Das ist aber ne spannende Sache jetzt. Hauptsache, der Kite macht Bock auf mehr...
Ich persönlich würde ja gerne mal mehr zum scharfen Balor erfahren
Marc
Das ist aber ne spannende Sache jetzt. Hauptsache, der Kite macht Bock auf mehr...
Ich persönlich würde ja gerne mal mehr zum scharfen Balor erfahren
Marc
Hey Matthias,
falls Du es schaffen solltest... es wäre Rakete, wenn ich mir mal den Balor 270 anschauen könnte!
Den Kite muss ich unbedingt mal im Flug sehen!!
Marc
Nabend zusammen, am Donnerstag werd ich mir mal n paar Kites schnappen und ca 18.30 h auf der Wiese am Möllenweg rechts der Issel in Loikum fliegen. Bei wenig Wind klöppel ich mir mein Balor-Gespann zusammen, das geht recht früh. Aber am besten wäre n satter Wind. Vielleicht geht ja was.
@Cobragmx bringt seine neue Matte mit. Da bin ich ja mal gespannt, ob wir das Gerät in die Luft bekommen
@Matthias: vielleicht findest Du ja auch Zeit. Die Wiese ist ja quasi umme Ecke. Würd mich freuen!
@tom1007: nach Gescher um Deine Hauswiese mal auszutesten würd ich auch gerne kommen! Da müssten wir an irgendeinem We mal was auskaspern.
Generell finde ich nen gemeinsamen Austausch schon mal klasse! Außerdem will ich unbedingt mal andere Kites in Action sehen... vielleicht inspiriert mich das ja
Bei nächster Gelegenheit möchte ich auch gerne wieder zur Halde Norddeutschland nach Moers fahren. Das war beim letzten Mal ziemlich cremig da oben. Toller Wind, coole Aussicht.
Grüße
Marc
Der Platz ist leider durch Telefonmasten und Stromleitungen etwas beschränkt. Meine Kites fliege ich an 35 Metern. Das geht ganz gut. Je nach Windrichtung hat ma da mehr oder weniger Platz. Einige Wiesen sind dort bei West-, Süd-, und Nordwind bestens zu befliegen gerade.
@Der Longi wo kommst Du her und da fliegst Du so?
Moin,
oben über die Konversation kann man PN schreiben.
Hab leider keinerlei Erfahrung mit Kitelandboarding. Hab auch noch niemanden gesehen, der das hier in Bocholt betreibt. Da brauchst Du ja schon so richtig Platz. Würde mir das aber auch unbedingt mal gerne ansehen . Also, geb mir Bescheid, wenn Du hier auf die Wiese gehst.
Hast Du mal über die Suchfunktion nach Aktivitäten hier in der Gegend gesucht? Müsstest mal ein bisschen im Traction-Board stöbern. Ich glaube, im Ruhrgebiet gibt s da einiges an Aktivitäten.
Ich persönlich kann Dir lediglich einiges über Speed- und Powerkites im Zweileiner-Bereich zeigen. Meine Kites sind allesamt Stabdrachen. Sehr spannendes Thema, wie ich finde. Heißt auch Kiten. Wenn s richtig kachelt, bewege ich mich auf der Wiese auch fort, ist aber trotzdem ganz anders als das, wo Du einsteigen möchtest.
Kenne nen Kitesurfer aus Rhede. Vielleicht kann ich Dir da nen Kontakt herstellen?
Sei auf jeden Fall vorsichtig! Bin vorgestern bei 4 Bft+ mit meinem Speedkite (150 cm Spannweite) an meine Grenze gekommen. Die heutigen Kites können oftmals riesig Druck machen. Bei So ner Matte kann man dann schonmal schnell ungewollt zum Passagier werden. Hab selber mal mit Trapez geflogen. Das musst Du beherrschen.
Also, viel Erfolg beim Erlernen Deines neuen Hobbies. Wenn Du Dir mal schnelle Speedkites ansehen oder fliegen möchtest, schreib mich einfach an.
Cremigen Tag noch
Marc
Hallo zusammen,
gestern Abend hatte ich mich mal ne Stunde mit meinem Subbutex 150 GP/CZ auf der Wiese vor meinem Wohnzimmerfenster beschäftigt. Wind war böig aber ich hab doch zwischendurch längere Phasen mit 5 BFT und recht sauberem Wind gehabt.
Hab mir den Kite unten auf den 3. Knoten und die Schenkel zur UQS auch auf den 3. Knoten gestellt. Im Groundpass fliegt der Kite sowas von messerscharf wie an der Schnur gezogen durch´s Windfenster. Was für ein hammercooles Gefühl. Wer also nach der richtigen Einstellung sucht beim Subbu, der findet! Gruselig wird´s nur bei mehr Wind. Da fängt der Pilot mächtig an zu rutschen
Das dieser verhältnismäßig kleine Kite soviel Druck macht, finde ich absolut beeindruckend! Rassige Race-Rakete!!
