Beiträge von der Michel

    So, und wieder zurück von Borkum und ne Erfahrung reicher.
    Top Bedingungen und ich hab's verpatzt:
    1. Tag , untere 5bft (30-32 kmh) Seewind.
    Da meine dc60 kaputt und ich auf Nummer sicher gehen wollte, hab ich DKS an climax 75 daN geknüpft. Aber weder am 4. noch am 3. Knoten konnte ich sie nicht genügend auf Höhe kriegen. Als ich auf dc40 umrüsten wollte erwischte mich eine Regenschauer vom Feinsten. Nass bis auf die Unterhosen, bis ich alles eingepackt hatte.
    2.Tag 3bft sonnig
    DKS an dc40 zwar in der Luft aber die 25 daN wären besser gewesen, die hatte ich mir aber zuvor am Whizz gerissen.
    Später legte der Wind zu, dann war alles tutti!
    Toller Kite, und auch für so'n Startanfänger wie mich startbar. :thumbsup:

    Moin!
    @Nasenbaer0815 : Hab dir meinen Bandscheibenvorfall auch schon geschildert.
    Zur Alternative OP, empfehle ich nicht nur Dir eine Blutegel- Behandlung. Hatte 8Stk. auf meinem Rücken und seitdem geht's wirklich gut. Die saugen die Entzündung raus und geben dabei ganz bestimmte Botenstoffe ab.
    Besser wie jedes Muskelrelexan.
    Blutet zwar ne Weile nach aber hilft, parallel zur Therapie.
    LG und wünsche dir, dass das ohne OP wieder wird!

    Hallo ihr auch Whizz-flieger!
    Bin heute Nachmittag auf die Wiese bei nur 10kmh mit Böhen 25 kmh. Den Whizz an dc40 35m am 2. Knoten. Einfach mal üben, ohne damit zu rechnen, dass ich den Whizz so in die Strömung kriege.
    Nach einigen Fehlversuchen (weil zu hektisch) und einigen Warteminuten (gefühlte Windstille) habe ich endlich mal das Gefühl bekommen, wo der Kite hin will und ich ihm die Zeit gegeben hab die Strömung zu finden. Klingt vielleicht ein bisschen bescheuert, aber so hab ich es empfunden.
    Hoffe ihr versteht was ich meine. :huh:
    War ne tolle Erfahrung und bei den kräftigeren Böhen haben die Liros einen guten Dienst geleistet.

    Hallo Justin !


    Hatte neulich in Norddeich das gleiche Problem,bzw. faltete sich immer recht schnell zusammen, trotz dc40 Leinen.
    Neben mir flog toxic mit der gleichen Matte (2.5er) an 100daN Leinen ohne Probleme.
    Hab dann im Shop bei Christoph Fokken nachschauen lassen. Da hat mir dann der Sohn vom Michael Thiedke (Stefan glaube heißt er) geholfen.
    Auf der rechten Seite waren meine Schnüre von der Waage, also da wo sie zusammenkommen, nur minimal vertüddelt.
    Bin danach wieder auf die Wiese und siehe da, alles bestens!

    Ich habe den Whizz heute längere Zeit bei sehr böigen 4-5 Ft geflogen. Wegen der angesagten stärkeren Böen, die dann aber nicht eintraten und der sehr unsicheren Wetterlage hatte ich nur 100 daN-Leinen dabei. Somit hatte ich den Whizz jetzt bei verschiedenen Windstärken an drei verschiedenen Leinenstärken in der Luft. Meine Empfehlung für die Leinenstärke: bis 3 Bft 55 daN (oder DC40), bei 4 Bft 75 daN (DC60), ab 5 Bft 100 daN.


