Beiträge von sodamixer

    Zunächst nochmal danke für die vielen, hilfreichen Antworten!
    Nachdem ich nun schon länger meine 11er Frenzy an 30 Metern fliege, wollte ich noch meine Erfahrungen mitteilen:
    Für meinen Geschmack ist es sehr entspannend, durch die längeren Wege im Windfenster hat man für alle Flugmanöver mehr Platz und Zeit, beides zusammen macht den Unterschied zu 25m Leinen doch recht groß.
    Wo früher nur Platz für ein Loop war, reicht es jetzt gut für 2 (vielleicht ein bisschen Subjektiv, da man nicht das Gefühl hat es wird knapp).
    Das Ansprechverhalten hat sich gefühlt kaum geändert....
    Der größte Zugewinn für Leichtwind sind wohl tatsächlich die längeren Wege aber diese finde ich gerade als "geübter Anfänger" sehr gut. Neben dem länger anhaltenden Druck beim hinunter fliegen aus dem Zenit hat man einfach mehr Zeit seinen Kurs und seine Fahrgeschwindigkeit an die Position des Kites, im Windfenster anzupassen. Der Kite ist einfach nicht so schnell am Windfensterrand, wenn man gerade nicht schnell genug hinterher fährt. Anders herum könnte man sagen: Der Kite kann, relativ zur eigenen Position leichter im Windfenster korrekt positioniert werden. Zugespitzt könnte man sogar sagen der Kite wird Agiler, da ich einfach mehr Steuerimpulse innerhalb des Windfensters umsetzten kann.
    Wenn jemand mächtig am springen ist, wird vermutlich ein geringere Pop zu beklagen sein, da sich die Zugrichtung einfach weniger aggressiv ändert. Dies kann ich allerdings nur erahnen, weil mit dem Springen auf dem Board am Anfang bin (ca50-100cm hoch und ca 4 Meter weit) nix mit Tricks o.ä. :)
    Zusammenfassend werte ich es für mich als deutliches Plus und vermute auch viele Anfänger würden sich über großzügigere Timingspielräume sehr freuen, es macht das fahren finde ich um einiges leichter.
    Ergänzend: Passend zu der irgendwo gelesenen Aussage "Kleine Kites an kürzeren Leinen und größere Kites an längeren Leinen" Vermute ich das Extension Lines an größeren Matten am meisten Sinn machen, da z.B. kleine Tubes eh sehr wendig sind.


    Grüße Wendelin
    - Editiert von sodamixer am 30.09.2014, 17:06 -

    Ja diese schnell wechselden Windbedingunen können schon nerven. Auch an ein und dem selben Spot mit der gleichen Windrichtung hab ich schon sehr angenehmen und gefährlich boigen Wind erlebt. Da frag ich mich immer ob es nicht irgendwelche Indikatoren dafür gibt, ob der Wind unabhängig von der Stärke eher wechselhaft oder eher konstant ist/wird. (Den Abstand zwischen Böen und Grundwind auf Windfinder o.ä. finde ich nicht wirklich aussagekräftig). Das einzige was mir schon aufgefallen ist, dass ich oft Spaß hatte wenn viele dieser hohen dünnen Wolken am himmel sind(Zirrus Stratus).
    Hat noch jemand Ideen, Tips?

    zum thema closed cell handling hab ich noch ne Frage(hat nix mit der Kaufberatung zu tun)

    Zitat

    Lande am WFR, das geht auch ohne Landehelfer, wenn nicht grade ordentlich Gebläse ist.
    Dann ziehst Du den Kite mit einem beherzten Ruck mit dem luvseitigen Tipp in den Wind, dass er nach Lee ausflattern kann.
    Luvseitiges Tipp umgeklappt, Board drauf und gut is.
    Closed Cell am Stecki is [Daumen runter]


    ausgelöst und an der 5ten leine lässt sich aber auch der Closed Cell Kite gut am boden halten oder?

