Nittapoke: danke, das war ich........freut mich, das es Dir gefallen hat.
Beiträge von woody6
-
-
Finde ich auch sehr gelungen.........macht sich am Himmel sehr gut und erregt immer Aufmerksamkeit.
-
Hallo Jungs,
ich danke Euch für die Hinweise und Tipps, die Ihr mir gegeben habt. Ich denke auch, daß das mit dem Alu wenig Sinn macht, in einen Rev einzubauen.
Ich hatte mich da durch die Spinewerte wohl etwas verwirren lassen. Nachdem ich gestern dann noch einiges darüber nachgelesen hatte, habe ich den
Gedanken nun auch verworfen.Die CFK-Pfeilschäfte, die ich bislang getestet habe, stellen mich auch voll und ganz zufrieden.
In diesem Sinne schönes Wochenende,
Markus
-
Respekt!!!!!!!
Dann freu ich mich auf ein erstes Kennenlernen........!!!!
Markus
-
Guten Abend liebe Revolution Spezialisten,
da ich gerade am testen bin , welche Carbonstangen für meine Schätzchen denn so am besten sind und mir am besten liegen und ich auch mit Pfeilschäften experimentiere, ist mir eine Idee gekommen..........
Wie würden sich denn Alu-Pfeilschäfte denn so verhalten in einem Revolution, z.B. einem Barresi Mid-Vented oder Vented?
Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen oder sogar schonmal getestet? Denn diese Pfeilschäfte aus Aluminium gibt es ja auch in verschiedenen Spinewerten.
Ich frage mich jetzt, wie diese Schäfte sich in Bezug auf Gewicht und Rückstellverhalten denn in einem Rev so machen würden.Bin schon gespannt auf Antworten von Euch.......
In diesem Sinne bis bald.Markus
-
-
Moin,
ich kenne das auch, daß sich Leinen mit der Zeit nachrecken, aber eher gleichmäßig. Ich habe das festgestellt bei Profiline, Protec und Liros Leinen.
Ich fliege hauptsächlich Revolution und Co. Je länger die Leinen sind, desto mehr längen sie sich nach. Die Nachdehnung liegt je nach Leine bei 2-5%.Wenn man jetzt mal von 30 Meter Länge und der max. Dehnung ausgeht, sind das immerhin zwischen 60cm und 1,50m. In der Praxis liegt die Nachdehnung aber deutlich darunter, da die Leinen ja selten und nicht lange der maximalen Belastung unterliegen, bei der auch die max. Nachdehnung berechnet worden ist.
Aber eine Nachdehnung von 20-30 cm, die ich auch schon hatte, liegt da schon drin. Aber wie gesagt, eher paarweise, nicht einzeln. Da müsste man schon extrem nur eine Hauptleine belasten, d.h. nur in eine Richtung fliegen. Ich tippe eher auf einen lockeren, sich nachträglich unter Belastung setzenden Knoten an einer Leine.
Grüßle,
Markus
-
Das ging ja flott, Ihr seid die Besten.
Danke für den Tipp Uwe. Ich schau da gleich mal nach.
Grüße,
Markus
-
Guten Abend zusammen,
hat eventuell jemand einen Tipp zu Bezugsquellen von Moosgummi, wie er bei den Rev-Handles verwendet wird?
Vielleicht sogar in versch. Farben?Ich danke Euch schonmal vorab für die hoffentlich eintreffenden Vorschläge.
Grüße und schönen Abend,
Markus
-
Hallo zusammen,
mal ein kurzes update zu der Lautstärke der beiden o.g. Suso Versionen:
Mittlerweile nehmen die sich nix mehr. Meiner macht ebenso Alarm, wie der umgebaute vom Kollegen.
Bin meinen jetzt gute 6-8 Stunden geflogen. Wahrscheinlich hat er sich am Anfang etwas zurückgehalten mit der Lautstärke seines Fluges, um mich im Nachhinein voll zu überfallen..........
Jetzt sieht man mich nicht nur, wenn ich auf der Wiese bin, mit dem Suso hört man mich auch schon von weitem. Hat Vorteile, aber auch Nachteile.
