Gute und schnelle Genesung wünsche ich auch!
Beiträge von Andyy
-
-
Ich kann mich Achim nur anschließen. War immer sehr zufrieden und bestelle bestimmt noch das ein oder andere mal.
-
Da müsstest du bei mir ja erst noch welche einsammeln...
-
Du wohnst vermutlich gar nicht so weit weg von mir, vielleicht fliegen wir mal zusammen...
-
Ich fliege meine Matten aus dem Stand gerne an 20 Meter, da haben die auch ein bisschen Auslauf. Ich fliege zur Zeit Rabbit 4.5 und Motor 1.6. (Smithi Pro liegt auch noch rum, hat aber wesentlich dünnere Leinen.) Die Motor könnte für meinen Geschmack bei viel Wind auch längere Leinen haben...
-
Also ganz so klein hab ich noch nicht versucht, mein Steiki 1.0 aus Resten hat so etwa 65 cm LK. Schon lange nicht mehr in der Hand gehabt, aber der war schon bei wenig Wind recht quirlig (auch wenn er schneller aussieht als er ist)...
-
@Michel die Logos sind auf der Seite von Spreadshirt noch verfügbar, Bestellung sollte also möglich sein.
-
Nicht mehr ganz leicht zu bekommen, aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach unbedingt zu empfehlen: Cooper Motor oder VR 1.6.
Die Taschenrakete ist schnell, sehr agil und deckt einen großen Windbereich ab. Soll heißen es geht früh los und bei mehr Wind geht's irgendwann schnell vorwärts.
Fahren kann man damit sicher auch bei entsprechendem Wind. -
Ich habe tatsächlich keine Erfahrung mit dem Bau von Parafoils. Trotzdem lese ich deine Beiträge hier gerne, weil ich es schön finde wie du an dem Drachen bastelst und experimentierst, obwohl es sich vermutlich um ein günstiges Exemplar handelt. Andere hätten den Drachen einfach entsorgt.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Weiterbasteln und hoffe mehr davon zu lesen. Irgendwann helfen mir deine Ideen und Erfahrungen vielleicht auch mal weiter.
Und möglicherweise meldet sich doch noch jemand mit mehr Erfahrung. Manchmal dauert es etwas länger... -
-
Finde ich auch sehr schick, meiner sieht anders aus, irgendwie mit Regenbogen. Muss ich mal wieder auspacken...
-
Die sind alle wirklich toll! Wird Zeit dass ich auch mal wieder nähe. Auch wenn es sicher nicht ganz so schön wird...
-
Der Antwort im Vorstellungsthread entnehme ich, dass es ein hq Alpha 3,5 /ozone 6,3 , peter lynn 3,5 /hq beamer II 5 und hq beamer 5 sind.
-
wer nicht
-
Das hatte ich schon lange bauen wollen, grade noch die Segellatten reingeschoben. Danke an David @Lift-Off für die Baubilder, insbesondere vom Kiel. Den Erstflug überlasse ich vermutlich einem besseren Piloten als mir. Ich hab da schon jemanden im Auge
(Heute mal kein Foto draußen, es ist einfach zu heiß da...) -
Ich zieh sie ein bevor ich die Leitkantentaschen annähe. Beim Taschen annähen dann die Saumschnur nicht mit nähen...
Hinterher einziehen geht aber vermutlich auch. -
Ich hab bei meinen Wolsings mal mit Klett und mal mit Schlaufen gespannt. Bin mit beidem zufrieden bisher. Mit oder ohne Tasche? Geht vermutlich auch beides. Erlaubt ist was funktioniert...
Ich hab die letzten ohne gemacht. -
Da krieg ich ja Arthrose im Daumen vor lauter abwechselnd Daumen hoch und Daumen drücken...
Ich versuche mich auf jeden Fall stark genug zu fühlen -
Ich freue mich über diese kleine Erfolgsmeldung und wünsche viel Spaß beim Weiterentwickeln. Bin gespannt wie es weitergeht...
-
Ich schaue hier schon länger regelmäßig rein und muss jetzt endlich mal loswerden: Eine tolle Entwicklung, das Shape gefällt mir sehr gut! Tolles Flugbild und dazu noch brauchbare Leichtwindeigenschaften wie es aussieht ( muss ja nicht UL sein). Sowas gehört doch in jede Tasche!
Die Liste der Kites die ich gerne bauen würde wird immer länger...