Beiträge von Andyy

    Natürlich staune ich. Ich kenne viele deiner Drachen von diversen Bildern. Wer da nicht jedesmal staunt hat nicht richtig hingeschaut. Nicht allein dass alle ihren eigenen Charm haben, man sieht wieviel Herzblut drinsteckt, vom ersten bis zum letzten (auch wenn ich nicht weiß welcher der erste oder der letzte sind ;) ). Und das ohne kommerzielle Absicht, einfach nur zur Freude aller.
    Dass ich hier im Süden mal einen im Original zu sehen bekomme ist eher unwahrscheinlich. Da bleibt nur selbst bauen: Großer Steiki oder kleiner Flaki? Einen B3 hab ich zum Glück schon.

    Deine Drachen wirken wirklich in jeder Größe elegant. Der erste Flaki 6.0 hat ja super leuchtende Farben. Der macht sicher jeden noch so grauen Herbsttag hell :)
    Ich muss mir dringend dein zweites Buch anschaffen (das erste ist leider nicht mehr zu kriegen, ich halte trotzdem weiter die Augen danach offen - selten taucht mal ein gebrauchtes auf), vielleicht wird mein Garten dann auch mal so hübsch...

    Hallo Jens,
    beim B3 habe ich tatsächlich teilweise aufgefütterte 8er Exel verbaut. Damit fliegt er auch wie er soll, denke ich. Eine Böe hat mir einmal eine UQS auf der Hälfte der Länge mehrfach so aufgespalten , dass die betroffene Flügelseite teilweise einklappte. Ich denke da war der Stab nicht in Ordnung. Erstaunlicherweise konnte ich den B3 trotz dieser Beschädigung noch so gut steuern, dass eine vernünftige Landung möglich war.
    Mit der Bestabung am B3 bin ich aber grundsätzlich zufrieden. Daran, dass sich der B2 mit 6er LK im Gespann stark verziehen könnte hab ich noch nicht gedacht. Mit Skyshark hab ich keine Erfahrung. Was sind die Vorteile? Leichter und gleichzeitig stabiler? Muss ich den auch teilweise auffüttern? Gibt es den PX 4 auch in den passenden Längen oder muss ich da immer muffen? Sorry, das sind jetzt echt viele Fragen zu deinem Bestabungsvorschlag geworden...

    Hallo zusammen,


    ich bin etwas unschlüssig bei der Wahl der Bestabung für einen B2. Normalerweise würde ich 6er und für die Spreizen 8er Exel nehmen, alles entsprechend aufgefüttert. Hier im Süden gibt es selten mal soviel Wind dass das knapp werden könnte. Allerdings könnte ich in Versuchung geraten, den B2 mal vor den B3 zu hängen. Ich denke da könnte der B2 zumindest bei der UQS eine etwas robustete Bestabung vertragen. 8er dickwandig oder braucht es da schon 10er? Nachdem mein B3 schon bei 6km/h gut fliegt und ich ihn wegen der Böen, die hier immer mit dabei sind ab 4bft eigentlich nicht mehr fliege wird das Gespann wohl auch eher für den unteren Windbereich. Falls ich mich überhaupt traue, das mal auszuprobieren.
    Erst mal muss sowieso der B2 gebaut werden...
    Ich freue mich auf eure Vorschläge.


    Grüße Andy