Beiträge von sodamixer
-
-
also ich habe mit kite killern noch nie schlechte Erfahrung gemacht. auch wenn ich mittlerweile dazu über gegangen bin im problemfall nur ein handle los zu lassen, also ohne kite Killer zu fliegen, weil sie mich stören.
-
Also ich würds nochmal bei HQ direkt probieren, die Waagenleinen außen an den Metallringen bei den Tips, haben sie mir einfach so zu geschickt sehr toller Service!
-
naja 5m waren zu wenig und 25 zuviel. Ich hatte die Idee schon mal aber Guntram hat das irgendwo mal genannt um einen einfachen Test mit der Leinenlänge machen zu können. Ist bestimmt nicht überall zu Empfehlen aber beim Streetkiten wars super
-
Und dann noch tolles Licht mit Herbstfarben
-
Streetkiting mit Brooza 4 an halbierten bzw gedoppelten Leinen mit meinem tollen Davinci Longboard mit Euro im Deck
-
ich würde die Möglichkeit nutzen viele verschiedene boards nach den ersten schritten in der Schulung zu testen vielleicht haben die auch das hier http://www.coronation-industri…ok-kiteboard-138x405.html
das gibts auch in 142x42 darauf hab ich mich sofort wohl gefühlt selten is mir eine kaufentscheidung so leicht gefallen. gleitet gut an läuft super Höhe und lässt sich auch überpowert gut halten. nehm orangene finnen sonst siehsts im Wasser schlecht
-
wenn der spot nicht zum fahren sondern nur zum fliegen taugt, kannst du auch üben deine Flow blind zu fliegen(bei passendem wind), ich finde da kann man ein sehr gutes Gefühl entwickeln um einerseits die Balance mit dem Zug zu halten, schneller drauf zu reagieren und auch den Kraftverlauf zu verinnerlichen anderseits kann man den Kite leichter parallel zum Board kontrollieren.
-
mensch jetzt wird der Spot hier noch kleiner, bald kann man garnicht mehr mit dem Mountainboard da fahren. Am besten niemand weiter sagen, dass man da oben gut fliegen kann
@ HiFly bei Ostwind kann an in den Wiley Sport park nach Neu ulm gehen, leider kein "Berg" aber der Ostwind auf dem Kuhberg ist meistens unbrauchbar. Geb Bescheid wenn du da bist, ich will vielleicht auch in das Rev Geschäft einfsteigen -
immer noch keine ausführlichen Erfahrungen, so dass mir jemand die Kites gut vergleichen kann?
-
Zum reinen fliegen wird eine "kleine" Matte mit Handles immer mehr Spas bereiten und mehr fliegerische Möglichkeiten bieten wie ein großer Depower kite, aber wenn mal das Fahren und Springen im Vordergrund steht, ist der Kite eine Zugmaschine welche nicht mehr Bewegt wird als nötig und du wirst trotzdem große Freude haben!
Generell braucht jede Umstellung zu einem anderen Kite ein wenig Zeit, ich habe auch anfangs bei meiner Brooza 4 (Handle Kite) gedacht :"was hab ich mir da fürn Mist geholt" mittlerweile mag ich alles an dem Kite -
und selbst dieses hackelige fahren bringt dich weiter, es verbessert dein Kite-gleichwegichtssinn auch wenn es lange recht doof aussieht, ist das Training was nie vergebens ist
und was ich noch vergessen habe Reifendruck sollte auch passen +- 2 bar passt für mich recht gut, achso da fällt mir noch mehr ein hast du eigentlich 8 oder 9" Räder an deinem Board, die größeren gehen auf schlechtem Untergrund doch wohl etwas besser. -
naja gerade mit dem Handlekite auf dem Atb bei schlechter Wiese ist schon etwas Übung gefragt, aber dass kommt schon noch.
In den Windlöchern musst du dein Kurs schnell anpassen (minimal Downwind) und die Arbeit mit dem Kite steigern (Sinussen Loopen) um den Schwung nicht zu verlieren, da du sonnst wieder zum Stehen kommst und folglich wieder den starken Anfangsschub brauchst.
Generell fährt es sich, wie bereits erwähnt bei gutem Küstenwind deutlich einfacher und auch wenn der Untergrund besser ist (Golf-Rasen /nasser Sand).Zitat von Oase1989Parkt ihr den kite nur am wfr? Zieht leicht die Bremse an und schon geht's los?!
Das geht beim Streetkiten mit Longboard auf dem Asphalt da sehr geringer Rollwiederstand sonst:
Nein, zum anfahren wird der Kite meist mehr oder weniger durch die Powerzone geflogen, nur um damit der Kite nicht zuweit an den Rand fliegt, wo er weniger zieht, wird seine Position WÄHREND der Fahrt über die Bremse reguliert =gestelltes fliegen wenn du gut angepowert bist.
Wenn du eher unterpowert bist kannst du über die Bremse nicht viel reißen außer vielleicht einen StrömungsabrissDa heisst es dann die ganze zeit durch die Powerzone Loopen oder Sinussen.
Zu den Kites kann ich nix sagen.
Du willst unbedingt bei Handles bleiben? -
eine Empfehlung für Binnenland und Nordsee ist natürlich schwierig, da die durchschnittlichen Windstärken an beiden Orten sehr verschieden sein dürften.
