Beiträge von Andyy
-
-
Was die Nähkünste angeht mach ich mir bei meinen auch keine Illusionen. Aber wenn das Flugergebnis passt kann ich damit leben
-
Bei mir wächst grade eine große Dame heran. Dauert aber noch ein paar Tage. Ich hätte gedacht die gibt es schon öfter...
-
Mein B3 fliegt stabil ab 6 km/h Wind. Ein toller Drachen! Grössere gehen vermutlich noch etwas früher, B6 wird aber dann sicher schnell ungemütlich...
@Crush hat glaube ich einen B2 als Leichtwindflieger gebaut. Vielleicht sagt er was dazu.
Vielleicht hat jemand in deiner Gegend einen B zum Probefliegen? Das lohnt sich auf jeden Fall. Notfalls schick ich dir meinen zu Probieren -
Das Binnenlandproblem kenn ich gut...
Ich hab spontan auch an einen Steiki ab 3 gedacht. Mein 2.5er geht auch recht früh, ich denke aber der 3er und größer gehen noch eher. War da nicht auch mal ein Test in K&F?
Dat ganz leichte Schantalle ist sicher auch eine Option, ein bisschen mehr als fast nix braucht die aber schon. Ich denke ab 1-2 bft fliegt sie ordentlich, ab 3 geht´s ab. Aber die Tage mit 3 und mehr kann man hier zählen. -
Bei Klebestift geht sowas wie ein Pritt-Stift. Früher gab es mal den Powerblock (von UHU?), der war top, wird aber wohl nicht mehr produziert. Durch das Tape wird durch genäht. Wie stark die Nadel verklebt hängt vom Tape ab. Die Nadel öfter mal mit einem Lappen mit WD40 abwischen hilft. Manche stellen ein Gläschen Wasser mit etwas Spüli daneben und benetzen die Nadel hin und wieder damit.
-
Das hängt von der Art der Näht und den eigenen Vorlieben ab. Kappnähte müssen eigentlich nicht geklebt werden, ich kenne mindestens einen der dabei Stecknadeln benutzt. Offene Kappnähte kann man heiss schneiden, dann halten die Enden zusammen und fransen nicht aus. Segelmachernähte werden vorgeklebt, meistens wohl mit DS-Tape, Klebestift oder andere Kleber haben sich wohl auch schon bewährt. Heiss Tackern/Heften kenne ich bisher nur vom Applizieren, damit die Lagen aufeinander bleiben.
-
Die sind sooo schön! Ich sollte wohl auch mal anfangen, liegt schon alles hier..
-
Meiner kam heute an. Schön sieht er aus
Vielen Dank an @GiMiCX fürs Organisieren der Sammelbestellung! -
Der Preis aus deinem Link (Kite only 182 Euro) ist in Ordnung. 14,50 Versand ist sicher auch ok. Die 1.6er ist vom Handling eher Intermediate als Hochleister. Schnell und wendig ist sie, trotzdem natürlich kein Trickser. Da musst du dich wirklich in Richtung Smithi (pro) orientieren. Die hat Ventile und hält dadurch im Rückwärtsflug auch die Form. 6 bft dürften für die Smithis aber zu viel sein...
-
Die Motor 1.6 ist wie oben schon geschrieben wurde eher eine Traktionsmatte für viel Wind. Sie fliegt schon sehr früh, dann fliegt sie mit Gefühl auch mal rückwärts oder seitwärts. Propellern kann sie auch. Ausserdem wird sie ziemlich schnell.Ein Trickser ist sie nicht. Bei mehr Wind generiert sie allerdings (wie für Ihr eigentliches Einsatzgebiete vorgesehen) ordentliche Zugkräfte. Bei 6 bft würde ich sie definitiv nicht mehr in der Hand halten wollen, obwohl ich bestimmt nicht schwächlich bin...
Thilo @Nittapoke zeigt hier ganz gut was mit der 1.6er geht.
-
Schick sieht das aus!
-
Das sehe ich genauso. Danke für die tollen Pläne! Dat Schantalle ist wirklich ein sehr schönes Bauprojekt
-
Ich war noch nie da, aber eine knappe halbe Stunde Fahrzeit wäre mal eine Option.
-
-
Die heranwachsende hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Die werden ja so schnell gross, die Kleinen...
-
Das sieht nach einer leichten oder ganz leichten Schantalle aus...
-
Ich würde eigentlich Jörgs vorgeschlagenen Weg mit dem beidseitigen Einsetzen eines neuen Paneels gehen. Das wird vermutlich das schönste Ergebnis und ist vom Aufwand her gut überschaubar. Monofilm hab ich aber auch schon mal verwendet, geht auch...
-
Du hast genau das geschrieben was ich gedacht hab Bernd...
-
Tolle Farben und schöne Arbeit!