Beiträge von sodamixer

    würde das nicht at the edge heißen?naja egal das automatische parken sieht ja ganz nett aus hätte man mal bei dem wind des partner landens zeigen sollen. So langsam bekommen die vielen videos bzw video posts für mich einen leichten spam charakter. Ich fürchte irgendwann schlägt dann die "wirkung" um....auch wenn die letzten dronen videos ganz gut aussahen und auch ganz nette ideen zu sehen waren.

    die frage ist natürlich wie viel Mühe du da reinstecken willst. Hq hat einen guten Service, aber bei einer 7jahre alten einsteiger-spaß-matte wirds wohl schwierig außer einem leinen-plan da noch viel raus zu holen. Dann kannst du natürlich alle Maße überprüfen, aber das ist schon Arbeit. Ich würde einfach mal pauschal die A Ebene 5mm kürzen (Knoten rein machen), oder in B 5mm und in C 1cm Verlängerung einbauen. Oder die Matte einfach immer in der Powerzone loopen, dafür ist sie ja auch gemacht :)
    Mit grobem rüberschauen wirst du nichts sehen, die weniger belasteten leinen verkürzen sich durch alterung/schmutz das kann man nur messen und siehts eben am flugbild.

    ich schwitze auch schnell wobei es durch aus noch extremere schwitzer gibt. Aber deine Theorien da oben mit dem Material passen nicht so ganz. Goretex ist irgendwo in der Jacke drin davon merkst du außen nichts... Eine Beschreibung habe ich nicht gefunden auf der Shop-Seite. Wenn du jetzt 20.000 g(Gramm?) schreibst bezieht sich das vermutlich tatsächlich auf die Atmungsfähigkeit, Wassersäule hat natürlich nix damit zu tun. Obe etwas gefüttert ist hat mit der Atmungsaktivität auch nichts zu tun, dir wird nur an sich schneller warm. Ein Futter stellt ja kein Hindernis für Wasserdampf dar.....

    Bei billigen Sachen welche dicht sein wollen würde ich zustimmen. Wobei die Montec jetzt auch nicht mit irgendeiner etablierten Membran werben und trotzdem so dicht sein sollen? Da wäre ich genau mit dem schwitz Problem skeptisch. So eine Ausstattung mit Goretex kostet schnell mal richtung 1000 Eur. Aber sie kann natürlich auch gut sein. Worauf ich aber noch hinaus wollte, in undichten Sachen kann man eigentlich nicht mehr schwitzen als in dichten mit Membran.


    schwarz grau? Ich sehe auffällige Farben auch als Sicherheits-Aspekt ! (in der Alltagskleidung natürlich nicht:-)

    bestimmt ein super Kite (bin die 9er 14 geflogen) aber auch mit viel Potential, gib also acht :) Was nur im Ansatz zur Sprache kam:
    In der Regel macht es auch Sinn kleinere Kite als gutmütige "Einsteiger" für Starkwind zu haben (zb Acces /Apex 7qm) und dann die Leistungsmerkmale ensprechend dem Windbereich anzupassen also den 15qm Kite als Leichtwindkite mit Hochleistertendenzen. Dazwischen eben was dazwischen :)
    Deine Montana halte ich für den Windbereich eines 10er schon recht sportlich also gib wie gesagt acht, vorallem wenn du mit Springen anfängst wäre es vielleicht sicherer das mit einem großen Kite bei wenig Wind zu tun.

    Glaub mir, das sitzt man auch auf der Wiese aus. Voraussetzung ist ein tief stehender Kite und ein tiefer Schwerpunkt im Buggy. Mir ist soetwas sogar schon mal auf dem Asphalt passiert, mit dem Ergebnis das die Waage teilweise aus dem Kite gerissen wurde (5er Yak). Zugabbau durch driften ging auf dem Asphalt irgendwie nicht.

    @set :
    ich verstehe garnicht was dieser Ratschlag bei einer, mehr oder weniger Einsteigerfrager helfen soll? Ich habe wenig Ahnung vom Buggy fahren aber bin mir recht sicher, dass jemand der bis jetzt nicht im Trapez gefahren ist, das nicht aussitzt. Gut das sind auch nur mutmasungen aber den Kite einfach los lassen zu können ist definitiv das einfachste, schnellste und somit sicherste (solange keine Menschen direkt in Lee welche ein Handle an den Kopf bekommen könnten) und zwar unabhängig davon ob man es je nach könnenstand lieber aussistzt. Ich löse auch sehr sehr ungern aus...

    da sind ja deine Skisachen bald dichter wie die Regenjacke... ich versteh diesen dichtheitswahnsinnn bei Winterklamotten nicht. Im Schnee, auch im nassen hatte ich noch nie Feuchtikeit von außen... manchmal dachte ich es am Allerwertesten, aber der war einfach nur kalt vom im Schnee sitzen.
    Naja was ich eigentlich sagen wollte die Jacke ist ja jetzt eigentlich auch ganz normal und hat keine besondere Verbindung zur Hose?

