Beiträge von sodamixer

    das mit den Leinenverlängerungen bringt auf dem Papier vielleicht kaum mehr Lowend aber gefühlt finde ich schon weil es leichter ist den Kite in Windlöchern nochmal zu retten. Wenn ich zb. es gerade geschafft habe vorwärts zu kommen und den Kite gestellt fliegen kann, dann aber auf einmal der Wind weg bleibt reicht je nach Position und Drehradius der Platz nicht für einen Downloop und ich muss zu sehen wie der Kit am WFR verhungert oder zurück in Zenit was auch die Fahrt stoppt. Aber an der Küste mit sauberem Leichtwind bringen Extensions wohl nix. Eher was fürs Binnenland. Aber wohl das günstigste Experiment ca. 40eur und brauchen kann man sie immer irgendwo mal :) Bei Bockigem Wind finde ich sie auch an kleinen Kites angenehm dämpfend.


    Einzige weitere Leichtwind-Alternative Streetkiten auf dem Asphalt mit Longboard 5kn und ab gehts kleiner leichter Handlekite ca 4qm.

    4qm crossfire ist für die Küste wohl etwas viel zum Standkiten und Einstieg erst recht.Bestimmt kann man mit dem Alpha nicht soviel falsch machen aber es gibt wohl spannenderes wenn man schon ein wenig Matten geflogen ist. Da werden sich wohl noch welche melden die sich besser auskennen als ich. Mit 150€ kommt man gebraucht schon recht weit und es spricht auch nix dagegen gebraucht zu kaufen.

    die zebras haben auch ein leichteres Tuch oder als der Beamer? das bringt immer mehr Spaß. Wobei es bei den Größen wohl den Bock nicht fett macht. Auf 2,5qm würde ich mich noch einlassen ;) wobei ich immer 4qm im Stand fliege ich mag den Kampf mit dem Tier am anderen Ende der Leinen. Aber Kites um 2qm sind da ab und zu schon eine erfrischend flinke Abwechslung das gebe ich schon zu.

    kommt halt drauf an ob man auch etwas Zug als Training beim Standkiten will. Dann würde ich schon die 3 qm nehmen. Für mich ist die Grenze von zu wenig Agil fürs Standkiten eher irgendwo zwischen 3,5 und 4qm aber das ist auch Geschmacksache.

    Wie willst du dich denn sonst nach luv rauslehnen? Ich denke, die Erbauer haben sich bei der gesamten Konstruktion schon ein paar Gedanken gemacht...

    ich denke auch dass sich die Erbauer Gedanken gemacht habe, sonst würde das Ding wohl nicht fahren ;)
    Ich habe ja auch nicht gesagt man braucht die Schlaufen bestimmt nicht, nur Frage ich mich was der genaue Hintergrund ist.
    Von Luv raus lehnen kann ich in dem Video zumindest nicht viel erkennen ich glaube auch die gegenüberliegende Bordwand wäre dafür fast zu weit weg (das ist aber wirklich schwer abzuschätzen durchs Video).
    Aber vor allem hatte ich einen Bericht der Entwickler so verstanden als wäre das einer der großen Vorteile des Kite Tenders: Durch den fehlenden Mast einsteht nicht so eine Hebelwirkung auf das Boot, deshalb wurde auch neues Rumpfdesign entwickelt und daher ist es wohl laut Bericht u.a. möglich einfacher hohe Geschwindigkeiten zu erreichen (als mit einem klassischen Segel). Ist schon eine Weile her, dass ich den Bericht gelesen habe aber so hab ichs in Erinnerung.

