Naja ich habe von den aktuellen Barkräften extra gefühlt etwas abgezogen so wie ich meine, dass es im Auslieferungszustand war: Eben wenn man richtig lange Kitet, KÖNNEN die Barkräfte schon ermüdend sein.
Also würde ich sagen die Barkräfte sind im Auslieferungszustand bei 4-5 von 10 und jetzt eben bei ca. 5-7. die Matrixx hat vielleicht 2-3 also da werden niemals die Barkräfte das sein was als Anstrengung wahr genommen wird.
Ich wollte schon lange mal meine Erfahrung mit der Revolt Ultra 15 dem Forum mitteilen, bevor es noch weitere 2 Jahre dauert und es dann keinen mehr interessiert, mach ichs jetzt in aller Kürze: Kite füllt sich sehr schnell und leicht, was je nach Untergrund und Windverhältnisse tatsächlich über Kiten oder nicht Kiten entscheiden kann. Erst jetzt am Reschensee erlebt, in der Mitte des Sees war noch Top Wind für ein 15er, am Rand hats "Windmichel444" recht schnell mit dem Speed 3 15 CE wieder aufgegeben da der Kite sich quasi nicht starten bzw. füllen ließ. An der Bar hat man sehr gutes Feedback, wenn man richtig lang Kitet, können die Barkräfte schon ermüdend sein. Der Kite strömt sehr leicht an, ein Backstall bei wenig Wind kündigt sich langsam an, der Kite bleibt über ein großen Trimmbereich strömungswillig nur die Querkräfte erhöhen sich. Auch ohne Strömung oder am Windfensterrand besitzt der Kite eine sehr gute Stabilität, eine Matrixx III 18qm ist hier in den Tips deutlich klapp empfindlicher, kann Beholder bestätigen. Die Drehfreudigkeit geht in ordnung vor allem da der Kite erst sehr spät tellert. 15 Revolt dreht gefühlt wie die 18 Matrixx III dafür bleibt aber auch das Lowend vergleichbar zumindest im Grundzug. Die Depower ist gut(Speed 4 Lotus 10qm hat innerhalb des Barwegs mehr Depower), die Windrange insgesamt würde ich als sehr groß bezeichnen. Auch stark gedepowert bleibt der Kite ausreichend stabil Tips kommen mal etwas rein aber nie so, dass man sich um ein kompletten Kollaps sorgen müsste und die Tips gehen auch schnell wieder auf. Mein neu erworbener Speed 4 Lotus 10qm ist genau das was ich mir vorgestellt habe, auch bei sehr bockigem Wind kann man noch Spaß haben der Sweetspot auf der bar ist deutlich kleiner, man würgt den Kite schneller ab als die Revolt, dafür ist die sofort Depower auch effektiver. Wobei ich auch noch keine Revolt in 11 bei dem gleichen Wind geflogen bin.
Zur Verarbeitung insgesamt gut, das ein oder andere hätte ich aber anders gemacht oder kann Flysurfer besser. z.B. der Klett zum entlüften ist so schmal und langsam schon etwas ausgefranst, das auch bei leichterem "aufsetzten" auf der Anströmkante, durch den Druck hinten eins der zwei Ventile aufgeht. Man kann es auch als Absicherung gegen Kammerplatzer sehen, auf dem Schnee ists auch egal wenn da ein Klett offen ist, auf dem Wasser hätte ich es lieber nicht.
achso.... pimp my ride baby felgen und scheibenbremse wie waers noch mit ner unterbodenbeleuchtung, kannst ja mit nem dynamo betreiben, musst halt mehr am abend fahren kommt aber bestimmt gut! das reifenprofil ist ja assymetrisch?
