Hallo in die Runde,
aktuell kenne ich das Scrub Regolith, das Board hat ein sehr flexibles Deck.
Ich wiege 70kg und bin oft auf Wiesen unterwegs, da gefällt mir das Regolith gut, es federt Löcher in der Wiese gut raus.
Aber zusammen mit meiner Freundin brauchen wir naütrlich zwei Boards.
Könnt ihr mir ein Paar Boards nennen(müssen nicht aktuell sein, ich schau mich auf dem Gebrauchtmarkt um) welche auch ein ähnlich "weiches" Deck haben und mit Channel Truck Achsen sind?
Grüße aus Ulm
Wendelin
Beiträge von sodamixer
-
-
Hallo in die Runde,
EINLEITUNG:
nachdem der Winter recht mau zuende ging, erfreue ich mich des Frühlings und übe fleißig KLB mit einem Scrub Regolith.
Die groben stolperer sind überwunden und bei relativ viel Wind(geschätzer Durchschnitt ca. 25kmh) hatte ich schon eine sehr spassige Session. Zwei weitere Versuche scheiterten am wenigen Wind(trotz monströser Vorhersage). Zum Kauf eines größeren Kites komme ich weiter unten nochmal...
HAUPTTEIL
Die Idee nun: Allgemein etwas mehr Spiel in der Windrange durch Extensions(5m?) zu bekommen. Zusammenfassung meiner bisher gesammelten Information:Pro1.)Durch längere Leinen wird das Windfenster größer bzw. der Kite kann längere Wege innerhalb des Windfensters nutzen um Zug zu generiere.
Pro2.)Mehr oder vorallem besserer Wind, welcher weiter oben weht. Für mich im Binnenland sehr attraktiv.
Contra 1.) Verzögerung des Lenkverhaltens, halte ich bei 5 Metern mehr, für weniger tragisch.
Contra 2.) Anknüpfpunkte in den Leinen können sich nach einem Stall und Absturtz vertüddeln, ist auf dem Wasser bestimmt doof, auf dem Land glaub ich weniger schlimm.Ich erwarte keine Wunder, aber manchmal reicht ein bisschen mehr schon, nun meine Frage:
Hat jemand erfahrung mit Extension Lines an einer 11qm Frenzy oder vergleichbaren Kites?
Wie werden sie angeknüpft, vorallem an dem Y der Frontlines? Extension finde ich immer nur als 4x5Meter, bräuchte ich nicht nur 3x5Meter?SCHLUSSWORT
Ein größerer Kite muss früher oder später auch her, ist klar.
14qm Montana oder 15qm Manta? Welcher hat das bessere Low end?
Was kommt bei Foil Kites noch in Frage?Vielen Dank schonmal
Grüße aus Ulm Wendelin
- Editiert von sodamixer am 22.04.2014, 23:04 - -
hi @all
wow da ist ja unbemerkt noch eine ganz schöne Diskussion los gegangen
Mittleweile habe ich meine 11er Frenzy von 2011 schon, an einem Tag bei sehr wenig getestet, hab sie nur minutenweise oben halten können.
Als dann nixmehr ging, war es aber auch tatsächlich so, dass ich nicht sagen konnte ob überhaupt wind ging, geschweige denn woher
Vorgestern war ich dann mal noch bei totaler Nebelsuppe in Westerheim und bin einige male hin und her gefahren, bis es dunkel wurde.
Wind war nicht so optimal, was wohl aber auch an der Senke lag, in welcher ich gefahren bin. Der Wind übern Boden war so wenig/unkonstant dass ich den Kite, wenn er nicht optimal lag kaum starten konnte. Die Regel nicht in der Powerzone starten, konnte ich mir schenken....
Zum abschluss hab ich zur Landung dann noch die erste Safety in der Praxis getestet, alles war gut zu handeln.
Rückwärtsstart oder landen mit der Handbremse war bei dem Wind bzw. meiner Trimmung für mich nicht machbar.
Ich bin halt doch noch super agile 4 liner Handel Kites gewohnt
Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten
Wendelin -
-
Hallo Leuts,
ich bin neu hier im Forum. De-Power Kites sind für mich auch Neuland, bisher bin ich verschiedene 4 Leiner Matten geflogen(ca 5 Jahre regelmäßig).
Aktuell eine PKD Brooza 4.0 (Flysurfer Viron 6qm hatte auf der Wiese mal von einem anderen Kiten testen können>> nicht wirklich spannend)
Nachdem, im stehen über die Wiese schlittern oder Sprünge langsam ausgereizt sind (bei guten 6 BFT) soll die Entwicklung mal weiter gehen; zum Snowkiten.
Nun wollte ich eure Einschätzung zu dem tatsächlichen Wind in folgendem Video:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.bei 4-5 Bft gehen mit der Brooza auch locker solche kleinen Sätze bei (guten) 5 auch deutlich mehr.
Ich will auf keinen Fall den Zug/Lift von der Brooza 4 mit dem der Frenzy 11qm vergleichen, mir gehts um die Einschätzung der Beherrschbarkeit.
Mir ist auch klar, dass der Eindruck der Kraft und Beherrschbarkeit in dem Video nichts mit der Praxis, dem fahren (Snowkiten) zu tun hat und der Kite sich immer ziemlich weit oben im Windfenster befindet.
Wäre dankbar, wenn mir jemand sagen kann ob die angegeben 4-5 Bft realistisch sind, oder ob man dei dem Wind mit dem Kite, vorallem auch Unhooked(keine Depower? nur Adjuster) eher große Schwierigkeiten hätte.Grüße Wendelin