    Wie war der Whizz sonst so drauf? Der Start ist bei mehr Wind sowohl auf dem 2. Knoten als auch auf dem 3. Knoten kein Problem. Das deckt sich mit meinen ersten Eindrücken von weiter oben.
    Im Flug fand ich heute den 2. Knoten allerdings deutlich besser als den 3. Knoten. Auf letzterem ist der Whizz sehr satt und druckvoll unterwegs, verliert aber an Geschwindigkeit. Er tendierte dazu in den Kurven im Anflug auf die Gerade sehr viel Druck aufzubauen, den der dann auf der Geraden wieder etwas verlor. Auf dem 2. Knoten fand ich den Whizz wesentlich agiler und bei diesem Wind auch wesentlich schneller. Die Zugkraft ist nicht ganz so stark, aber in den Böen packt der Whizz auch auf dem 2. Knoten gut zu. Meine Empfehlung ist nach den heutigen Erfahrungen der 2. Knoten, der für die meisten Flugsituationen ausreichend sein dürfte.

    @Der Longi : meinst Du das hier? da hat moonraker wohl alles bestens beschrieben !

    Moin !


    Insgesamt hab ich glaube schon 5 oder 6 LK beim Whizz geschrottet. Allerdings gehen die ersten drei auf meine allerersten Startversuche bei ungünstigen Bedingungen. Hatte zuvor noch nie einen (Einsteiger-)"Speedkite" oder ne andere Startzicke geflogen, nur Allrounder und Matte.
    Flugerfahrung am 3. Knoten hab ich noch keine gemacht, außer einem Startversuch mit sofortigem LK-bruch.

    Moin !


    Hab mich mal ein wenig schlau gemacht, mit dem Versuch kurz über dem Verbinder der UQS zu Muffen.
    Prinzipiell gibt es wohl zwei Möglichkeiten:
    1. Gestänge austauchen durch Skyspark oder Pfeilschäften. Die haben aber eine max.Länge von 82,5 bzw.81,4 cm, was bedeutet, dass man noch 33,6 cm bis zu der LK-Länge (115cm) muffen müsste. Da aber der Abstand vom Verbinder der UQS bis zur Leitkantenspitze schon 40cm sind würde das so viel Verschnitt bedeuten, dass sich das gewiss nicht lohnt.
    2. LK (Exel 6mm) mit 4mm Exel auffüttern und mit Alumuffe mit Steg oberhalb UQS verbinden.


    Somit bräuchte man bei einem Bruch unterhalb des Verbinders der UQS immer nur ca. 45cm der LK erneuern anstatt 115cm.
    Frage an die Fachleute : Würde doch Sinn machen, oder? :rolleyes: OK, am besten kein Bruch!

    Hey, genau so ist es mir auch ergangen.
    Gestern LK genau untergalb Verbinder UKS gebrochen, zuvor auf der Drachenwiese die andere LK.(da allerdings bei meinem 1.Startversuch am 3.Knoten)
    Dabei muss ich sagen, am 2. Knoten starte ich den Whizz mittlerweile recht gut, außer gestern - das war ätzend.


    War auch schon dran mir die Technik vom Berserk abzuschauen, alias Marcy. Da ist die Leitkante gemufft.(da besteht die LK aus zwei Teilen)
    Man könnte das doch gewiss auch beim Whizz so machen, dann bräuchte man nur das untere Ende der LK austauschen und nicht immer die ganze LK.


    @Zottelbaerin : der Start am 1.Knoten geht recht leicht, hast du aber mehr Wind, geht´s am 1.Knoten nicht mehr gut, dann funktioniert der 2. besser.
    also flacher = leichter zu starten, trifft nicht immer zu.

    Hallo !


    Wollte nur mal kurz horchen, man hört gar nichts mehr vom Whizz. :(
    Da mir auf der Drachenwiese in Norddeich ein Einliner mit Polyesterschnur (mindestens Ø1,5mm am Kinderdrachen :S ) mir meine dc 60 gekuttet hat, bin ich den Whizz gestern zwecks der starken Böhen mit 100er 30m Profileinen geflogen, da mir die dc 40 zu unsicher waren.
    Nun bin ich wieder mal ne Erfahrung reicher: Viel zu überdimensioniert, langsam und ganz schlecht zu starten. Da merkt man mal wieder wie wichtig die richtige Wahl der Leinen ist. Die Böhen steckt er dennoch gut weg.