mensch was für ein Betrieb um so eine Uhrzeit Respekt den Frühaufstehern! Aber dem Gras verlangt ihr ja einiges ab, ich kann es voll verstehen aber irgendwie wäre es mir ein wenig peinlich, oder ich hätte etwas schlechtes Gewissen auf so einer Unterlage zu fahren, auch wenn es der Wiese vermutlich wirklich egal ist
hast wieder neue Kites abgestaubt? Vorgestern war der Hammer, erst mega Gebaumel in der Luft dann kam noch der Kite Kollege und wir haben einen 10km Rundkurs absolviert (Gussenstadt- Söhnstetten-Böhmenkirch-Steinkirch-und wieder zum Parkplatz) 3 mal auf und abbauen. Leider musste ich die Aufnahme noch verschandeln um den Startplatz zu markieren der Standort des Fotos zeigt ca. 60% des Rundkurses wobei der Upwind part später mit mageren 4kn und leicht Berg auf fast scheiterte. Umso größer das Erfolgsgefühl nicht am Straßenrand den Daumen raus hängen zu müssen
108, irgendwas mm son scheis dreck.... jetzt muss ich mir auch noch neue felgen bestellen, ich versuch jetzt nicht noch die 9 "T2 mäntel wieder zu verkauf. wie ärgerlich
so ich hatte dieses Thema schon mal ganz zu beginn meiner KLB Karriere, damals war es wohl tatsächlich u.a. das warme Auto in welchem das Board lag(in Kombination mit etwas viel Druck). Dann war lange Zeit ganz gut mit den Reifen aber neuerdings passierte es auch auf der Wiese öfter, man kann es kommen sehen, der Mantel verschiebt sich während der Fahrt oder Landungen immer weiter bis er irgendwann halb oder komplett auf einer Seite der Felge drüber rutscht. Ich dachte meine Diamantprofil Reifen sind nun einfach sehr alt und durch einfach ausgenudelt, da ich eh mal mehr Grip testen wollte hab ich nun MBS T2 in 9". So heute auf der Wiese dann die Überraschung speziell ein Mantel machte sich regelmäßig vom Acker. Und Tatsache ich konnte nach abgelassenem Schlauch den Mantel mit etwas Technik relativ gewaltfrei wieder auf die Felge bringen, was ja auch nicht normal ist oder? Eigentlich schraubt man doch auf zum Reifenwechsel? Hat irgendjemand ne Idee? Was sollten passenden Felgen für ein Durchmesser haben? Dann könnte ich das mal Kontrollieren.
wegen mir könnte sie auch komplett Rot sein, soll angeblich eh das besser beschichtete Tuch sein, schade dass es so spärlich vertreten ist am Kite. Libre ist glaube ich etwas wie die Stadt in der ich lebe (Ulm) : viel ungenutztes Potential aber das ganze führt sich fort bis zu mir selbst deshalb muss ichs erst selber besser machen, bevor ich da meckern darf
ja und sogar Schnee gab es kurz im Allgäu, ich glaub so früh war ich noch nie Snowkiten, jetzt ist eh wieder alles weg Also stabil ist die Revolt Ultra definitiv, in so krasser Abdeckung war ich noch nie so entspannt unterwegs. Als es zulegte bin ich quasi Berg auf Höhe gelaufen achso und das Diablo upgrade macht sich auch gut an dem Kite mehr unter: http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=162477&page=3
ich glaube es ist im endeffekt der gleiche spleiß nur anders hergestellt, so dass das auge einmal durchgezogen wird anstatt die restliche leine. deshalb hat das video auch den namen "...with one end fixed" weil die andere möglichkeit damit ausgeschossen ist. ich behaupte mal ein "traction" kiter(deshalb das spleißthema in dieser kategirie) also einer der mit nem trapez unter umständen auch in der luft an den leinen hängt trimmt seine leinen nicht über den spleiß sondern über eine knotenleiter/pigtails etc.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und das aktuell nochmal Thema im Oase Forum ist, musste ich feststellen dass folgende Variante ohne vernähen wohl noch sicherer ist:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
bei letzterer Variante kann sich das Auge nicht mehr öffnen, auch wenn das Reststück nicht in der Leine versorgt wird. Es müsste dich ganze Leinenlänge einmal wieder durch die das Loch in der Mitte der Leine damit sich das Auge öffnet. Auch die Größe des Auges (und somit die genaue Leinenlänge) in fertigen Zustand kann sich nur verändern wenn das Resstück innerhalb der Leine weiter in diese hinein wandern würde, sehr unwahrscheinlich Einziger Nachteil, etwas mehr Aufwand die komplette Leine muss einmal durch gezogen werden.
