also jetzt wäre mal wieder die richtige Zeit für mich, mit so einem Drachen zu fliegen, aber irgendwie tut sich nix? wann kann man denn endlich was kaufen :-)?
Beiträge von sodamixer
-
-
also wer eine Backstallsafety zwangsläufig mit einer Leash in Verbindung bringt, hat entweder A zu kurze Arme für die eigentliche Auslösung B kein Kite mit echter Backstallsafety oder C diese nicht gefunden
Manche Veränderungen werden auch wieder rückgängig gemacht und teilweise auch nur benutzt um Neuerungen zu präsentieren, achte mal drauf...
Und weil sie so toll ist, wurde sie ja auch von allen großen Anbietern ausgemustert!!!!!!
-
ja ich hätte jetzt auch gesagt, da brauch ich keine Matrixx II
das macht meine jetzige auch
also bei konstanten 10 kann ich auf jedenfall bei guter Wiese schon etwas mit dem KLB hobsen (bei 74Kg)
-
haha das sagst du so einfach
Kiten ist quasi der einzige körperliche Ausgleich (was wichtig für mich ist), der mir auch alleine Spass macht und zu dem ich keinerlei Motivationshilfen brauche. Vielleicht erkunde ich mich wenns so weit ist, ob Snowboarden deutlich weniger riskant und belastend für die Bänder am Knöchel ist als Skifahren (meine Vermutung). Beides wird vermutlich weniger Riskant als KLB sein, aber darauf zu verzichten tut mir jetzt nicht sooo weh, es eh total matschig.... nur der Winter der darf mir auf keinen Fall durch die Lappen gehen, sonst verfalle ich glaub ich dem Glühwein im Übermaß.
-
Wow 6-8 Meter da würde vor Schock wohl Alles falsch machen
Aufgrund des weitwinkligen Fotos könnte man fast meinen es steht ein Kiteloop bevor
Also wenn man bei 7-8kn schon ordentlich fahren kann mit gestelltem Kite, sollte da ja auch etwas Springen schon möglich sein oder?
Hört sich super an, zusammen mit dem beschriebenen Highend müsste sich ja wirklich eine gute Windrange ergeben.Die FS Speeds (auch wenn sie mir in der Kürze nie so wirklich zugesagt haben.) bleiben da aber trotzdem weit vorne was die Windrange des einzelnen Kites angeht oder?
Ich bin ständig auf der Suche nach einem Kite (Closed Celler) mit ähnlich guter Depower (wie Speed 3-4) aber irgendwie einer anderen Flugcharakteristik
Also hier war von der 11er die Rede
Bei max. 6-7knts konnte ich ohne weiteres Höhe ziehen und mit etwas Sinsussen (geht gut um die Ecke!) auch ordentlich Geschwindigkeit machen.
Ganz ehrlich, das hatte ich so nicht erwartet!
und hier dann von der 15erDas ist einfach zu beantworten: Ja, deutlich, kann man nicht vergleichen. Die Revolt ultra fliegt früher, zieht mehr und hat eine deutlich schnellere Fluggeschwindigkeit.Auf Schnee wage ich noch keine Lowendprognose, mit KLB sind wir bei 7-8 knts Binnenlandwind mit gestelltem Kite schon ordentlich unterwegs, also fahren, nicht rollen!
aber Entwerter fehlen irgendwo noch Informationen(z.B Fahreregewicht beim oberen Zitat auch 35Kg? Aber dass kann ja bei "ich" auch nicht sein?) ich hab sonst irgendwas missverstanden oder die 15 Revolt Ultra hat kein besseres Low end als die 11er.
Liegt es vielleicht an Buggy vs. KLB? Macht das echt geschätzte 6kn aus?Wäre dankbar für eine Aufklärung
-
Vielen Dank, dass du meiner Bitte nachgekommen bist! Ich bleib bestimmt nicht der einzige Leser.
Vielleicht kannst du ja Neben der Depower auch das Low End mit der Konkurrenz vergleichen.
Das mit dem Service von HQ kann ich bestätigen, schnell und unbürokratisch
Ich finde es allgemein Schade, das es viele unbekannte Kites und auch Hersteller gibt, meist ist die Verfügbarkeit von Informationen dann von Land zu Land sehr verschieden. Aeoros, Paraavis etc. Vielleicht gibts ja irgendwann Netzwerke die Testivals sowohl in der Struktur als auch im Bezug auf das verfügbare Material ergänzen. Wäre ein Traum
-
ja der Zeitpunkt ist echt super ungünstig, vor allem kommt bestimmt bald der Schnee und das mit den Bändern dauert ja bekanntlich lange.....