Grüße,
Markus
-
Hallo Andi,
macht Lust auf Teamflug..........ich muß mich unbedingt mal mit Markus treffen.
Ansonsten geniales Video, absolut top!!!!!Liebe Grüße aus dem Schwabenländle,
Markus
-
Moin Jungs,
heute mittag das Ding zusammengebastelt und gestartet............es fliegt!!!!!!
Nee, mal ohne Spaß, alles gut. Was ich nun festgestellt habe im Fernvergleich zu dem umgebauten Suso war, daß meiner lange nicht so laut ist.Ist ja eigentlich auch klar, da ja der umgebaute nicht diese Spannung auf dem Segel hat, wie der originale. Lässt sich zwar ohne großartige sonstige Auffälligkeiten fliegen, nur eben einiges lauter. Der macht richtig Alarm. Geht aber mit Sicherheit auf die Haltbarkeit, da das Segel deutlich mehr belastet wird.
Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren.Ansonsten habe ich Sonntag die Gelegenhait zum objektiven, direkten Vergleich auf der Wiese. Dann werde ich evtl. nochmal berichten.
Danke nochmal für eure Hilfe,
Markus
-
Dank Deiner Empfehlung und Probeflug in Malmsheim..........man lernt nie aus!!!!!! Geiles Ding, kann ich nur weiterempfehlen. Und: absolut anfängertauglich.
Grüssle,
Markus
-
Hallo Peter, hallo Matze,
hab ich mir schon gedacht. Vielen lieben Dank. Ein Bekannter von meiner Wiese, der mich mit dem Sonic erfolgreich angefixt hat, hatte den nämlich so umgebaut, daß eben diese Krümmung der Leitkante nach hinten nicht erfolgt ist. Fliegt trotzdem, erstaunlicherweise sogar sehr gut. Hab bis jetzt keinen anderen Sonic geflogen, nur den eben, somit hatte ich keinen Vergleich. Die sind ja auch nicht so weit verbreitet, denke ich mal.
Es gibt leider so gut wie keine Bilder oder Beschreibungen, wie das genau auszusehen hat.........
Super, daß ihr mir so schnell geholfen habt. Jetzt kann es ja losgehen mit dem Teilchen, freu mich schon drauf.
matze: Foto brauch ich nicht mehr machen, hatte den ja schon richtig aufgebaut gehabt. Peinlich ist nur, daß ihr mich jetzt wahrscheinlich für den total bescheuerten Anfänger haltet.......... :-o :-o :-o :-o :-o :-o
-
Hallo zusammen,
mal ne ganz doofe Frage: Wie baut man einen Supersonic zusammen? Habe meinen gestern bekommen und hab mich erst mal
kräftig gewundert. Ich fliege ja schon eine Weilchen Revolution und auch noch ein paar andere nette Vierleiner wie Skyknife, Transeye, usw.Die normalen Rev`s haben ja die Vertikalstäbe vom Piloten aus gesehen hinten. Der Supersonic, wie man auf den Bildern sieht, will die Vertikalen nach vorne haben. Die Aufnahmen für die Stäbe und die Gummi`s dafür sind auch so geknüpft, daß die nach vorne zeigen.
Ich habe versucht, die Stäbe nach hinten zu montieren. Das hatte zur Folge, daß sich die Leitkante regelrecht nach hinten "verbogen" hatte.
Ich müsste also, wenn ich die Vertikalen nach hinten haben wollte, wie es meiner Ansicht nach auch gehört, die Gummis mit den Stabaufnahmen umbauen.Kann das sein?????? Oder habe ich einen falsch zusammengebauten Supersonic erwischt????
Ich freue mich schon auf eure konstruktiven Antworten....In diesem Sinne schönen Abend und Grüsse,
Markus
Ansicht von vorne ( Pilotenansicht
Ansicht von hinten:
-
Dann häng sie Dir doch übers Bett.
Ich nehme meine auch jeden Abend mit in die Heia............ :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O -
CE Standard vor 2 Wochen gelandet.......
Swiss Made by Andi in der SUL-Version, letzten Samstag als Nikolausgeschenk persönlich entgegen genommen, bei dieser Gelegenheit ihn und Yvonne gleich kennen gelernt. War sehr, sehr nett, vielen Dank nochmal.......