Frage an die Mods: Gibts nicht so eine "Wissenssammlung" hier im Forum, wäre das was dafür? Um etwas Klarheit in die unterschiedlichen Spleißmethoden zu bringen
nein ich seh das ja nicht so kritisch mit engen Manövern aber wenn man die Bremsleine einsammelt ist das nicht Sabotage? Auch mit den Passanten sehe ich das nicht kritisch, mache ich nicht anders an meinem Spot ist bei gutem Wetter auch die Hölle los und entweder die Leute lernen sich zu entspannen wenn sie die ganze Zeit ein Kite im Nacken haben oder halt nicht Kommentare gibts keine weil ich noch nie jemand erwischt hab ihr wisst ja wie das ist, gefährlich ist eigentlich nur zu wenig Wind
geile acction! wenn ich diese tollen Spots immer sehe werde ich sehr neidisch. ich kann froh sein dass dieses Jahr die Schäferin ordentlich die wiese gemäht hat vor ein paar Tagen, aber viel weniger Platz hab ich immer noch. Die zwei Sonic Piloten legen es ja echt druaf an sich gegenseitig zu sabortieren wobei es mir größtenteils von dem einen ausgehen zu scheint, welcher den Vapor auch noch zu boden zwingt
mich beschlich bei der Matrixx II schnell das Gefühl einer etwas faulen Entwicklungsarbeit eigentlich Fast eine Matrixx I nur mit leichtem Tuch und schlankerer Waage. Auch wenn ich sie nie geflogen bin ich hab mich nur umgehört u.a. bei Kitern welche die Matrixx1 auch haben oder hatten. ! Das Gefühl wird natürlich auch verstärkt durch die zeitgleich starke Entwicklung im Closed Cell bereich (Chrono/Sonic und die unbekannteren Sachen wie Paraavis und Elf Kites). Was ich aber am meisten bedauer ist, dass es scheinbar keine oder kaum Closed Celler mit ähnlich großer Windrange bzw. Depower wie die FS Speeds gibt. Ich habe kein Speed weil mich die zwei kurzen Testmöglichkeiten nicht so angesprochen haben(eventuell zu kurz/ zu wenig Wind), weil ich das unbekanntere allgemein bevorzuge und natürlich auch wegen des Preises. Die Profilstabilität auch der gestreckteren Kites wird immer besser, die drehfreude auch ein wenig, so dass der Vorteil im Lowend die Kaufentscheidung macht. Die Drehfreude der gestreckteren Kites ist in den größen welche zum Berge erklimmen genutzt werden wohl auch ausreichend gut geworden.
Das hab ich letztens erstaunlicherweise genau andersrum erlebt: 2 mal Sonic in 11m², meiner an 23m, @Scanner s an 16m. Wir fuhren nah aneinander bei Lowendwind und mir ist der Kite dann nen Tick eher bei den Wenden "verhungert". Allerdings hatte ich 400/300 er Leinen dran die wohl auch mehr an Gewicht haben als die 201/161 er Raceleinen.
kann ich mir schon vorstellen, kenn ich vom Streetkiten auch so. Mit kurzen leinen kannst du die Wende radikaler fahren und somit die Leinenspannung besser aufrecht erhalten. Der Kite muss ja nach dem Richtungswechsel wieder eine bestimmte Position einnehmen und mit den Kurzen Leinen ist er schneller da wo du ihn brauchst. Mit den langen Leinen braucht man wohl auch ein deutlich anderes Timing, so ist springen mit langen Leinen auch schwerer, die Flugphase dafür sehr gleichmäßig und fehlerverzeihend.
Lange Leinen sind ganz sicher immer dann eher von Nachteil wenn der Wind ohne Löcher dauerhaft reicht um mit gestelltem Kite fahren zu können.
ja ein bisschen bekloppt ist es schon mir wäre es zu teuer oder ich bin zu geizig dafür Das fahren bei Leichtwind geil ist, keine frage. ich konnte einmal ein Sonic I 15qm testen(20-30min) und das ist schon ne geile Kiste, Handling beim Fahren auf dem Wasser nicht sehr zickig, aber ich denke in entsprechenden Situationen wird er schon seine Hochleistergene zeigen. Springen war ein Traum : Anfahrtechnik egal, zurücklenken anpowern und ab ging die Segelphase F one Diablo 18 könnte auch noch interessant sein für dich, auf Oase gibts da mehr Beiträge. Bist eigentlich nur auf dem Land unterwegs? Oder wie wärs sonst mit nem Openceller Hq Zeekai 19? Du hattest mal die Matrixx 1 15 UL ? Nur so Interesse halber wie war das Low end im vergleich zum speed 5 15?