falls du abschätzen kannst wo du dich selber siehst (a: eher als cruiser oder b:nach übung eher als adrenalin junky mit springen..) kann das die größenwahl auch beeinflussen. Bei a würde ich eher den 7,5er nehmen welcher dann auch in zukunft der leichtwindcruiser bleibt und nur durch ein kleineren kite ergänzt wird. bei b würde ich eher den 5,5 er nehmen und wenn du fit mit dem board bist dann ein 12er "volks hochleister". Wie bereits gesagt, rollwiederstand und windstatistik an deinem spot spielen auch eine sehr große rolle
Beiträge von sodamixer
-
-
sieht nach großem Spaß aus!
-
frontstall an den Tipps des Born Kites?
-
ich würde ja sogar soweit gehen und alle kites und bars links rot rechts grün oder von mir aus auch blau oder was anderes, gut von rot unterscheidbares machen. Wäre mal ein experiment wert ob man dann selbst mit verdrehter bar in der lage ist den kite zu steuern. Ich denke nach entsprechender prägung in den grauen zellen könnte dies simple fehlerquellen eliminieren
-
uuuuunbedingt muss da ein Baubericht her! sehr geiles ding ! auf Oase Forum gibts einen DonMaso der baut Tube Kites selber. Ihr zwei seit auf jedenfall das professionellste was ich beim Kite-Selbst bau je gesehen habe.
Kann man so ein Single Skin bei dir in Auftrag geben? Schon mal über einen Jobwechsel nachgedacht?
-
-
An sich super bild aber der screenshot mit dem play button machts leider kaputt. Im vlc player kann man frames exportieren....
-
-
frenzy 11 UL ; sonic2 15
-
handles abmontieren??? Naja wird dir noch früh genug zu blöd, solange du spass hast is alles gut. Das mit den handels auf dem kite (3,5qm)hält auch bei 5bf wenn der kite geviertelt zusammengelegt liegt was 10 sek dauert.
-
Wow läuft ja fast unter Doktorarbeit
Respekt der Arbeit, ich baue auch gerne selber aber so einem Thema könnte ich diese Motivation nicht abgewinnen zudem ich Kites in der Größe einach kurz halb zusammenlege dann reichen schon die Handles als Gewicht oder eben die Trinkflasche. Da zusätzliche Kilos zu schleppen würde für mich die "Leichtigkeit" der kleinen Handlematte irgendwie wieder kaputt machen. Aber das liegt vielleicht auch daran das bei mir Handlekites meist zu ganz anderen Spielereien zum Einsatz kommen. Das auf dem Schlitten funktioniert schon
darfst halt nicht direkt Downwind fahren sondern leicht schräg, aber zurück kommt man damit natürlich nicht mehr.
-
größten Respekt auch an die Freundin! bei so einem Schmuddelwetter von dir Fotos beim Kiten zu machen und 1,5h draußen zu bleiben. So jemand findet sich selten !
Nächstes mal nimmst du noch eine Wurfzelt/Strandmuschel gegen den Wind mit, wobei ich irgend ein Hintergrund in der Spiegelung sehe. Dann am besten noch ein Liegestuhl und ein paar ordentliche Klamotten. Das Ziel ist erreicht wenn Sie nebenher eine Stunde pennt weils so gemütlich istPS: du wolltest aber nicht auf der grünen Wiese der Fotos ein Schlitten auspacken?
-
-
So die ersten die Snowkitesaison ist eröffnet noch früher als letztes Jahr (ca. erste Nov Woche), die ersten geschätzten 10km auf dem Schnee gefahren.
Der Nasse schnee ließ auch mit viel Kante so gut wie nie die Wiese durch kommen obwohl es nur ca. 12 vielleicht 15cm waren. Ein paar Sprünge waren auch drin, also wirklich keine schlechten Bedingungen dafür, dass am Waldrand stellenweise noch buntes Herbstlaub war! -
schönes Foto vom Monte Spluga, war der Pass schon von der Nordseite (schweiz) offen? sonst ist die Anfahrt ja übel weit.
Wenn du das Foto drucken lassen willst, wirst wohl in dem weiß Tonwertabrisse (bzw. 0 Farbauftrag) bekommen wegen dem aufgebohrten Kontrast -
cool vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht!
Du hast jetzt aber noch kein Race Star in deiner Drachentasche?Super wärs auch wenn die anderen Tester dein Bericht noch ergänzen, Bernhard ist glaub ich nur im oase forum oder?
-
Kann ich so unterschreiben, habe mir aus einem alten Handlekite- Leinenset (3qm Buster) welche nach einer Landung in einem sehr hohen Laternenmast durchgeschnitten werden mussten, 2 Leinensets gebastelt ca. 8 und 13m. Die leinen sind vielleicht auch noch Dicker als nötig.....
-
falls jemand den Gin Shaman testen will, geht das im Raum Ulm bei einem Freund der hat 6 und 9 qm.
-
son spot hätte ich auch gern sieht genial aus!
-
Spirit, Libre Spirit?
jetzt hab ich erst mal richtig gelesen oben das war eine Symphony Beach 2,1 da ist nichts mit Waage nachtrimmen da geknotet das das Invento gemacht hat Respekt!
da muss ich auch sagen sowas macht man nur aus Überzeugung ! Wirklich sehr respektabel von HQ sich um so etwas noch derart zu kümmern, ich finde das setzt ein Zeichen in unsrer weg-werf Gesellschaft, finde ich prima! Das dinge die man geschaffen hat, nicht nur der Wert haben den sie gekostet haben!