Liebe Grüsse, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch,
Markus
-
:worship: :worship: :worship: :worship: :worship:
Ja, ist denn scho Weihnachten?????????????????????????????????????????
-
Hallo,
diese Handles sind vor 2 Stunden vor meiner Tür abgegeben worden. Hab sie reingelassen. :-O :-O :-O
Zufällig habe ich in meiner Drachenhöhle die farblich passenden Kites gefunden.
Danke Heiko, Du bist der Beste.............!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Zitat von Matthias Franke
Wenn dein Mojo keine Bauchung hatte, war er falsch eingestellt. Tendenziell ist der Mojo eher (Größe, Preis und Flugeigenschaften) mit dem 2er vergleichbar.
1.5 sind toll aber eben auch teuer.
Basics sind Rev Kopien und ob man die kaufen will ist für mich eher eine moralische Frage. Der Yon ist nie auf den Markt gekommen weil alle geschrien haben "Kopie. Geht gar nicht!!!!" Dabei war es nur das gleiche Konzept wie der Skydancer und keine Kopie.
3 Jahre später gibt es Basics und Concepts und alle finden es toll. Hmmm...
So ändern sich die Zeiten und moralische Wertvorstellungen.
Jetzt gibt es den Mojo, wieder nicht gut, komisch, ist er doch wohl, der mit Abstand erfolgreichste Vierleiner (Verkaufszahlen) der letzten Jahre.
Und dann auch noch eine eigenständige Entwicklung,Die Rev Fraktion will keine Alternativen. Aber ohne Diese und die daraus enstehende Vielfalt wären die Rev Dinos schon lange tot. Das sehen sie nicht, wie dumm und kurzsichtig....
Schönen Tag
- Editiert von Matthias Franke am 04.12.2014, 09:03 -
- Editiert von Matthias Franke am 04.12.2014, 09:10 -
- Editiert von Matthias Franke am 04.12.2014, 09:12 -
- Editiert von Matthias Franke am 04.12.2014, 09:52 -Hallo Matthias,
bin nicht von der Rev Fraktion, sondern für alles offen. das zeigt allein schon das, was ich in meiner kurzen Vierleinerzeit schon alles an den Leinen hatte. Der Mojo war mein erster Vierleiner und hatte als RTF-Set einen dicken Fehler eingebaut bekommen, den man als absoluter Neuling sehr schwer erkennen kann. Eine Strippe war 25cm länger, als die anderen drei. Mit Glück und etwas Forscherdrang hatte ich den Fehler dann nach einiger Zeit am Haken und ausgemerzt.
Ich fliege z.Zt. REV EXP, Barresi Mid-Vented, Skyknife, Transeye Std, CE Std., Polo UL, Mojo.
Der Mojo ist mit Abstand der schwierigste. Den habe ich erst diesen Sommer in Holland bei etwa 3 bft schätzen gelernt. Davor wollte ich den eigentlich verkaufen. Verkauf ist vom Tisch, aber ich war kurz davor.Wenn es nur um den Preis geht und man testen möchte, ob einem der Vierleiner generell schmeckt, ist meiner Meinung nach der baSic von Chewie die beste Wahl. Preis-Leistung und vor allem die Beratung, da geht nichts drüber. Natürlich muss das immer jeder selbst entscheiden, vor allem, wenn man aus moralischen Gründen lieber einen Original Revolution bestellen sollte.
Diese Dinge kommen erst dann ins Spiel, wenn sich der Anfänger genug in die Materie vertieft hat, um sich selbst ein Bild zu machen.
Ansonsten ist er ja auf unsere Hilfe angewiesen und kann sich nur in die Themen einlesen und das ist eben nur Theorie.
Probefliegen schön und gut, aber ich kenne das aus eigener Erfahrung, es ist Wind und man will raus. Da sucht man sich nicht erst tagelang
erfahrene Drachenpiloten, die auch noch eine gute Auswahl an Kites im Köcher haben, die man testen könnte.Aber ist nur meine Meinung.........
Herzliche Grüsse,
Markus