Beiträge von Alex54

    Ich denke auch .... erst mal fliegen und dann seine Meinung äußern .... bis dahin bleibt vieles "Gelabber".


    Anhand der Bilder von Birger lässt sich nun wahrlich nur Folgendes sagen:

    • Sieht alles nach sehr guter Verarbeitung - auch im Detail - aus :thumbup:
    • Design ist sehr ansprechend - zumindest für mich :)

    Und was jemand der es kann damit macht - siehe Video:
    http://kareloh.com/ickytv_wp/w…er-kites-end-of-line-std/


    Von daher .... aus der Ferne auch von mir ein weiter so :thumbup:
    Liebe Grüße
    Alexander


    P.S.
    Ich habe vor Jahren auch mal ein paar wenige Drachen selber gebaut - hätten die die hier gezeigt Verarbeitung gehabt
    wäre ich stolz gewesen ;)

    Mein erster Lenkdrachen war wie bei Wombat auch ein "Stunter" in Grün - davor gab's seit der Kindheit nur Einleiner aus Drachenpapier und Tapeziererleisten.
    Habe den Stunter nun schon jahre-/jahrzehntelang nicht mehr bewegt - jetzt werde ich ihn mal am Dachboden raussuchen und wieder einmal belüften
    um den Erfinder da oben zu ehren.


    Ruhe in Frieden

    Hallo Günther, Hallo Jens,


    danke für die Info - da macht ihr mich ja richtig neugierig auf den Steiki mit 3.0 oder 3.5 ;)


    Ich bin nämlich am Neujahrstag auch bei Null Wind hier in Wien mit einem Horvath (Like a Rolling Stone UL)
    auf der Wiese gewesen und durfte mich auch etwas bewegen - aber gemächlich ;)


    Meinen Ghost von Kitehouse hatte ich nicht dabei - der wäre mit Bewegung wahrscheinlich auch noch gegangen.


    Ich habe immer gedacht dass die Wolsings einfach schwerer sind und daher eher für den konstanteren und etwas
    kräftigeren Nordseewind geeignet und gedacht sind (und weniger für den oft sehr wechselnden Binnenlandwind).
    Auch mit 50 oder mehr Meter Leinenlänge tue ich mich hier bei begrenztem Raum schwerer als in St. Peter Ording ;(


    Aber so kommt grad dieses "gefährliche Willhabengefühl" auf :rolleyes:


    Auch kann ich nicht mal eben bei dir vor der Tür stehen Jens ^^


    Aber weiß was da noch kommt.


    Liebe Grüße an euch beide aus Wien
    Alexander

    Auch von mir vielen Dank an Günther für das zur Verfügung stellen des Buches "Lenkdrachen und Gespanne"
    und für den Tip an Jörg mit dem Long Dart Turbo!
    So wird dann hoffentlich eines Tages auch am Wiener Himmel mal ein Wolsing Luft schnuppern können.
    Viele Grüße aus Wien in den Norden an Günther und einen guten Start ins neue und hoffentlich gesunde Jahr 2016!


    Alexander

    Hallo Stefan,
    ich glaube nicht dass sich hier wer abgeschreckt fühlt ;)
    Ich kann dir zum Drop leider auch nichts sagen - fliege von Kitehouse den Cosmic TC Ghost und Vented die ich hier über die Börse bekam und bin sehr zufrieden.
    Bei entsprechen aber nicht unbedingt dem was du suchst. Ich würde an deiner Stelle - grad als Anfänger - doch lieber zu einem Standard (u.U.) auch noch UL tendieren. Mit der Zeit wird es dann vermutlich eher mehr wenn der Drachen-Virus wirkt und sich ausbreitet :P
    Insgesamt machst du vermutlich mit dem Maestro oder dem Reloaded nichts falsch.


    Als ich vor einem Jahr wieder anfing liebäugelte ich eine ganze Zeit mit einem Prism Kite (E3) - optisch schön, gut verarbeitet, gutes Flugverhalten soweit ich es hörte.
    War mir damals aber neu zu teuer und so kamen über die Börse hier die Cosmics, der Infinity von Invento und ein Sixth Sense auch hier über die Börse. Bin mit allen sehr zufrieden und das was ich kann können die schon lange :D
    Und wenn ich dann manchmal Videos sehen denke ich mir ich kann eigentlich gar =O


    Wenn du in andere Richtung schauen möchtest kick dir doch mal den hier in der Börse an (Ready to Fly ist ja auch nicht verkehrt zu Beginn)
    Prism E3 neuwertig
    Sicher kannst du im Forum oder beim Verkäufer zum E3 noch mehr Infos kriegen - wenn er dir gefällt ist es sicher ein Preis der ok ist.