    Moin zusammen !


    So, bin wieder daheim von Norddeich. Und was soll ich sagen?
    Am Freitag hab ich mich nicht getraut DKS auszupacken, da so unbestäniger Landwind herrschte und nur selten an die 3bft kam.
    Am Samstag, erst am Nachmittag frischte der Wind auf und ich habs einfach mal probiert, trotz unbeständigem Landwind, Jungfernstartversuch !!
    Habe die Dame am 2. Knoten auch tatsächlich in die Luft bekommen, kippte aber zwecks Flaute oder blöden Böhen wieder ab. Am 3. Knoten das gleiche Spiel, dann war aber auch bald wieder Flaute. :( Somit, außer geduldigen Startversuchen nix passiert. Bin ja noch klein und übe fein. :P


    Aber am Sonntagmorgen nach heftigem Gewitter und Regen hatte der Wind gedreht und blies mit 4-5 bft vom See aus. 8o
    Wow, und am 3. Knoten an dc40/35m hab ich die Kleine zum ersten Mal in die Stömung bekommen, und hatte meinen ersten Jungfernflug!!!
    Hammer dat Mädel, schnell und quirlig und echt ein riesen Unterschied zum Whizz. :D (Feingefühl und volle Konzentration)
    Dann wurde ich mutig, und habs dann am 4.Knoten probiert. Und tatsächlich habe ich es geschafft sie zu starten. :FETE:
    Ein satter Unterschied im Flugverhalten, kannte ich ja so noch gar nicht.
    Verstehe all eure Begeisterung ! Jetzt hab ich ne neue Freundin !!! Danke Jörg !! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    PS: ... und DKS ist heil geblieben. :saint:

    @MOLLI : Ja vielen Dank ! ... dass sie wesentlich anspruchsvoller ist, ist mir bewusst. Da steht mir ne große Herauforderung bevor!
    Darf sie glaube auch nicht mit DLHS vergleichen. Soll eher ne Steigerung, zum Whizz sein.



    Wenn ich so zurück blicke, hat sich bei mir in so kurzer Zeit echt viel getan:
    Erst im letzten Jahr habe ich zu meiner Lycos 2.5 den Whizz erworben, kein halbes Jahr später die DLHS. Und nun DKS.
    Von einem Leinenset zu mittlerweile sechs.Windmesser gestern bei ebay gesichert und beim Ryll ne Drachentasche bestellt.
    Mich hat´s echt gepackt. Und Dank euch allen hab ich viel gelernt ! :thumbsup:

    Moin zusammen !



    Wie fang ich an?


    Bin gestern in den Besitz der kleinen Schantalle aus Contender SK75 vom Jörg gekommen. :D


    Im Gegenzug erhält er meine DLHS. @Nasenbaer0815 : Ein super kolanter Zug von Dir Jörg !



    Ich freu mich wie Frittenfett auf die Kleine, sie reizt mich ungemein.



    Wenn also jemand Interesse an der DLHS hat, bitte bei Jörg melden! Ist ja jetzt nicht mehr meine.


    Nur mal so zu Vergleich ! ^^

    Moin,
    bin gestern DLHS zum ersten Mal mit den neuen Verbindern geflogen. Aber nur kurz, da der Wind in Böhen kräftig zulegte und ich die Dame nicht überstrapazieren wollte. Ab an den Windfensterrand und super sachte, dachte ich zumindest, senkrecht auf den Kiel geparkt. Zu meiner Verwunderung war dann, als ich zu der Dame kam, die Kielstange unterhalb des Kreuzes gebrochen. X/
    Was hab ich denn nun wieder falsch gemacht? ?(
    Jetzt darf ich nochmal an der Dame basteln. :S
    Hab so das Gefühl, dass DLHS keinen böhigen Wind mag. Oder ich hab nicht genug Gefühl für die Lady?
    War schon etwas frustrierend.