ich würde auch eher nach einer Zebra Slope schauen, das leichte Tuch beschert dem kite einfach viele Vorteile.
Ob 9 oder 12.5 qm hängt etwas davon ab wie der Wind die meiste Zeit so ist, unter "Hamburg" stelle ich mir immer viel Wind vor, kann aber natürlich auch anders sein...
Ich hätte auch noch eine Ozone Frenzy 11qm in Angebot, weiss aber nicht ab das wirklich das richtige wäre.
Beiträge von sodamixer
-
-
kann mir jemand seine Erfahrung mit Matrixx 1 im vergleich zur Matrixx 2 Mitteilen?
ich steh vor der Entscheidung meine Matrixx 1 15qm gegen 2 in 15qm auszutauschen. Hätte eigentlich lieber gern die Matrixx 2 18 aber da finde ich gebraucht nichts(würde natürlich auch eine Umstellung meiner Kiterange bedeuten, welche aber eh ansteht).
Wieviel besser ist das Low End der Matrixx 2 15 und wieviel hat sich bei der 2er mit berüchtigten High-end getan ? Die 1er Matrixx is überpowert ja doch etwas unangenehm.
(nebenbei ich wiege 72kg ohne Kleidungund bin mit KBL, auf dem Schnee und im Wasser unterwegs)
-
ich hoffe du hast mittlerweile deine waageleine ersetzt bekommen, ich hatte das gleiche bild an meiner matrixx, dieser metallring macht die leine halt zum verschleißteil aber HQ hat mir hier anstandslos und kostenlos zwei neue geschickt und wusste auch nach "normaler beschreibung" welche leine gebraucht wird.
das fummeln am mixer erfordert allerdings etwas ruhe und zeit. -
Silikon hat nur das Problem den Staub und Schmutz wie ein Magnet aufzusaugen, deshalb sind die Zebras so grau nach kurzer Zeit. Tücher mit Silikonbeschichtung gibts eigentlich nicht mehr zumindest nicht beim Gleitschirmtuch.
sind damit Zebra Slope und Co gemeint?
die wichtigste Frage blieb jetzt noch offen:
Was eine Beschichtung im allgemeinen für Vorteile bringt? -
also bei Zelten ist ja Silikon Beschichtung das hochwertigere, da UV beständiger. Daher sind PU Beschichtungen meist dicker und die Zelte dann schwerer.
Was genau bringt nun die Beschichtung?
Hat der Rookee dann ein bessere LOW End als der Nexxt One? -
ja ich bin mit der Verarbeitung meiner 2011 Frenzy auch sehr zufrieden, scheint irgendwie nicht zu altern das Ding
und wie es Glide Mike richtig ergänzt, die Aussage: "wenn dann 13er UL" ist einer fehlenden 14qm oder 15qm Frenzy geschuldet.
Wenn du sicher nicht aufs Wasser willst, wäre eine Ozone Summit 15 auch ne Option, ist auch ein toller Kite, sehr ausgewogene Barkräfte. Closed Cell (Matrixx) hat aber auch an Land Stabilitäts BonusAlso ich weiss nicht ob an meiner Matrixx was nicht stimmt (fliegt eigentlich gut), aber die FS Speeds 3 welche ich kurz geflogen bin haben immer noch deutlich mehr Barkräfte als die meine Matrixx.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich an Slopes hauptsächlich meine 6.5 fliege/geflogen habe, welche eventuell auch durch die original Libre Bar (Frontleinen V durch Pulley) extrem hohe Barkräfte hat. -
15 Matrixx ist gut
da die Slopes aufgrund des leichten Tuchs allgemein ein gutes Lowend deshalb finde ich den Abstand 9-15 schon ok. Ein freund (auch noch Einsteiger) hat auch die 9er Slope und hat sich kürzlich als Leichwindkite einen 15er Summit(1A Zustand für 650! von 2014) geholt und kommt gut damit klar.
Also Abstand 9-15 geht gut Kiteauswahl bleibt trotzdem noch: Matrixx gefällt mir gut hat allerdings, speziell im Vergleich zu Slope nahe zu null Barkräfte muss man auch mögen.
Oder die 14er Slope welche dann bald kommt ööö äää ups oder so ähnlich halt...
Frenzy müsste dann schon 13 UL sein, was wohl auch zu teuer ist.... -
-
Ich brauch nochmal eine genaue Erklärung der unterschiedlichen Eigenschaften von Single Skin bzw. UK Cruiser zu einer "normalen/Intermediate Matte".
Hintergrund bzw. Einsatzzweck ist wie folgt:
Vor einigen Tagen habe ich endlich ein alte, etwas verrückte Idee ausprobiert Streetkiting auf dem Münsterplatz (Ulm)Dazu habe ich meine PKD Brooza 4 direkt an die Handels geknüpft und konnte tatsächlich, besser als gedacht mit meinem Mountainboard fahren(1-2 Meter Leinen wären wohl optimal und sicher genug im Bezug auf Hindernisse) .