Schleudertrauma hört sich da ja viel gefährlicher an aber eine gute Woche wäre in meinem Fall eine traumhaft kurze Zeit bis zur vollen Heilung.Du warst da mit dem 5er unterwegs oder? Da kann man doch los lassen
achso Crossover Bar oder? ich vergas. Vielleicht machst doch wieder Handels dran !
Macht eh mehr Spass!Ich bin ja Abends an dem Tag noch mal hoch und hatte sehr viel Spass mit dem 6.5 auf dem ATB. War ja erst das nächste mal als diese Regenfront nach der tückischen Pause noch mal voll einen drauf setzte, ich schätze die Böe hatte über 30 Kn.
-
Hehe auch nicht schlecht steigende Neupreise
ja ich muss sagen ich würde mir auch gern eine revolt ultra leisten, aber es ist doch nicht ganz im budget, gibts da nicht n Testkite zu verkaufen?Naja vielleicht schaff ichs ja diesen Winter mal irgendwo den Kite zu testen und dann Kauf ich ihn wohl so oder so mit Kredit
-
also jetzt gibts ja mehr Bilder von der Matrixx II als Erfahrungsberichte, bitte schreibt mal im Sammelthreat was dazu.
-
ja ich habte tatsächlich vergessen dazu zu schrieben, das die erste Beschreibung mit dem Wind zur Matrixx I 15qm gehört.
Ich würde Kites richtung Hochleister nur für bei kleineren Größen nicht empfehlen, da man da viel schneller Fehler macht und generell die Dynamik auch wegen der höheren Windstärken (bei kleineren Kites) sehr Sportlich wird. Closed Celler sind da wie schon besprochen auch meistens ein Ticken gleichmäßiger und etwas weniger Böen sensitiv weswegen ich jetzt sagen würde eine Matrixx 15 ist Einsteigerfreundlicher als ein Ozone Summist 15, den einzigen Vorteil der Summit für Anfänger bzw generell hat, ist ein besseres Feedback an der Bar.Eine Matrixx in 9qm würde ich dir jetzt nicht empfehlen kenne sie nicht direkt soll aber sehr flott sein.
Starkwindkite = stabile langsamere Kites; mittlerer Windbereich= Intermediates und bei Leichtwind kann auch ein Einsteiger IMHO zu Kites mit höherem AR (richtung Hochleister) greifen. Wenig genug Wind zum üben findest du eigentlich immer.
Zur Slope da bin ich 6,5 sehr oft, 9 einige male und 12,5 2-3 mal geflogen an der Slope finde ich folgendes relativ einzigartig:
Die Slope hat in meinen Augen viel Anfängerfreundlichkeit weil der Kite so leicht ist und entsprechend schnell in der Luft bleibt, dadurch wird die Spanne zwischen fliegt und zieht zu stark relativ groß. Das Leichte Tuch unterstützt auch die gute Stabilität welche im dem Kite bescheinigen würde (aber natürlich nicht so stabil wie ein Closed Celler).
Viele andere Einsteigerkites machen nur in den wirklich kleinen Größen (ca6qm) auch längerfristig Spass, da die Gutmütigkeit mehr durch entsprechendes Design der Kappe erreicht wird dafür sind sie dann eben "nur" auch in ihrem oberen Windbereich noch etwas gutmütiger (alles Vermutungen in bin wenige richtige Einsteigermodelle geflogenalso die 6,5 Slope würde ich von daher nur sehr leichtgewichtigen (Frauen) empfehlen. Da der Kite im Binnenland, wenn ich richtig Spass damit habe (25Kn) auch schnell radikal werden kann, wie ich ja schmerzlich feststellen durfte obwohl ich mich sehr sicher an dem Kite fühlte. Die 9er ist für mittelgewichtige (70kg) ein super Allrounder fällt für dich aber eh raus von der Größe. Allgemein würde ich eine Slope Kite only Kaufen wenns geht, die Original Bar ist nicht so dolle (gibts auch mit Hq bar finde ich besser).
Aber wenn du wirklich jetzt schon das Wasser siehst würde ich vor allem für Leichwind ein Closed Celler Kaufen in dem Windbereich fällt auch der Nachteil gegenüber open cellern mit dem "Risikofaktor" des nicht kollabierenden Profils wenig ins Gewicht. Nur das Vorfüllen macht in dem "Übungswindbereich" etwas Arbeit (für die Matrixx I 15 4-6 Kn zum ersten testen).