In Kombination mit Trapez würde ich dann eh einen Depowerkite nehmen und da sind 6qm garantiert zu wenig, eher 10qm. Bei deinem Gewicht sollte die Größe im Binnenland dann für die sehr windigen- stürmischen tage sein und an der See dürfte die Größe vielleicht in der Mitte einer z.B. Drei Kote Lösung liegen.
Dazu können aber vielleicht Kiter welche deine Zielregionen besser kennen, mehr sagen.
Wenn du sowieso oft am Wasser bist sollte auch die Option mal ins Wasser zu gehen offen bleiben > Tube Kite oder Closed Cell.
Wobei sich mit einem Tube kite der unterschied deiner Zielregionen vielleicht besser kompensieren lässt da mehr Depower (Vermutung und natürlich auch Modell abhängig) -
der Winter wird dies ändern, der Winter wird dich ändern
Wasser ist auch ganz nett, aber im Schnee find ich trotzdem am schönsten....Zitat von Beholderdie 12er Yak (mein meistgenutzter Kite)
:springst du mit deiner Yak eigentlich auch? -
Hi Jan,
zu deinem Speed Mixer Test kann ich dir leider nichts beitragen, ich wollte eher noch mal zum Allgemeinen Thema "Lohnt Hobby Erweiterung" Antworten.
Ich komme aus Ulm (ursprünglich aus Nürtingen) und bin nach meinem 4-Leiner Anfang jetzt auch ca 2.5 Jahre mit Depower unterwegs. Wir wohnen beide in einer Gegend, welche viele andere Hobbies näher liegender machen würden, aber wir haben uns nun mal fürs Kitten entschieden
KLB ist schwierig, in den Zeiten der hohen Wiese bleibt dir nur der FeldwegHol dir noch ein Longboard Streetkiten ist super für Spontanität und vor Allem bei absolutem Leichtwind. Nebenbei ist das Longboard ein wirklich praktisches Fortbewegungsmittel für unterwegs (Bus Bahn Auto) hätte ich selber nie so gedacht.
Mit den Seen siehts bei dir leider wohl noch schlechter aus als in Ulm....
Zu guter letzt noch das wirklich spassigste an Kite Sport in unserer Gegend: Snowkiten (solang der Winter mit Schnee nicht geizt)!!! Stötten bei Geislingen und Westheim bei Laichingen sind hier die Stichpunkte( und viele weitere Flächen)
Dazu solltest du aber zu sehen, dass du noch etwas größeres für den Winter bekommst mind. 15 qm
Bei deinem Gewicht halte ich den Speed 4 10 eh für einen Sturmkite und mehr nutzen hättest bestimmt von 12 und 18 o.ä. (wenn du eine zwei Kite Lösung willst)Unterm Strich hat sich für mich heraus gestellt, dass es hier nicht gerade leicht ist als Kiter aber wenn man alle Optionen nutzt (KLB, Streetkiten Longboard, Wasser, Schnee) kann man schon eine tragbare Ausbeute erreichen.
Grüße Wendelin
-
jetzt verstehe ich
das Andere wäre auch arg simpel gewesen, abe man weiss ja nie. Also ich hab mich schon lang dran gewöhnt dass ich die 5te ab und zu raus schüttel beim normalen fahren kommts eh selten vor, finde ich. Also da fällt mir keine Verbesserung ein hab mir aber auch nicht viel Gedanken drum gemacht
-
ja also das Chichenloop der HQ bar meiner Matrixx lässt sich ausdrehen, einfach den roten Quick Releas im Kreis drehen. Jedoch musst du dazu die Leash kurz von der 5ten Leine aushaken ich "parke" die Leash derweil am Trapezhaken, geht einhändig zur not auch beim Fahren. Sonst kite wieder zurück loopen bis 5te und Haupt/Front-leinen passen und Bar hinterher drehen damit die Steuerleinen auch wieder passen.
-
Zitat von Gusty
Kites als Wertanlage hat bei mir noch nicht funktioniert
naja Wertanlage ist relativ, sagen wir eher um die Nutzungskosten zu reduzieren
Binnenland, habe gehofft das geht aus meinem angegeben Wohnort Ulm hervor(man kann natürlich trotzdem immer an die Küste fahren, so wie auch meine aktuelle Kiterange aus meiner Signatur
Ja so in die richtung hab ichs mir vorgestellt 12 18 closedcell. Eigentlich hätte ich gerne die Matrixx 2 18 gebrauchtund besser noch heute als morgen...
-
Meine Aktuellen depower Kites Slope 6.5, Frenzy 11qm, Matrixx 15 allerdings wird die Frenzy auch ersetzt da nicht wassertauglich.
Die Matrixx preise sehe ich(ca 500-550) jedoch glaube ich nicht dass sich da soviel ändert und wenn das Angebot der matrixx 2 15 gut ist wäre es die Gelegenheit um die Werthaltigkeit meiner Range wieder auf Vordermann zu bringen.
Heisst soviel wie ich komme immer mehr auf die Idee die Matrixx 2 15 allein aus "wirtschaftlichen Gründen" schon zu kaufen
Die Abstände meiner Range werde ich schon im Auge behalten, das krieg ich sinnvoll geteiltZitat von sodamixer(würde natürlich auch eine Umstellung meiner Kiterange bedeuten, welche aber eh ansteht)