    Zitat


    Ich habe das Gefühl die Prioritäten verschieben sich immer mehr.
    Sollte da nicht auch Deine Freundin (Anfängerin) dran? Wie schauts denn preislich aus? Bekommt man einen Revolt überhaupt so einfach gebraucht auf dem Markt?


    das war jetzt ein Missverständnis! Auf die Revolt kam ich folgender maßen:


    Zitat

    ja ok also ich denke ihr habt mich leider überzeugt, auch wenn ich das Angebot für die super intakte Unity 8 RTF für 550eur!!!! echt ungerne sausen lasse.
    Ich denke meine Freundin (kein Floh ! Glide Mike) wird es mir bzw. euch danken!
    Für die Wasser Option kann ich ja immernoch meine Kite Range vergrößerung nach oben nutzen Revolt 16 ?!


    ich hätte mit der Unity halt auch mal das Wasser antesten können, da es jetzt aber wohl die Slope wird fällt die Option flach.
    Aber nach 6.5 Slope und 11 Frenzy brauch ich ja noch was nach oben? Die Revolt 16 würde, denke ich von der Range her gut passen, ich hab auch ein ganz gutes Angebot gefunden und ich vermute stark, dass man an Spots in meiner Nähe auch besser mit einer Revolt 16 Kitesurfen kann als mit einer Unity 8.

    eine Kiterange ergibt sich doch nicht nach dem können sondern nach dem Wind :-O
    Ja ok klar wenn du mit deiner 9er Slope oft genug unterwegs sein kannst, brauchst du natürlich nur größeres wenn du noch öffter und schneller unterwegs sein willst :)
    Oder ist die Revolt so anspruchsvoll?
    Ich frag mich, wann ich hier mal einen Wind habe(nicht so Böig), bei dem ich mich traue springen zu probieren :(....
    naja vielleicht sollte ich mir dann auch mal einen Helm anschaffen...


    Also Slope testen wäre natürlich noch der hit, hat jemand ne idee wie ich rausfinde ob die hier in der Gegend jemand hat, oder was es sonst noch für möglichkeiten gibt den Kite zu testen. Ich weiss die Frage hier zu posten ist etwas faul, ich hoffe es wird nich als Ar... nachtragen bewertet.
    - Editiert von sodamixer am 23.05.2014, 16:00 -
    - Editiert von sodamixer am 23.05.2014, 16:15 -

    ja ok also ich denke ihr habt mich leider überzeugt, auch wenn ich das Angebot für die super intakte Unity 8 RTF für 550eur!!!! echt ungerne sausen lasse.
    Ich denke meine Freundin (kein Floh ! Glide Mike) wird es mir bzw. euch danken!
    Für die Wasser Option kann ich ja immernoch meine Kite Range vergrößerung nach oben nutzen Revolt 16 ?!


    Grüße Wendelin

    hm Slope 6,5 .... macht als Alternative nur sinn wenn man damit mindestens zeitgleich losfahren kann wie mit der Unity 8 und als Bonus halt früher fliegen kann.
    Meint ihr das ist der Fall? :(
    Vielleicht auch abhängig vom Untergrund? Sagen wir mittel schnell, gute Wiese.


    Bleibt noch das vermutlich schlechtere Böen Handling? Aber auch da denke ich mittlerweile, dass mindestens die Hälfte der Schwierigkeiten welche ich mit dem schlechten Wind hier habe (gestern war wieder sehr wechselhaft) : zum einen mit einem Closed Cell nicht viel weniger werden (drehende Windrichtung stark unterschiedliche Windstärken) zum anderen eher nerven wenn ich gerade nicht in Fahrt bin: Überfliegen und klapper am Windfensterrand, ich bekomme die Frenzy bei schlechtem Wind, niergends gut geparkt, vielleicht muss ich schneller und mehr mit dem Adjuster arbeiten um zum Parken mehr spannung auf die Backlines zu bekommen. Mit der Flugstabilität bei böigem Wind, habe ich während der Fahrt wenig- keine Probleme, vorrausgesetzt der Wind wird nicht auf einmal so wenig, dass man eigentlich nichtmehr fahren kann.


    Zitat

    Grad die Bar und nur die vermisse ich bei der Slope. Da ist die einfache Libre Bar einen ganzen Happen weit von weg.


    also wenn dann Kite Only kaufen und Bar separat?