Aber es gibt natürlich noch einige Probleme und die größte Hoffnung welche ich da an einen UK Cruiser knüpfe ist folgende:
Mein Eindruck war, anfahren ging nur mit relativ viel Wind, da sich im Stand aufgrund des turbulenten Windes und der kurzen Leinen(kein Sinussen etc.) kein richtig pralles Profil in der Brooza bildet und zwangsläufig auch nicht gescheit angeströmt wird. Wenn mal ein ordentlicher Wirbel/Böe rein kam hab ich teilweise gute Geschwindigke erreicht, damit konnte ich den Kite auch locker durch längere Windlöcher bringen.Der Cruiser muss sich ja nicht füllen, bringt er somit im Endeffekt auch ohne "Bewegung" schon mehr Zug?
Gibts nun geprüfte Einschätzungen zur Leistung? 3er UK Cruiser = 3,5 Intermediate Matte? oder sogar wie meine 4er Brooza?
Grüße Sodamixer
- Editiert von sodamixer am 06.03.2015, 22:37 - -
ich will auch so ein teil, wieviel kostet das "Geschöpf?"
-
-
bei dem video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.sieht man ja recht gut das die ca. 25 cm Kufen über die ganze Länge ein leichten Bogen/ Schwung haben. Heißt ich schätze die Auflage pro Kufe auf max. 5 cm, trotzdem scheint es, als hätten die Jungs sehr guten Grip. Auf dem ATB ist es ja auch vorteilhaft, wenn man ab einem gewissen Druck einen Drift herbei führen kann.
Was haltet ihr von dem Schwung über die ganze Länge und von dem Mehraufwand welcher beim Schliff einer geschwungenen Kante entsteht? -
naja aber das handling mit bar ist zum cruisen ja auch gut. vielleicht wird euch mal langweilig und ihr experimentiert mit DP umbauten. Oder vielleicht probiert ja den kite mal einer an einer oZone turbo bar aus. Hat der kite denn viel "Spiel" über die bremse ?
-
ja sieht spannend und schön aus ! gebts ruhig zu, ihr wollt das bunte Prototypen-design nach einem Jahr als special Edition raus bringen
Wird auch eine depower Variante entwickelt ?
Grüße -
jetzt ists aber langsam zum Verrückt werden!
Jetzt ist der Einsendeschluss wieder verlängert? Wie soll ich denn da einen Schlusstrich ziehen mit meinen Foto Ideen? Jetzt war ich die Tage bei traumhaften (auch Foto-Technisch) Bedingungen im Schnee unterwegs, wusste aber leider nicht, dass schon wieder verlängert wurde!
Arrrrrrrr ich glaube die wissen nicht was sie mir antun, meine zwei Leidenschaften perfekt verbunden und dann so Termin Chaos!
Wie wärs mit Einsendeschluss 31.3 ? Dann ist die Snowekite Saison Tatsächlich so gut wie rum (Außer iwo in den Alpen). -
da steht jetzt Einsendeschluss 31.1.2014 ?? haben die falsch verlängert?
- Editiert von sodamixer am 17.01.2015, 18:46 - -
-
also ein Metaller an meiner Seite, hatte auch die Idee, einfach unten an der Kufe mittels Werkzeugstahlelektroden noch eine harte Schicht aufzutragen.
Aber der Schliff an der runden Kufe bringt wohl noch eine Hürde mit sich... 5 Achs Fräßer?....Teuer..Das Video oben ist wirklich sehr schön
-
Affenfaust siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stopperknoten"Bei der deutschen Marine ist das Verwenden der Affenfaust verboten, da es durch die Festigkeit immer wieder zu Unfällen kam."
oder :
"Beim Klettern wird die Affenfaust in der Sächsischen Schweiz als Klemmsicherung eingesetzt, da die Verwendung von metallischen Klemmkeilen dort nicht gestattet ist."Generell würde ich über einen Tipp freuen, wo ich wirklich gute Knoteninfos (eventuell schon zweckgebunden fürs Kiten) inkl. der wichtigen Daten wie Bruchlast und Eigenschaften in der Handhabung finde.
Bei der Suche war ich bis jetzt recht erfolglos.Grüße
-
Ja den Überhandknoten hab ich bereits gefunden aber auch angaben zu 45% Bruchlast, was ich nicht so dolle fand. Jetzt nehme ich halt den doppelten Überhandknoten
Leider habe ich mich auch mit dem Stichwort "Stopperknoten" nicht wirklich ausführlich belesen können.
Die Spannendste Info war noch, dass die "Affenfaust" unsicher ist und daher nicht mehr groß zum Einsatz kommt
Die Idee mit der Trimmer-Verkürzung finde ich sehr gut! Hab auch das Gefühl hier viel Überfluss zu haben.
Danke für die Hilfe