Da der Hq Neo in 11 ist aber in der tat etwas dicht an dem 9er Tube und die 15 Matrixx vielleicht etwas weit weg wegen dem nicht so dollen High end, ich rede da den Leuten mal nach und sage da kommst mit einem Speed 3 15 wohl besser hin, da der angeblich mehr Depower hat.
Generell gibts jetzt nicht soviel passende Closed Celler (für deine Kite Range) vielleicht noch die 12er Matrixx aber die wird für Leichtwind auch schnell zu wenig sein.
schwierig... -
zu den windbereichen von Frenzy und Matrixx kann ich dir leider nur wenig sagen, da ich mich bis heute aus Faulheit und Unsympathie gegen einen Windmesser weigere ich habe selten den unpassenden Kite hochgezogen und wenn dann hatte ich nie das ein Problem damit diesen schnell wieder zu landen. Der Unterschied um den man sich verschätzen kann, ist erst in Kombination mit anderen Faktoren problematisch (kein Platz nach Lee, andere Fahrer, Sprung missglückt etc..)
74kg
Ich würde raten:
ATB auf kurzer Wiese 6-8kn (langweilig) 10-12kn super mit 30 Meter leinen auch gut zum schweben 12-14 Aktion und Herausforderung 14-18kn nur bei guter Windqualität und Top Verfassung noch mit Spass verbunden, da dann auch schnell mal Böen über 20Kn rein kommen.Die Frenzy mag ich eigentlich hauptsächlich auf dem Schnee da würde ich sie zwischen 12 und 18 Kn einsetzten wobei ich die Matrixx da auch von 6-15kn gerne flieg aber die Frenzy fliegt sich doch schöner, auch wegen des besseren Feedbacks an der Bar.
Auf dem Abt fahren ich fast nur den 6.5 und 15.
Bzw momentan garnicht arrrrr weil mich der 6.5 (krasser schirm macht super Laune sehr schnell aber im Binnenland mit Vorsicht....) mächtig abgeworfen hat (Sprunggelenksverletzung)
Deshalb poste ich hier die ganze zeit im ForumClosed Cell kann ich schon empfehlen (vor allem als größte Größe für Leichtwind nur das vorfüllen dann etwas müßig ) hat halt so von allem etwas und aufs Wasser kannst auch damit.
Viel Lift bzw. vor allem Hangtime kann auch ein Sicherheitsfaktor sein, der Kite setzt dich so sanft ab, dass du auf dem Rücken landen kannst, einfach immer Anpowern
Springen mit kleinen Schirmen ist das wesentlich radikaler und je weniger Lift sie haben umso mehr wird der Sprung durch Geschwindigkeit und natürlich auch Technik gemacht, wenn du dann den Kite verreist ist er schnell mal auf 10 Uhr entgegen der Fahrt/Flug Richtung den rest kannst dir denken...
Die Matrixx hat hauptsächlich ein nicht so freundliches High end, der Rest ist wirklich überhaupt nicht übermäßig gefährlich.
-
ja also von meiner geringen Tube Erfahrung würde ich auch sagen das die Depower für die Böen genial ist man fühlt sich fast wie bei Küsten wind
Trotzdem habe ich bislang nur Matten. Ich frage mich zudem ob Tubes bei Böigem Wind ein besseres Low end bekomen als so manche Matte, da sie sauberer durch fliegen dazu müsste ich aber mal ein anderes Thema eröffnen....Dann kann ich die Aussage mit dem entspannten Fliegen großer Kites bestätigen (bei dem passenden Wind) und würde sogar sagen meine Matrixx finde ich relativ "Einsteiger" freundlich. Closed Cell Kites setzten Böen auch noch mal gelassener um als open Celler (gleicher leistungskategorie zb HQ Matrixx zu Ozone Summit) zur dem ist der Closed Celler natürlich weniger klappanfällig.
Was ich auch noch empfehlen will ruhig etwas mit leinen Länge experimentieren und mal n Satz Extensions (5m) bestellen, gerade am Anfang fand ich das sehr hilfreich, dieses mehr an reaktionszeit und Gleichmäßigkeit und ich bin mir da auch mittlerweile recht sicher, das sich vor allem bei schlechtem Binnenland Wind, das Low End des Kites spürbar verbessern lässt.