    Allgemein ist mir die Taktik mit dem guten Low End bei einem kleineren Kite mittlerweile etwas verständlicher geworden.
    Mit einer guten Depower erweitert man die Windrange eines Kites zum High End, mit einem sehr leichten und gut fliegenden Tuch eben zum Low End. Man muss eben nur die Kitegröße dann unterschiedlich wählen bzw. den Abstand zum nächsten Kite, in der Range beachten. Depower ist halt noch etwas spontaner :)
    - Editiert von sodamixer am 23.05.2014, 07:51 -

    Tag auch,
    nochmal ein haufen guter Infos mehr! Danke!
    aber ich denke immer mehr, die Unity wäre zwar für mich ein guter Kite bei mehr Wind, aber vielleicht doch nicht für meine Freundin zum ATB fahren (ein bisschen erfolgreich gerollert ist sie schon mit 4 leiner Matten ohne Trapez, die fehlende Kraft und der langsame Untergrund haben besseres verhindert).
    Vielleicht passen meine wünsche da auch nicht alle in einen Kite?
    Also die idee zwar zu zweit eine Kiterange zu nutzen Sie 58kg ich 70kg. Die idee von Closed Cell war in erster linie wegen der Böenstabilität und zweiter linie wegen der erhofften Tendenz zu mehr Depower, welche aber wohl nur bei der Unity wirklich zu zutreffen scheint. Ansonsten reizt mich aufs Wasser gehen natürlich schon auch, aber da es um Ulm herum wohl nur bedingt alltagstauglich ist (ca 1,5-2,5 Stunden Fahrt zu Spots) ist es erst mal eher ein Hoffen, als ein Plan.



    Zitat

    Wenn die Unity in den Windbereich kommt wo sie sauber am Himmel bleibt ist sie echt ne Wucht.


    ich habe halt gehofft, dass man durch die gute Depower effektiv entscheiden kann, ich brauch dampf und bin bereit zum losfahren oder ich flieg mich grad noch etwas im stehen warm bzw. fliege den Kite auch in die passende Position um mich aufs Board zu stellen, ohne dabei gleich meterweise über die Wiese gezogen zu werden.


    Die Slope 9 ist mir vermutlich wegen dem guten Low End zu dicht an der 11er Frenzy. Berechtigt?
    Höhere Barkräfte finde ich in der tat auch sehr lockend, ich finde es gerade am Anfang fürs Gleichgeweicht mit Handels leichter und durch jahrelanges, teils extrem anstrengendes Handlekite fliegen bin ich da auch recht abgehärtet.


    Kann jemand die Depower und den Grunddruck der Slope mit der der Frenzy vergleichen?


    Grüße Wendelin

    Zitat

    Nun ja, wenn du den passenden Wind für einen Kite um die 8 m² hast, dann ist es von den Böen her schon etwas unruhiger..


    ist das jetzt eine "Pro Deluxe Tuch" Aussage? Da man mit diesem auch bei ruhigerem/weniger Wind fliegen kann ?


    Naja ganz entschieden ist erst wenn der Kite bestellt ist :) aber wenn schon ein Closed Cell warum dann nicht den mit mehr Depower?
    Oder fliegt der Neo III 8 merklich früher wie die Unity 8?


    Das ein Closed Cell schwerer am Boden zu halten ist, ist mir klar ich sehe jedoch auch ein Sicherheits Plus: der Schirm fällt nicht zusammen um dann in der Power Zone wieder aufzugehen(auch wenn ich damit einigermaßen gut klar komme und bislang immer gut einschätzen konnte, wie ich mich verhalte).
    Closed Cell ist für mich eben der Kompromiss von unkompliziertem Handling (Open Cell) und Böenstabilität, Depower (Tubes).
    Ich denke mit Closed Cell und FDS Safety kann man schon gut ohne Helfer zurecht kommen, aber mit einem Tube?



    Zitat

    Wenn du einen Kite auch im Hinblick auf sein Verhalten bei Böen kaufst, dann würde ich von einem Hochleister eher absehen und stattdessen zu etwas Gutmütigerem und Sanfterem greifen, das nicht alles sofort und brachial in Zug umsetzt.
    Denn gerade bei einem 8er, der gut bis 6 Bft gefahren werden kann, ist Stabilität und eine gewisse Gutmütigkeit den letzten paar Prozent an Leistung vorzuziehen.