    Toll dass es wieder einigermaßen geht!
    Dass es schon zwei Jahre her ist, hat mich trotzdem sehr erschrocken. Krass was einem so ein 3qm Handlekite und ein auf dem Video unscheinbarer Abflug antun kann. Damit das Pech nicht um sonst durchlebt wurde sollte die Geschichte zum Anfänger-Guide im Traction Bereich hinzugefügt werden. Speziell bei der Frage zur Kitegröße.
    Damit möchte ich auch noch eine Feststellung aus dem Oase-Forum einbringen die in etwa besagt: Die meisten Unfälle passieren mit kleinen Kites bei viel Wind, die Dynamik dieser Bedingungen wird häufig unterschätzt. Was nicht heist ein 3qm Handlekite ist eine super gefährliche Angelegenheit, jeder Anfänger kann daran sehr lange und viel lernen und auch die ersten Meter auf dem ATB machen, aber bei Wind, bei welchem man mit 3qm mühelos ordentlich fahren und auch höhe läufen kann (25kn ?natürlich auch vom Untergrund abhängig) ists definitiv gefährlich. Nach ersten eher unterpowerten fahrversuchen auf dem ATB mit einem Handlekite ist ein großer Depowerkite (mind. 10qm je nach Kite und Bedingungen kanns auch mit 6qm passen) definitiv die sicherere Variante, um solide Fahrkenntnis zu erlangen.

    also ich hab mich letzten winter intensiv damit beschäftigt. Hab bei der unterkunft auch schriftlich angefragt, antwort war so ca. : keine verbindliche auskunft. Es gibt karten der schutzgebiets ink regelungen der" Roten zone." Es gibt auch auf youtube videos in denen kiter live die strafe der ranger (auf snowmobil?!!!) Verhängt bekommen

    schneekoppe ist nix mit kiten soweit ich weiss! liegt in einer schutzzone, wege verlassen kostet richtig geld! sehr schade wollte ich letzten winter auch hin bin dann aber doch ins erzgebirge aus obigem grund

    Ich bin 10 Jahre mit Handleskites Landboard gefahren, das geht schon.

    gehen tut vieles :-)..... ich wills auch nicht schlechtreden. Ich denke nur mit Depower tut man sich leichter und kommt weiter. Meine ersten male Snowkiten und Kitelandboarden hatte ich auch mit 4qm Handle und zwar ohne Trapez.Elmo scheint ja bereits eine Matte mit 1,8qm zu besitzen also wäre ein teil des tollen Angebots schon überflüssig. Für 250eur bekommt man mit Glück auch eine passable Depowermatte in passendem Zustant. Die Bar aus dem Angebot siet auch nicht nach Cross Over Bar aus...
    Ausschlaggebend warum ICH es nicht nehmen würde, das Tuch ist augenscheinlich vergilbt (soweit nicht unbedingt tragisch) aber das als neuwertig zu bezeichnen finde ich gelogen und ich habe in keinerlei hinsich Vertrauen zum verkäufer. (Falls das Beige natürlich orginal ist nehm ich das zurück)

    puh auf lange sicht halte ich nix davon mit einem handle kite ins KLB einzusteigen und ein handlekite an einer bar ist eh fragwürdig. Ist das weiß der Ventura tatsächlich so gelb? ich denke nicht dann ist "neuwertig" schon ziemlich gelogen und ich wurde das Angebot nicht wahrnehmen.

    Das ist bei PL genau umgekehrt....die entwickeln für Buggy und KO und versuchen nun eher mit der Aero und der Aero UL den Kitesurfmarkt mit zu erobern. Ersteres auch der Grund unseres Hersteller-Umstiegs :D


    Gruß
    Bernd

    PL scheint ja aktuell eine extreme marketing offensive zu starten. Seit ca. einem Jahr begegnen einem überraschend viele PL depower Kites und immer wieder sehe ich wie Händler von Ozone oder Flysurfer auf Peter Lynn umsteigen, vermutlich bietet PL also auch sehr gute konditionen für Wiederverkaufer. Zum Thema Reißverschluss, vielleicht ist er benutzerfreundlicher (hatte meine Matrixx ja auch) aber er ist definitiv eine größere Schwachstelle auch wenn meiner nie kaputt ging, bedeutet ein fehlender Zahn ein Funktionsausfall des Kites (außer vielleicht der Reisverschluss lässt sich noch zu 2/3 schließen). Beim Klett macht sich locker 6 monate vorm totalausfall der Verschleiß bemerkbar.

    liest sich etwas "gesponsert" aber du gibst es ja zu :) auf jeden Fall sehr viel Arbeit steckt in dem Bericht! Ich hab die Matrixx III nicht viel geflogen 2 Sachen kann ich aber Sagen:
    Die 12er hat eine wahnsinns Drehfreude für die kleiner wird das wohl genauso zu treffen. Die 18er lässt sich bei Leichtwind deutlich schwieriger füllen bzw. starten als meine Revolt Ultra 15. Die Tips sind nicht so stabil und neigen dazu, gerade bei nicht voll gefülltem Kite sich auf die Waage-Leinen zu legen.

    Also, da ich es so konkret bisher nicht nachlesen konnte und vermutlich aber auch öfter Leute mit so eine Problem kämpfen will ich mal zwei recht allgemeine Vermutungen äußern:
    Die meisten Depowerkites werden über kurz oder lang eine verkürzte C Ebene und auch deutlich verkürzte Waage-Leinen an den Tips/Ohren bekommen.
    Bei einer ummantelten Waage wohl weniger als bei einer nicht ummantelten. Wobei ich das ganze auch bei einem Summit 15 beobachten konnte welcher quasi kaum noch zu depowern war, da die Ohren sofort reinkamen und ich meine der Kite hat aber weitestgehent eine ummantelte Waage.
    Das die Problematik an den Ohren summiert sich dann zu der an den Ohren auf, da ich durch verkürtze C-Leinen eine Backstalltendenz bekomme und darauf in der regel mit depowern reagiere, dann aber die Ohren instabil werden und der Kite nicht mehr sauber an den Windfensterrand geht. In der Summe habe ich nur noch einen minimalen Bereich bei dem der Kite einigermaßen gut fliegt.
    Was bei mir dann teilweise dazu führte dass ich die Problematik auch etwas auf den Wind geschoben habe, da bei sehr sauberen 12kn der Kite dann Spaß machte :)