    Liebe Grüße
    Alexander

    Hallo Stefan,
    ich möchte jetzt an dieser Stelle keine weiteren Kite Namen/Modelle auflisten (das wird sicher von anderen Forumsmitgliedern noch ausführlich geschehen).
    Was ich aber geradeam Anfang sehr empfehlen würde ist das Buch "Stuntkiting: Praxishandbuch für Lenkdrachen,....usw." von Paul May.
    Dort findest du u.a. auch viele/fast alle Hinweise bezüglich Einstellmöglichkeiten der Waage, Basic zum Flug, Hinweise und Beschreibungen von diversen Drachentypen.
    Mir hat das Buch beim "Wiedereinstieg" nach mehr als 15 Jahren Pause sehr geholfen.
    Und dann werfe doch auch hin und wieder mal einen Blick in die Börse hier oder setze ein Gesuch in die Börse (solltest du dich für einen bestimmten Kite entschieden haben.
    Abschließend .... volle Unterstützung was Enrico zuvor schon schrieb .... versuche Leute auf der Wiese zu finden wo du mal testen kannst.
    Gutes Gelingen und viel Spass mit dem neuen Hobby
    Alexander

    Hallo Andreas,
    ja ... habe schon mal in dem betreffenden Thema die diversen Möglichkeiten gesehen :thumbsup:
    Qual der Wahl ist wohl der richtige Satz dazu ;)
    Ich werde mich mal von Heiko beraten lassen.
    Neben dem Design möchte ich gern wissen was die "Spezialisten/Fachleute" für den 1.5er Baresi's (Std. + Vtd.) und für den SkyKnife (Std. + Vtd.) raten.
    13 Zoll oder 15 Zoll?
    Ich habe derzeit die Standard Rev Handles mit 13 Zoll. Habe auch noch einen alten Rev 1 und einen Eigenbau Rev 2 - beide fliege ich aber eher seltener.
    Was rätst du?
    Liebe Grüße in den Norden
    Alexander

    Hallo Markus,
    danke für die Infos :thumbsup:
    So ein 10m Set werde ich mir glaube ich auch mal zulegen
    und mit den HKühl Handles liebäugel ich auch schon einige Zeit :rolleyes:
    Tja und UL war dies Jahr in Kroatien (ich war Ende Juli / Anfang August dort - Insel Cres)
    ein absolutes Muss - habe eigentlich nur die Horvath's bewegt ;)
    Der Baresi Std. blieb in der Tasche.
    Liebe Grüße aus Wien
    Alexander

    Hallo Markus,
    wirklich ein sehr schöner und chilliger Flug am Meer.
    Ich hab mich in Kroatien nie so recht getraut ;( - zu viele Steine und zu wenig Platz =O
    Aber wie man bei dir sieht ... es geht wunderbar auch auf kleinem Platz mit Badegästen :thumbsup: .
    Mit welcher Leinenlänge bist du da geflogen? Und mit welchen Handles fliegst du? 13 - 15 Zoll? Oder sind die noch länger?
    Liebe Grüße aus Wien
    Alexander

    Hallo Stefan,
    ich kann den Beitrag von Matthias voll und ganz unterstützen.
    Ich bin mit dem Infinity was Präzision angeht sehr zufrieden (bin allerdings kein Stack Wettkampfflieger).
    Hinsichtlich Tricktauglichkeit kann ich nur beschränkte Auskunft geben - aber alles was ich kann kann der Infinity auch.
    Vermutlich noch viel mehr wenn ich mir die Videos die Matthias anspricht anschaue ;) .
    Er verträgt einiges an Wind und hat durch Knotenleitern an allen Anknüpfpunkten der Waage gute Einstellmöglichkeiten auf die jeweilige Situation.


    Zum Nachtrag von Matthias:
    Kann ich zu 100% unterschreiben! Spannschnur von der Endkappe, Leitkante auseinander ziehen, einklappen und ab in die sehr gute Transporttasche mit ihm ;) .
    Das Packmaß beträgt dann genau 97 cm.


    Ich habe den Std. um die 100 € letztes Jahr hier im Forum gekauft und bin nach wie vor sehr zufrieden mit ihm :) .


    Lg Alexander


    Nachtrag:
    Mich hat übrigens damals die Beschreibung von Paul May im Buch Stuntkiting (3.Auflage 2013 - siehe S. 246) veranlasst den Infinity zu kaufen.
    Paul May schreibt da z.B.: ... Der Infinity verbindet messerscharfe, ja sogar teamflugtaugliche Präzision mit einer sehenswerten Radikalität ..... usw.

    Hi Bernd,
    der SkyKnife sieht einfach SUPER aus - natürlich auch eine schöne Kulissse.
    Ich hatte den zwar schon zuvor in der Galerie gesehen -dachte aber bisher an eine Art durchsichtige Folie und nicht an Gaze.
    Alexander