-
ich widerspreche da etwas, Lichtstärke zahlt sich immer aus bzw. nutzt einem Laien genau soviel wie eine Kamera die leistungsstärker ist, als eine Kamera welche eher dem "Können" entspricht. Die Automatik wird wohl schon irgendwie auf die größere Blendenöffnung zurück greifen und dementsprechend auch einen niedrigeren ISO wählen > weniger Rauschen. Aber trotzdem kann der Benutzer noch weit davon entfernt sein die geringere Schärfentiefe gezielt zu nutzen.
Zudem ist ja die Abbildungsleistung auch früher gut, wenn die Anfangslichtstärke größer ist, heisst auch wenn die Kamera die Offenblende vom Licht her nicht braucht oder nutzt verringern sich ja durch Abblenden meist Probleme wie Randunschärfe (vor allem) im Weitwinkel, CAs und die Schärfe nimmt allgemein zu.
(Nur bei Tageslicht oder Stativaufnahmen mit Blenden >8 machen wohl die meisten Optiken ein relativ vergleichbares Ergebnis, das muss ich aber auch wissen damit es nutzt. Oder ich freue mich einfach so drüber, dass mein Smartphone bei Sonnenschein fast so gute Bilder macht wie die große Kamerawas aber nicht der Blende geschuldet ist.
Also bei den Systemkameras kenn ich mich da nicht so gut aus aber bei den DSLRs sind geschätzt mind 70% aller verwendeten Sensor/Objektivkombinationen sehr unausgewognen, das System wird durch die 18-55 Kit Linse sehr ausgebremst. Ich habe nix gegen ein Universelles Reisezoom a la 18-200, aber wenn es für immer die einzige Linse ist, die jemand zu einer Kamera mit Wechseloptik hat, hätte er sich auch gut was anderes kaufen können >schade ums Potential...
-
Die Alternative wäre eine Olympus OM-D-E 5D gewesen. Die ist wesentlich leichter weil Systemkamera.
ich versteh diesen Hype um das Gewicht von systemkameras nicht ganz es mag weitere Vorteile geben aber eben auch wieder Nachteile je nach dem was man halt will passt dann das Eine oder Andere besser.
Ich hab jetzt mal oben genannte Olympus mit dem einer D3300 Nikon verglichen und komm nur beim Gehäuse auf 35g unterschied (425 zu 460 beide mit Akku und Speicherkarte) Ich finde das zu vernachlässigen aber ich gehöre ja auch nicht zu den Extrem- Expedition Menschen die ihren Urin filtern um Gewicht beim Wasser zu sparen, die werden dann aber eh von einem Kamera Team begleitet und müssen sich nicht mit der 35g Frage der Kamera rumschlagen. Bei den Objektiven ist der Unterschied wenn man die kleinen Pancake Gläser mit den normalen Kit objektiven von DSLRs vergleicht der Unterschied recht groß. Aber wenn wieder etwas bessere Optiken vergleicht nähert es sich wieder stark an 440 zu 570 Gramm (Tamron 17-50 2.8 vc / Zuiko 14-54 2.8-3.5). -
4K brauche ich sicher nicht, mein Rechner hat einen i7 ..... es geht also um normale Fotos.Was ratet Ihr?
das is ziiiieeemlich cool
Sag das mal den Typen im Fotogeschäft
also neben dem Streetkiten beschäftige ich mich auch ab und zu mit Fotografievor allem bevor ich am Abend dann einen Kurs gebe .....
zu der Aussage "vomFelde" würde ich sagen, klar machen die SLRs und speziell die DSLRs! auch alles von allein, wenn gewünscht.
Auch ein Hochleister Kite der neueren Zeit fliegt im vergleich zu den älteren vielleicht wie von allein (reine Hypothese) trotzdem wird er damit nicht das Optimale für jedermann sein. (Allerdings trägst du natürlich kein gesundheitliches Risiko beim kauf einer überqualifizierten Kamera)Zur Aussage von "Juan" würde ich sagen, es ist definitiv sehr zu empfehlen sich wenigstens ein bisschen mit der Materie auseinander zu setzen.
Der Anspruch der eigenen Aufnahmen orientiert sich ja meist an dem was man so kennt und da ist das Niveau, gerade im Zuge der Digitalen Aufnahmen und Bearbeitungen stetig und schnell gestiegen. Daher zwei Möglichkeiten 1.) Anspruch auf reinem "Erinnerungswert" dann spielt die Hosentaschen- Tauglichkeit und der Preis eine größere Rolle als bei Möglichkeit 2.) Anspruch etwas zu schaffen, was auch jemand begeistert dem du nicht nur zeigen willst "so sah es da im Urlaub aus".