    ja eine weile gibts den Kite Tender nun schon, witziges Ding. Schade das die Rettung herausgeschnitten ist, wäre doch ein guter Praxistest.
    Ob man die Fußschlaufen wirklich braucht ich glaub ich würde alles mit EVA Pads auskleiden dann kann man sich gleich bequemer anlehnen :)

    danke für die Testangebote, ich fahre nicht so gern Auto :) wenn es mal auf dem Weg liegt werde ich drauf zurück kommen .
    Ja auf dem Schnee hab ich auch weniger Probleme da gleite ich irgendwie leichter und schneller durch die Phase des zurücklenkens (selbst mit meinen "langsameren" Short Kart 125cm). Ebenso wenn ich mit dem ATB irgendwo gut Schwung holen kann (Asphalt oder leicht Bergab). Aber auf gerader Strecke auf der Wiese muss es echt ordentlich laufen, vielleicht sind 15-18kn auch minimal übertrieben aber 14-16 sind es auf jedenfall. Ich schau mir oft die Messwerte einer Station an (welche zwar ca 1,5km Luftlinie entfernt ist) und den Wind bis 20kn kann ich schon einigermaßen gut schätzen, bei jeder Gelegenheit es abzugleichen schätze ich vorher und lag nie weit daneben. Interessant wären vielleicht noch Erfahrungen von Jemand der mit dem gleichen Kite auch aufs Wasser geht, vielleicht stimmt mit meiner Matrixx auch irgendwas nicht 100% auf dem Wasser brauche ich je nach Beschaffenheit (Welle Kabbel etc.) 12 eher 14kn um höhe zu laufen bei 72kg blank und 142x42 Board. Ich kann meine LW Skills bestimmt noch deutlich verbessern aber wie ein Anfänger immer den Schirm abwürgen tu ich denke ich eher nicht :) Auch ein befreundeter Kite Lehrer meinte mal der Kite würde eher die Leistung eines 13 Tubes haben. (PS: Falls es zuviel OT im Videobeitrag ist bitte verschieben :)

    ja ich vermutlich auch schlechte Technik :) Mehr Depower würde natürlich auch das Sprungvermögen verbessern wenn diese auf dem Barweg abrufbar ist, ich kann ja mein Querzug beim zurück lenken besser reduzieren. Wenn ich bei 10-11 Kn noch leicht den Berg runter rolle kann ich auch da schon einigermaßen hüpfen. In der After work session sehe ich aber auch ungewollten Lift durch die 10er Speed. Ich denke auch das ich bei 15-18Kn mit meiner Frenzy 11qm (Bj 2011) genauso gut springen könnte nur ist diese mir da fast zu explosiv und zu schnell auch wegen der Böen. Tendenziell springt man wohl mit kleineren, schnelleren Kites also auch bei mehr Wind, immer höher aber nicht unbedingt mit mehr Hangtime.
    Ja ich denke ich muss die Speeds mal noch mehr testen, vielleicht komm ich ja noch auf den Geschmack, bisher (vielleicht 2mal?) wars leider nicht so...

    sympathische Leute springen auch nicht höher als ich mit dem ATB :) Das tröstet :) Ich dachte immer es läge am Kite mit der Matrixx 15 komm ich irgendwie auch nur am High End so richtig weg vom Boden (15kn-18kn) sind da Speeds besser ? Also ein Kite bei dem man nicht so angeknallt sein muss für ordentliche Sprünge wäre schon doll, weil im Binnenland kann man dann entweder nur in de Böen gut springen was die Sache etwas unberechenbar macht, oder wenn der Durchschnitt schon für mittlere Sprünge reicht, sind die Böen schon etwas unangenehm auch beim fahren.
    Auf dem Wasser war ich mal mit der Matrixx etwas überpowert kurz danach mit deiner 13er Prima Donna, junge konnte man sich mit dem teil raus hauen...
    PS immer sehr angenehme Musik bei den Videos

    ich denke auch zu viel Rücklage ist deutlich besser wie zu wenig, dennoch halte ich es für etwas überzogen bei einem recht fragwürdigem Punkt von mehreren gleich von einer Gefährdung für Tipps-Suchende zu sprechen. Niemand hat je von aufrecht fahren gesprochen....
    Man kann es deutlich kürzer und auch zielführender Sagen:


    An sich falsch Uli, lieber in Rückenlage auf den Arsch als im Superman übers Board. Auch auf unbefestigtem Weg ist der Hintern seltener gebrochen wie das Knie. Und das ist echt Mist. Hat mich ein 1/4 Jahr und nen Knoten im Kopf gekostet


    und hab auch N I W O :-).... sowas gehört irgendwie gar nicht hier her:


    Weiss ja nicht, was bei Dir klein ist.



