Beiträge von Marcy

    Jetzt auch mal was Positives, grad leider nur ne kurze Runde bis der Wind weg war bei 3 Bft. an DC40 und er lief erste Sahne :thumbsup:

    wow, krasse Farben. Gefällt mir richtig gut.


    Mein 180er Berserk war damals scharf getrimmt mit ner 8er UQS ausgestattet. Zuerst war es n Pfeilschaft mit 300er Spine. Das langte aber nicht aus, wenn‘s ordentlich gepustet hat.


    Problem beim Berserk sind die langen Spreizen. Wenn Dein Kite performen soll, musst Du, so meine Vermutung, eine steifere UQS verbauen.


    Ich habe selber noch keinen 200er gebaut, deshalb habe ich leider keine Referenzen.


    Vielleicht kann fred99 noch nen heißen Tipp für ne ordentliche UQS Bestabung geben?

    Moin zusammen,


    wir sind bis 2017 sehr viel in Loikum geflogen. Die Wiesen direkt an der Issel sind komplett frei zugänglich. Keine Umzäunung. Dort habe ich auch schon öfter mit den Landwirten gesprochen. Einmal hatte ich meine Startrampe vergessen, da gab´s freundlich einen auf den Deckel.


    Es ist sehr viel Platz dort und die meisten Windrichtungen sind okay. In einiger Entfernung ist n Waldstück, aber man kann eigentlich immer auf eine freie Wiese je nach Windrichtung wechseln.


    Wenn das Gras dort frisch gemäht ist, kann man dort bedenkenlos fliegen. Sobald das Gras allerdings hoch wächst, sollte man die Wiesen nicht mehr betreten, da mann sonst die Grasernte platt trampelt und zum anderen Wildtiere aufschreckt.


    Und nachher immer schön die Wiese wieder aufräumen und alles schön sauber hinterlassen... als wäre man nicht da gewesen. Dann läuft das.


    Ich bin dort immer sehr gerne geflogen. Momentan ist die Zeit recht knapp, aber ich denke, wenn ich mal wieder neue Kites baue, werde ich dort auch mal wieder was einfliegen.


    schönes Wochenende.


    Marcy

    Habe gestern und heute am Strand von Borkum die Virage 125 mal ordentlich über den Strand gejagt.


    Meine Version ist ja eher eine leichte Version des Rennzwergs. Standardgestänge mit leichtem Segel. Habe bewusst aus Laminat verzichtet. Und ich muss sagen, sie fliegt genial.


    Super präsent im ganzen Windfenster und die Beschleunigung ist wirklich alles andere als langsam. Zudem Entwickelt der Kite einen sehr angenehmen Druck, um nicht zu sagen, der Pilot kommt nicht nur in‘s Schwitzen, sondern im Loop auch schon mal schön in‘s Rutschen.


    Ein wirklich sehr gelungener und auch reisetauglicher Kite, der auch im Familiengepäck noch Platz findet.

    Hey Speedkiter*innen,


    hier mal ein kleines Video von meinem neben der 125er Virage wohl gerade liebsten Speedkite. Wenn er fliegt, ist et schnell. Kleine Lenkbewegungen, feine Rückmeldung im gesamten Windfenster.


    Geflogen von Cheetah am Brouwersdam


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gestern bin ich nach Feierabend noch kurz auf die Wiese, um die 125er Virage einzufliegen.


    Was ich sagen kann: sie fliegt. Leider hab ich nur noch den Restwind abbekommen. Aber es hat für ein paar lange Geraden und ein paar Böen gereicht, in denen die 40er Spektraleinen hübsch gesungen haben. Das war schonmal sehr cool.



    Die beste Nachricht: der Kite zischt schön durch‘s Windfenster ohne fiese Bremsgeräusche. Hatte ja die äußere Segellatte in den Nahtverlauf der Segelpanele verlegt. Während des Workshops hatte ich mich immer gefragt, ob das so wohl funktioniert. Tut es 8o



    drachenforum.net/wcf/attachment/56342/


    Dann noch kurz den Cubitron an die Leinen geklemmt. Fast gleicher Segelschnitt, fliegt aber ganz anders.


    Freu mich schon auf Seewind bald.

    Lang ist es her und ich habe viel Zeit mit überlegen verbracht. Aber gut Ding will Weile haben.


    Virage 125 von @Cheetah


    Mit Dominique‘s Erlaubnis durfte ich die Segelaufteilung etwas ändern. Der Meister persönlich ist mir dabei zur Hand gegangen.


    Vielen Dank auch an @SpeedKiter von Custom Kites. Die Verbinder und Stopperclipse sind nicht nur optisch der Knaller, sondern auch passgenau und von top Qualität. Wer von euch also welche haben muss, sollte mal mit Tobi in Kontakt treten :thumbsup: