Beiträge von Carsten
-
-
-
Hi
der sieht wirklich super aus.
wie hoch und wie breit ist er.
Gruß Carsten
-
Gestern abend ging es weiter,
Ich hasse das mit den Verstärkungen. Es dauert ne Ewigkeit und man sieht keinen Fortschritt am Drachen.
Grüße Carsten
-
Ja wenn der fertig ist kommt noch das letzte Einhorn.
-
Ich wage mich auch mal wieder an einen Rev.
Das wird der rote Stier aus dem Film "Das letzte Einhorn"
Morgen Abend geht es weiter.
Grüße Carsten
-
Da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis.
Grüße Carsten
-
Ich benutze 2-3 Skitaschen und eine Schnurtasche. Die Skitaschen transportiere ich in der Dachbox und die Schnurtasche kommt in den Kofferraum.
Da ich nur Stäbchendrachen fliege, komme ich mit den Skitaschen sehr gut zurecht.
Das was du oben beschreibst geht nicht in eine Tasche würde ich mal meinen. Allein die Tütendrachen sind schon vielzuviel Stoff.
Gruß Carsten
-
Hallo Hummerfischer
das mit der Streifenbreite finde ich sehr interessant. Der 2. in der Kette ist also für starken Wind dein Lieblingsdrachen.
Wie verhält sich den der erste?
Ich habe ja einen nicht ganz so glücklichen Versuch mit schmalen Streifen gemacht.
Die Streifenbreite beträgt 12mm. Je mehr Wind der Drachen bekommt desto langsamer fliegt er. Bis er sich so sehr einbremst, dass er fast gar nicht mehr vormärts will.
Wie verhält ich der Vortrieb bei den Streifenrevs von dir im Vergleich von vorne nach hinten in deiner Kette?
Gruß Carsten
-
Seine Rokkakus sind jedenfalls meisterhaft. Die durfte ich auch selbst schon in Aktion sehen.
-
Jetzt bin ich aber mal gespannt was da noch kommt
-
Ralf ist sehr hilfsbereit, der kann dir bestimmt was dazu sagen.
Aber wie gesagt, wenn Du ihn nur für Dich nachbauen möchtest, das ist kein Hexenwerk. Dein Eiskristall ist da schon komplizierter.
Mit der Genehmigung vom Erbauer ist es naturlich besser.
Gruß Carsten
-
Hallo Armin,
hab dich vermisst in Malmsheim.
Das ist eine interssante Konstruktion. Die Spreizstäbe scheine diagonal durch zu laufen. Abspannung oben ähnlich wie beim Cody.
Das Foto Ist von Ralf Maserski, hast Du ihn mal gefragt?
Gruß Carsten
-
Die Stopperclips sollen Im original das Eddykreuz fixieren und haben nichts mit dem Schlauch für die Fühler zu tun. Das Eddy Kreuz würde ich bei dir auch tauschen. Es hat schon ein bißchen weisbruch.
Das Kreuz sitzt direkt unter dem Waagepunkt im Segel.
Nimm den neuen Stab, setze die Splitkappe drauf und baue ihn ohne stopperclips ein. Dann markierst du den Waagepunkt. Anschließend kannst du das Eddykreuz, die Waage und die Stopperclips wieder anbringen. Dann sollte alles passen.
Im original waren als kKelstab und in den Schwänzen Skysharks verbaut. jetzt sind es 6er kohle glaub ich.
Gruß Carsten
-
Hallo,
ich habe den Protoypen schon oft geflogen. Dass er übersteigt, kam recht selten vor, aber wenn dann ist es nur durch wirklich schnelles Einholen der Leine zu retten. Vielleicht hilft es, wenn ihr den Drachen etwas steiler stellt.
Ein zusätzlicher Schwanz passt nicht zum Schmetterling, wird aber sicher funktionieren.
Ich fliegen den Drachen meist ganz leichtem Wind. Da benimmt er sich eigentlich sehr gutmütig.
Gruß Carsten
-
Hallo Miguel,
Du kannst noch keine Bilder hochladen, da Du Dich erst vor kurzem angemeldte hast. Das dauert immer ein paar Tage bis das frei geschaltet wird.
Der Kleistab hat unten einen Klettverschluß, das heißt, es ist nicht wichtig, dass der Stab auf den milimeter-genau die richtige Länge hat. Auch die Stelle des Stopperclips für die Fühler kannst du selbst ermitteln.
Schiebst Du den Schlauch für die Fühler richtung Eddy-Kreuz, stehen die Fühler etwas näher beisammen. Schiebst Du den Schlauch richtung Stabende, stehen die Fühler weiter auseinander.
Auf die Flugeigenschaften hat das keinen Einfluß.
Da ich selbst kein Exemplar aus der Produktion habe, kann ich leider nicht nachmessen.
Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gernen.
Grüße Carsten
P.S. Bernd war schneller
-
Kandinsky wäre stolz auf dich.
Das sicht wieder richtig gut aus. Die Ventilation in der Mitte fehlt noch.
Bin gespannt auf das fertige Bild.
Gruß Carsten
-
-
Im original hatte Martin kleine keramikringe verbaut. Die sind super glatt.
Ich hab gerade für eine einleiner gleitwaage kleine Metallringe besorgt. Die sind aus dem anglerbereich . unter solide rings 8mm hab ich die über ebay gefunden. Die sind geschweißt und sind wie aus einem Stück.
Grüße carsten
-
Brombeer oder Magenta hätte ich hier noch