    ich behaupte es fängt nun die Zeit an nach der bereits Alles gesagt wurde und aufgrund von schlechten Kite Bedingungen hier noch zu viel Zeit zum schreiben bleibt...... (inklusive meinem Post).

    naja dann kannst ja froh sein, dass dir der Fehler nicht an den Sturmtagen passiert ist, da wären vielleicht keine Spaziergänger gewesen....
    Willst du damit auch sagen, dass du wusstest die restlichen Tage wohl nicht fahren zu können und es deshalb an dem Tag quasi wissen wolltest?
    Ja diese starken Abhängigkeiten bim Kiten (je nach Wohnort) passender Wind passendes Wetter Zeit etc. lassen einen manchmal ganz schön übermütig werden.


    Ja mit einem kleinen Depowerkite wäre vermutlich weniger passiert, was nicht bedeutet, dass man damit sowas nicht auch hinbekommt (kommt aber dann natürlich auch nochmal stark auf den genauen Kite an). FS Viron 2 ist wohl für Starkwind eine gute Adresse, wobei ich denke da wohl eher 30kn+ gemeint ist. Generell wie bereits erwähnt je kleiner ein Kite in deiner Ragne desto gutmütiger sollte er von Grund auf sein
    Das sicherste wäre wohl tatsächlich erstmal uneingehagt warm machen.

    also ich denke am ehesten werden hier erhöhten Risiken kleiner also auch schneller Kites verteufelt. Natürlich nicht ganz zu unrecht, die Dynamik ist einfach heftig sowohl was den Reaktionsspielraum als auch die Kraftspitzen angeht. Nicht unbedingt in konkretem Fall aber ich weiß dass daraus dann meist ein Teufelskreis wird weil bei "Unfällen" welche mehrere Fehler beinhalten durch den Initialfehler meist schon eine Art Schock einsteht bei dem selbst ein doppelt so langer Reaktionsspielraum (zB. 2 statt 1 Sekunde) einfach ungenutzt bleibt.
    Auf Oase gibts auch ein Beitrag welcher zum Schluss kommt das die meisten Unfälle mit kleineren Kites bei über 20kn (meine einschätzung) stattfinden. Generell ein Beitrag in welchem man sich Inspiration zur Gefahrenvermeidung bzw. zu Unfallvorgängen holen kann um sich es nochmal bewusst zu machen.( Um etwaigen Kommentaren voraus zu kommen : ich weiß vieles davon wurde bereits irgendwo abgehandelt aber ich denke es ist gut es immer wieder aktuell zu machen)
    Risiken erkennen/ Unfälle vermeiden (Oase.com)


    sonst kann ich nur sagen: Shit was für eine Verletzung beste Besserung!


    Ich mochte Handle Kites ja noch nie am Trapez (auch wenn ich sie noch nie daran geflogen bin :)
    Ich möchte auch nicht sagen dass es total fahrlässig war, aber war der Wind vielleicht auch zu stark (für den Kite und das Fahrkönnen)?


    Scheiße, Tipps hinterher kommen einem immer etwas deplatziert vor, wie kann man so was noch besser vermeiden?
    Vielleicht sollte man man eine eindrückliche Grafik machen mit der Verletzungsgefahr in Abhängigkeit der Windgeschwindigkeiten (auch wenn immer relativ adäquate Kitegrößen gewählt wurden). Besondere Hinweise, dass die quadratisch steigende Dynamik auch gleichermaßen erhöhte Anforderungen an den Kiter zur Folge haben.
    PS: Ja Handy und Helm hab ich eigentlich immer an mir beim ATB fahren auch wenn ich meist an belebten Plätzen bin, spätestens bei starken Blutungen wären mir 10 min zum nächsten Spaziergänger zu lange....

    so und dass sind dann 30qm? hatte das Spaß zu fliegen gemacht? Wäre ein Stack Aufbau prinzipiell noch konkurrenzfähig ?
    Oder gäbe es vielleicht gerade Dinge die mit so einem System besser funktionieren? Hab auch schon mal Bilder von Tube Stacks gesehen (sogar 3 hinter einander). Scheinbar sind sie aber eher aus Langeweile am Spot entstanden.