Das wäre auch mein Tipp gewesen...
Beiträge von Andyy
-
-
sehr schöne Farbe!
-
Die bunten Gespanne sehe ich immer wieder gerne Günter. Ich wünsche dir gute Erholung!
-
Es hilft wenn sie es kann, bei Segelmachernaht wäre der Stich wohl Pflicht. Wenn du mit Kappnaht nähst geht's ohne. Leitkantentaschen kann man auch mit zwei parallelen Gradstichnähten annähen. Bei meinem S-Quick gibt es glaube ich gar keinen Elastikstich (so heißt der hier häufig als dreifach Zickzack bezeichnete Stich eigentlich).
Edit: Da war Uwe schneller...
-
Das wäre dann ein Schneidplotter. Ein normaler Plotter kann einfach gesagt großformatige Zeichnungen (Vektorgrafiken) drucken. Da das Papier in der Regel von einer Rolle kommt sind sehr lange Drucke möglich, gängige Breite ist etwa 90 cm, breiter ist seltener aber auch möglich.
-
Sehr schade, Sven ist ein sehr netter Mensch, der super Service geboten hat. Vielen Dank dafür. Alles Gute für die Zukunft!
-
Das ist gut zu machen und der Kite macht auch richtig Spass. Die Dokumentation ist super und im Thread bekommst du jederzeit Hilfe wenns mal klemmt.
-
Die Waage is vermutlich gleich, die Maße sind anders. Du könntest die vom 1.2er mit 825 mm Stablänge auf deine (790mm?). Frag mal @Hummerfischer oder schau in seiner Baudoku, der hat es umgekehrt mit seiner Polo-Waage gemacht, sollte also Maße für den 1.5er haben.
-
So schlimm ist die Waage nicht. Ich hatte auch ein paar Fragezeichen, weil ich moch nie einen Stabvierleiner in der Hand hatte. Trotzdem wars in einer halben Stunde erledigt. Beim nächsten Mal geht's vielleicht schneller (falls ich noch mal sowas baue). Einfach loslegen...
-
so leer ist es bei mir zum Glück nicht in den Händen...
-
Vermutlich genauso wie ich, Konto ist aber grade leer...
-
Ja, das geht ganz gut weil es recht stabil ist.
-
-
Das kommt von extremtextil, da gibt's aber grade nur zwei Farben. Ich hatte mal anderswo noch was gefunden, kann mich aber leider nicht mehr erinnern...
-
Liegt ja fast auf dem Weg
-
Vielleicht mag ja jemand den Drachen mitnehmen zum Treffen...
-
Gestern war der Steiki 2.5 fertig, heute dürfte er wenigstens für ein paar Minuten raus. Er hat mich in mehr als einer Hinsicht überrascht: Er ist schneller als erwartet, sehr präzise und zieht mächtig. Der erste Flug war recht kurz, weil ich Angst um die 70er Leinen hatte. Der wollte mich bei Wind um 15-20 km /h abschleppen. Ich hab ihn dann bestimmt 5 cm flacher gestellt, dann wars etwas besser. Die Leinen sangen aber immer noch. In dieser Einstellung ist das Video entstanden. Leider hatte ich nur das Handy da, das ich dann auf dem Boden geparkt hab, daher ist die Qualität nicht so toll. Das nutzbare Windfenster ist ausserdem deutlich größer als der gefilmte Bereich. Sorry
Nächstes mal flieg ich ihn noch flacher, heute war leider keine Zeit mehr. Trotzdem viel Spaß beim anschauen.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was mich übrigens gar nicht überrascht hat, weil es bei allen meinen Wolsing-Nachbauten so war: Nähen, bestaben, Waage irgendwie dran und er fliegt. Kein nachstellen, basteln oder rumexperimentieren. Fliegt einfach immer, ein paar Millimeter Unterschied hier oder da sind den Drachen völlig egal. Danke Günter für tolle Drachenentwürfe
-
Daumen hoch
Weiter machen. Die Reihenfolge macht doch Sinn, sonst sucht man sich nen Wolf bis man was bestimmtes findet... -
Das grüne ist ein Chinatuch, macht nicht so viel Spaß beim verarbeiten und knistert wahnsinnig. Ähnlich wie Skytex 27, allerdings etwas schwerer. Das bronzefarbene ist Skytex 32, soll gleich stabil sein wie Skytex 40, durch dünnere Kettfäden allerdings leichter (ich hoffe ich hab das grade richtig im Kopf). Fühlt sich überraschend weich an und ist gut zu verarbeiten. Auch die Zugfestigkeit in Diagonalrichtung ist durch das enge Raster bei den Verstärkungsfäden besser als ich erwartet habe. Mal sehen wie es sich entwickelt, deshalb habe ich es verbaut... Als weiterer Versuch sind die LK-Taschen aus teilweise verstärkem 70gr Spinnaker in Carbonoptik.
-
Das braun heißt Bronze und ist da nur, weil ich das Tuch ausprobieren wollte. Die Farbauswahl ist da sehr beschränkt...