Hoffe, ihr habt auch alle soviel Spaß an euren Subbus!!
Gruß
Marc
Guten Morgen die Herrschaften!
das ist ja schön, dass sich mal jemand aus Bocholt meldet.
@Cobragmx zur Zeit hast Du die Qual der Wahl, da ja rund um Bocholt alles abgemäht ist. Was bei Süd und Westwind wirklich sehr gut funktioniert sind die Wiesen an der Isselaue in Loikum. Kein Zaun drum und ziemlich frei. Da hast Du sauberen Wind!
Was tom1007 schon fragte: welchen Kite fliegst Du?
@tom1007 wusste nicht, dass Du auch hier aus der Ecke kommst. Würd mir doch gerne mal den Gargomel in Action ansehen !
Nörgens bäter as in Bokelt
Grüße
Marc
Moin,
Es gibt nen ausgewiesenen Kitestrand hinter dem Fkk an der Oase. Da ist Platz ohne Ende. Als ich Anfang Mai mit meinen Speedkites dort war, war ich allerdings ziemlich alleine da hinten. Zur Oase kommst Du auch mit dem Bus. Allerdings hast Du vom Parkplatz aus sicher noch nen kleinen Fussmarsch vor Dir.
Ich bin immer mit dem Fahrrad durch die Dünen bis zur Oase, da hatte ich mein Radtraining dann schon erledigt.
Viel Spaß auf Norderney, ist traumhaft da!
Marc
Heute war der Balor 200 mit angepasster Waage in der Luft. Jetzt geht er wieder so, wie ich ihn auch in Erinnerung hatte. Unten rum Schönflieger, aber wenn der Wind anzieht, dreht er wieder richtig schön auf. Herrlich, wie der Kite Druck macht!!
Verbinderposition an der Uqs ist bei mir 95,5 cm. Bei 91 cm gemessen von der Nasenecke würde ich in der Lk-Tasche landen. Whisker und OQs Verbinder passen!
Hey Mark,
danke für die schnellen Infos. Jetzt geht´s ab in die Werkstatt, anpassen.
Muchas Gracias
Marc
Hallo zusammen,
gestern bin ich bei überraschend sauberen 3-4 BFT meinen Balor 200 geflogen. Fliegt wie gewohnt quasi wie auf Schienen. Was mir so aufgefallen ist, dass er sich ohne Probleme in der steilsten Einstellung starten lässt. Hab ihn jetzt schon länger nicht mehr geflogen, aber in meiner Erinnerung war der Start irgendwie kniffeliger in der scharfen Einstellung. Meine Waagemaße in neutraler Einstellung links wie rechts vom Haupttampen: OQS 87 cm, UQS 86 cm, Kreuz 87 cm
Zwei Fragen:
Hat irgendwer die Originalmaße der Waage und Verbinderpositionen zur Hand?
Hat sich vielleicht schon jemand an´s tunen vom Balor 200 heran gewagt?
Hab das Gefühl, bei meinem 200 er könnte noch einiges gehen
Grüße
Marc
beim 150er hab ich leider die Leitkante auf dem Gewissen gehabt. Aber die paar Minuten, als er geflogen ist, waren fantastisch.
Leicht gewagt, ja! Aber ich wollte halt alles rausholen. Zwei Tage vorher waren es 5-6 BFT vom Meer. Da waren die 60er Leinen arg am stöhnen. Aber der kleine Subbu geht dann so richtig it ab! Feines Teil!
Im Videoboard nochmal n paar bewegte Bilder dazu!
hier mal ein Video vom Subbutex 130 GP. Hatte leider etwas böigen ablandingen Wind. Anfangs ein paar Starts, mittendrin gab´s nen Leinenriss. Kite und Pilot sind aber unversehrt geblieben
Viel Spaß mit dem Gerät. Darf diese Woche hier auf Norderney den Neurozil 180 testen. Morgen gibt s artgerechten Wind, da könnte was gehen;-)!
Viel Spaß in Renesse!!!
Bin gerade hier auf Norderney und durfte bei 5 Bft den Subbutex 130 GP testen. DC 60 Leinen dran, unten auf m zweiten Knoten gestartet. Geht da die Post ab!! Musste mich erstmal an den Speed gewöhnen, bevor ich s zum Groundpass knapp überm Strand gewagt hab. Der Kite flog bei nicht ganz sauberem Wind noch etwas nervös, also unten auf den dritten Knoten. Ordentlich Druck und ein noch sauberer Flug waren das Ergebnis. Hab danach noch die Knotenleiter an der Uqs auf den 3. Knoten gestellt, da war s perfekt. Satter Druck im ganzen Windfenster und in tierisch schneller Subbutex 130 Gp. Nachdem der Wind noch etwas zugelegt hat, musste ich zwischenzeitlich um die Leinen bangen. Der Subbutex 130 Gp ist bei diesen Verhältnissen auch in steiler Einstellung gut zu starten! Großartiger Speedkite! Bin doch happy, daß ich noch einen ergattern konnte.