahmenlos, die Bügel sind aus Kunststoff.
    Die Gläser sind Kunststoffgläser, rechts Sph. -1.00 Cyl. -0.25, links Sph. -1.75 Cyl. -0.75-
    Fürs Drachenfliegen ist der Nahbereich nicht so entscheidend. Wichtig ist mir das Geschehen in 25 bis 35 Meter Entfernung möglichst gut im Auge zu behalten.
    Helfen Dir diese Angaben für eine weitere Präzisierung Deiner Empfehlungen.


    Letztlich werde ich wohl Deinem Rat folgen und bei nächster Gelegenheit mal meinen Optiker vor Ort aufsuchen, um mich dort fachkundig beraten zu lassen.

    Hallo,


    zunächst mal hoffe ich, dass ich meine Frage im richtigen Forumsbereich platziert habe.


    Bei gutem Wetter mit passendem Wind trifft der geneigte Drachenflieger auch gerne auf reichlich Sonnenschein. Je nach Windrichtung oder Tages-/Jahreszeit (tief stehende Sonne) kommt es dann schon mal vor, dass die liebe Sonne "störend" auf die Augen trifft :D
    Ich bin Brillenträger (Gleitsichtbrille) und möchte den Kauf einer kostspieligen Sonnenbrille mit den passenden Gläsern vermeiden.


    Nun hoffe ich, ein einfacher Aufsatz für meine Brille, kann das Problem für relativ kleines Geld lösen. Habt Ihr damit Erfahrungen und könnt Ihr evtl. ein empfehlenswertes Produkt benennen?

    Bis hierher schon mal vielen Dank für Eure Beiträge. Wie schon erwartet, gibt es Dank der großen Auswahl nicht DEN Drachen, der genau zu meiner Beschreibung passt.
    Wäre natürlich super, mal den einen oder anderen der hier schon genannten einmal testen zu können. Gibt es da zufällig jemanden im Raum Lübeck, der Torero, Topas usw. sein Eigen nennt?
    Ab nächsten Samstag wäre auch ein Testflug auf Römö möglich ;)


    Nach den bisherigen Infos von Euch sind momentan Topas1.7 od. 2.2 bzw. natürlich Torero meine Favoriten.
    Bin gespannt, welche Empfehlungen meine Auswahl noch erweitern/ändern können und für welchen ich mich am Ende entscheide.
    Es bleibt spannend :D

    Könnte mir auch den Topas 2.2 vorstellen. Der soll laut Spacekites auch schon früh gehen. Hat halt etwas mehr Power und ist von der Größe eher das, was ich mir vorstelle.
    Wie ist der im Vergleich zum Topas 1.7 einzuordnen?

    Lift-Off: Mit dem N'Finity 0.6 liegst Du genau richtig. Das war Deiner David. Nachdem ich den nun endlich mal in der Luft hatte, werde ich fleißig weiter üben und bei passendem Wind und Lust auf Speed sicher auch noch viel Spaß mit ihm haben.


    Ich denke, dass Du meine Vorstellung mit Deiner Beschreibung eines zügigen Allrounders gut getroffen hast. Merke halt immer öfter, dass mich meine Ersterwerbung aus dem letzten Sommer - die für meinen Einstieg sicher ok war - nicht mehr so wirklich vom Hocker haut ;) Der wirkt für mich mittlerweile doch eher behäbig.


    Nach einem kurzen Blick auf die Daten bei Spacekites habe ich nun auch den Topas 1.7 als eine Möglichkeit mit auf dem Zettel, da er auch preislich wirklich attraktiv ist.


    Bin auf weitere Kommentare, Anregungen, Vorschläge, etc. gespannt.

    Den N'Finity habe ich schon ein paar Monate hatte aber wenig Gelegenheit / passenden Wind. Aber der ist halt gegenüber meinem Spyder schon deutlich schwerer zu handhaben. Doch heute hatte ich ihn erstmals für ein paar Augenblicke in der Luft :thumbsup:


    Als Ergänzung zu meinen vorhandenen Drachen suche ich nun halt etwas, dass etwas anspruchsvoller und flotter ist als mein Yukon aber nicht ganz so schnell wie mein Spyder oder gar der N'Finity und schon mit relativ wenig Wind gut geht.
    Daher ja meine Beschreibung als "Leichtwind-Speed-Allrounder", halt von allem etwas. Vermutlich suche ich hier die Eierlegende Wollmilchsau :D