    Weder Unity noch Neo sind Hochleister, worauf bezieht sich die Aussage genau? Meinst die paar Prozent mehr Leistung der Slope?


    Vielen Dank an alle für die vielen hilfreichen Kommentare, ich werd noch richtig schlau hier :)


    Grüße Wendelin

    :kirre: son mist jetzt auch noch die idee mit dem Deluxe Tuch arggggg.
    Jetzt hab ich mich grad entschieden(eh nicht so einfach) und noch ein tolles Angebot für eine Unity 8 bekommen und dann wird mir die Deluxe Variante ans Herz gelegt.
    Reicht es nicht dann den next größeren Kite in der Range zu nehmen?
    Ich habe vom tollen Low end der Slope gehört, aber ich will was mit mehr Depower und auch was mit mehr Böenstabilität. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass da die Slope deutlich hinten liegt. Die Strategie bei einem 8er oder 9er Kite auf ein gutes Low end zu setzten kapier ich eh nicht so ganz.

    Ja klar ist man auf dem ATB von Böen eher betroffen, ich habe nur festgestellt, wenns einen mit einer Böe anfängt nach vorne zu ziehen, lenkt man automatisch mit ein, mit einer sehr weich eingestellten Lenkung sowieso, aber auch das hat natürlich seine Grenzen.


    Ich denke es läuft auf die Unity raus, für mich wird es ein Kite für die windreichen Tage, da kann man Depower brauchen und für meine Freundin wird der Anfang etwas leichter, sie ist zwar meine 11qm Frenzy auch schon bei wenig Wind geflogen aber wenn hier der Wind zum fahren reicht (meist langsame Wiese) dann reicht die Depower eben nicht, um dieser eine gutes Maß an Entspannungshilfe zu schreiben zu können. Ich brauche diese Entspannungshilfe nicht unbedingt, ich weiss, dass wenn ich mit meiner Frenzy stark überpowert bin ich sie einigermaßen beherrsche und dann kontrolliert landen kann(soll ich heißen, ich will eine gute Depower um besser überpowert zurecht zu kommen). Aber gegen mehr Depower und besseres Böen Handling hab ich bestimmt nix, mancham fällt die Frenzy halt einfach zusammen, wenn der Wind doof ist.


    Gruß Wendelin

    Vielen Dank für die zwei hilfreichen Antworten, vorallem die Depower Auflistung von Alex ist sehr informativ!


    Ja an der Küste bin ich vorerst nie und hier in der Ulmer Gegend ist der Wind eiegentlich meistens böig bis extrem böig.
    Klar muss man böen auch ausfahren, mit dem weich eingestellten Board passiert das fast von allein aber die Depower der Frenzy ist hier nur eine sehr kleine Hilfe.


    Aktuell ist der Kite fürs KLB, im Winter kommt er dann auch bestimmt oft auf Schnee zum Einsatz und ganz irgendwann, vielleicht auch noch diesen Sommen, wenn sich die Gelegenheit bietet findet ein Versuch auf dem Wasser statt.


    Grüße Wendelin

    Hallo,
    ich suche für mich und meine Freundin ein Kite (am liebsten open oder closed cell) im bereich um die 8qm (ich habe eine Frenzy 2011 11qm).
    Da hier eigentlich immer sehr böiger Wind ist, wäre was mit möglichst viel Depower und Böenstabilität gut.
    Hat jemand erfahrung mit einem HQ neo III ?
    Haben Closed Cell kites meistens eine größere Depower als open cell Kites?
    FS Peak ist vorerst auch nicht in der groben Auswahl.
    Wie ist die Depower der FS Pulse II ?
    Weiter Vorschläge mit viel Depower?
    Grüße Wendelin

    Beholder:

    Zitat

    Grundsätzlich richtig.
    Allerdings wird das Windfenster vom Winkel her auch kleiner, da der Kite bei längeren Leinen nicht mehr so weit an den WFR geht.
    Trotzdem hast du bei längeren Leinen auch mehr Platz, um den Kite laufen zu lassen. Ob 5 m da was rausreissen, sei mal dahingestellt.
    Am besten probieren.