Also auch jemand der dich nicht kennt findet es dann schön anzuschauen. Bei 2.) musst du dich auf jeden Fall etwas länger damit beschäftigen sonst wird das eher nix.Wie bei den Kites gibts auch bei den Kameras die eierlegende Wollmilchsau nicht. Lichtstarke Objektive und Rauscharme Sensoren (was du wohl mit Belichtung meinst)
in Verbindung mit Zoom gib es eher selten und in der Kompaktklasse erst recht. -
ja das is auch eine Leistung:-) zum Glück kann man nach so was aber meist noch Kiten
und besser als pieps verbrennen
langsam gehen mir die Geh-Hilfen schon sehr auf den Nerv, ich hoff ich kann morgen oder übermorgen den Linken Fuß wieder mehr, als nur am Boden absetzten. Das einbeinige Gehüpfe geht auch ziemlich aufs Knie auf die Dauer und meeensch ist das anstrengend so 1-2 Stockwerke rauf und runter. -
dankeschön. Ja sagen wir so, wieder etwas auf den Boden geholt
es war ja eh schon ein wunder ich habe mir schon mein ganzes Leben nie größer was getan.
Ich denke das schlimmste war als kleines Kind eine ordentliche Gehirnerschütterung nachdem ich mit dem Tretroller auf der Straße hingefallen bin. Ich hatte noch nie den typischen verstauchten Fuß (was ja die mildere Variante der jetzigen Verletzung ist) dabei wäre ja Handball (früher) und sich auf den Schuhen 100m schnell downwind vom Kite über die Wiese ziehen lassen sehr geeignet dafür gewesen.
Sonst hab ich mich mit Risiko umgeben und war immer sehr resistentAuch meine Zeit als Zimmermann und Motorradfahrer ist ohne größere Zwischenfälle an mir vorbei gegangen
ich hoffe nur sehr, dass ich die lang ersehnte Snowkite Saison auch ordentlich nutzen kann und schluck sogar Zink in der Hoffnung einer schnelleren Heilung -
ich kann jetzt auch ein Beitrag auf machen Angst nach heftigem Sturz mit Slope 6.5
naja was soll ich sagen passiert halt bei dem Sport im Binnenland erst recht. Bestimmt kann man auch wieder Fehler aufdecken, aber ich vermute irgendwann kann man auch sagen Risiko einsteht dadurch das sich Fehler nicht vermeiden lassen. Zwei tage hatte ich viel Spaß mit der Slope 6.5 im vergangenen Starkwind am dritten Tag war auch erst alles super, es hat sogar etwas nachgelassen doch dann hat die Regenfront schnell eine extreme Böe mitgebracht. Jetzt hab ich eine Bänderdehnung oder Riss am Sprunggelenk, bin einerseits Froh dass nicht mehr passiert ist, nur kann ich jetzt bei meinem Umzug nichts machen und hoffe das nicht zu viel tolle Snowkite Tage kommen bevor ich genesen bin.
-
ok ich hab in der zwischen zeit einige negative Erfahrungen über KK hier im Forum nachgelesen, bis dato schien mir deren Präsenz kaum vorhanden, da wohl a: die meisten Beiträge vor meiner Forenmitgliedschaft entstanden sind und b: es von sowas keine Videos gibt, im Gegensatz zur sonstigen Unfallvideo Vielfalt.
Der Vergleich zwischen Backstallsafety und KK hat ja eigentlich nur den Haken der zweiten Auslösemöglichkeit. Subjektiv erscheint mir trotzdem die Backstallsafety einen zuverlässigeren Ruf zu haben. -
weil wohl immer noch geglaubt wird, dass der Kite weit weg fliegt wenn man ihn los läßt.
allgemein glaube ich sehr wenig.....
also im Gegensatz zu Problemen mit Kite Killern, hatte ich mit einem zu weit geflogenen losgelassenen Kite tatsächlich schon mal Ärger (ich war nicht Pilot aber es war mein Kite) !
Klar kommt der Kite in 9 von 10 Fällen recht zügig vom Himmel, demnach würde ich aber auch behaupten das Kite Killer in mindestens 19 von 20 Fällen kein Problem darstellen. Ich habe zwar, wie gesagt mit Kite Killern eigentlich nichts mehr zu tun dennoch will ich hier diese Meinungsverschiedenheit gerne für einen produktiven Austausch nutzen.