    Wenn der Winkel kleiner werden würde, würde ich den Kite doch nicht "länger laufen lassen" können?
    Ich versteh es als Grundvorraussetzung, dass der Winkel gleich bleibt und nur dann kann doch durch längere Leinen ein längerer Weg für den Kite entstehen?
    Oder ist es so ein zwischen Ding, das Windfenster wird vom Winkel her minimal kleiner, so dass durch die längeren Leinen trotzdem noch eine längere Flugbahn für den Kite rausspringt?


    Zitat

    Wenn dir Lowend wichtig ist, dann würde ich auch große Handlekites nicht ausklammern.


    Ja haber mit auch schon überlegt die Ozone Turbo Bar zu holen mit z.B. dem aktuell hier angebotenen Libre Vampir 10
    Irgendjemand hier aus dem Forum hat bei seiner Kite Range auch erst irgend ein ca 11er Peter lynn und dann den 15 Manta
    Und jemand der auf seine Leichtwindwaffe Twister 7.7 schwört hab ich auch schon hier gesehen.


    Laut Ozone Windchart hat der Manta 2 15qm (fliegt wohl schon bei 1-3 Knoten) ein besseres Low End als der Manta 3 15qm(beginnt bei 4-6kn)
    Dass man dabei auf einer Wiese wohl eher nicht Fahren kann ist mir auch klar:-)
    Weiss dazu jemand was?



    chronic2oo1
    ja der Peak ist natürlich ein interessantes Konzept, die Power on off Eigenschaft könnte auch gut sein um Böen zu filtern? Sollte dann aber etwas mehr Barkräfte haben um einem die Reaktion zu erleichtern oder?


    Das die Extensions an das Kite Ende der Leinen kommen, dachte ich mir schon :) Nur hab ich mich gefragt ob ich nicht den Winkel in dem Leinen Dreieck verändere, wenn ich an die parallelen Backlines 5 Meter mache und an die zwei Seiten, des Dreiecks, der Frontlines auch je 5 Meter.


    Scanner

    Zitat

    Gibts in der Nähe keine anderen Kiter?
    Ab einer bestimmten Leistungsstufe sollte man ausprobieren.


    Naja irgendwie gibts in Ulm leider nicht viel Kiter, irgendwo bin ich da mal auf auf so ne Kite Gruppe aus Dillingen gestoßen, ist aber natürlich auch nicht der Nächste weg... aber du hast natürlich recht, ausprobieren wäre mich natürlich auch recht...


    Grüße aus Ulm Wendelin

    Guten Tag allerseits,
    EINLEITUNG
    so langsam kommt mir der Verdacht der Vorbesitzer meines Scrub Reglith Boards hat ein wenig gepfuscht.
    Jeder der vier Schläuche ist an verschiedenen Tagen einmal geplatzt, immer mit einem großen Loch, wie aufgesprengt.
    Irgendwie muss es immer passiert sein als das Board im Auto lag, ich vermute auch die Warme umgebung könnte damit zu tun haben.
    Dabei war auch immer der Mantel(an dem kaputt gegangenen Schlauch) auf der Innenseite über die Felge gerutscht, das Loch war auch immer eher auf der Seite welche zum Board zeigt.
    Der letzte Mantel ist sogar kaputt gegangen, ohne dass ich in der Zwischenzeit gefahren bin, ich kam ans Auto und da war das übliche Bild: Mantel nach innen über die Felge gerutscht, Schlauch kaputt.
    Montiert sind 230x65er Mäntel da steht drauf Max. 3.5 Bar gefahren bin ich anfangs mit sehr wenig und dann ca. 3,2 Bar.
    HAUPTTEIL
    Jetzt muss ich irgendwie entweder meine Felge auf 9" umrüsten oder meine Mäntel, Schläuche auf 8".
    Ich würde ja gerne bei 9" bleiben wegen der holprigen Wiese, oder macht das nicht viel aus?
    Nur habe ich bis jetzt nur 9" Felgen explizit für Next Boards gefunden und auch immer nur mit Kugellager, welches ich ja schon hab.
    Muss man die Felge zum Schlauchwechsel immer außeinanderbauen? Hab den Mantel bisher immer drüber gehoben....
    Wo bekommt man sowas?
    Grüße und danke schonmal Wendelin
    - Editiert von sodamixer am 24.04.2014, 16:11 -