Beiträge von JochenN

    Hallo zusammen,


    vielen Dank noch einmal für eure Tips. Hat alles bestens funktioniert!
    Am Freitag war es bei uns im Ort windstill, auf dem auserkorenen Hügel außerhalb wehte nur ein kaum spürbares Lüftchen. Wir haben es trotzdem versucht und es hat sich gelohnt. Einfach faszinierend wie gut "Charly" bei so wenig Wind fliegt.
    Mit dem Kinderwagen sind wir dann noch etwas weiter von den Häusern am Ortsrand weg. Da war das Lüftchen dann so stark und gleichmäßig, dass meine Frau dem Drachen die komplette Leine gegeben hat. Super, wir hatten alle drei unseren Spaß.


    Und ich denke, dass es nicht all zu lange dauert bis sich der Papi ein größeres Gerät mit mehr Leinen zulegt... ;)



    Viele Grüße
    Jochen

    Hallo Maico,


    wow, das ging ja schnell. Vielen Dank für deine Info! In diese Richtung hatte ich das ja schon vermutet.
    Was für eine Schnur nimmt man um so ein Schnurschlaufe zu erstellen? Und welchen Knoten verwendet man um die Schnurschlaufe zu binden und welchen um den Knoten am Ende zu machen? Da gibt's doch bestimmt jeweils einen speziellen Knoten dafür, oder?
    Hast du einen Link zu einer guten "Knotenkunde"?



    Gruß
    Jochen

    Hallo zusammen,


    zuerst stelle ich mich kurz vor. Ich heiße Jochen, bin 34 Jahre alt, wohne in Weilerbach bei Kaiserslautern und war als Kind/Jugendlicher gerne mit diversen, einfachen "Billigdrachen" draußen auf den Feldern unterwegs. Da ich Anfang des Jahres Vater wurde, kam mir die Idee, mir nach zig Jahren mal wieder einen Einleiner zu kaufen und meine Tochter bei einem Spaziergang damit zu belustigen. Sollte ich wieder dem Fieber verfallen, würde ich mir später auch gerne mal einen vernünftigen Lenkdrachen oder eine Matte zulegen. Aber das ist noch Zukunftsmusik.
    Ich habe mich dann hier etwas eingelesen und informiert und mich für den "Delta Charly Rabe" von HQ-Invento entschieden. Der Drache macht, im Gegensatz zu den billigen von damals, einen stabilen Eindruck, sieht lustig aus (hat auch meiner Tochter auf Anhieb gefallen), stellt mich aber schon vor das erste Problem:
    Wie befestige ich korrekt die mitgelieferte Leine am Drachen? Sollte laut Beschreibung ja rtf sein, aber ich verstehe das nicht so ganz... Jetzt bitte nicht auslachen, aber so ein Konstrukt wie bei diesem Drachen kannte ich bisher nicht. Er hat in der Mitte, über bzw. unter dem Kielstab ein kleines senkrecht verlaufendes Dreieck in dem sich vorne an der Spitze drei Ösen befinden. Die Drachenleine hat vorne bereits eine kleine Schlaufe. Wie befestige ich die Leine aber nun an dem Dreick am Drachen???
    Benötige ich evtl. noch eine zusätzliche (ummantelte) Schnur die ich an den Ösen befestige, am Ende einen Knoten mache und daran dann die Leine mit einem Buchtknoten befestige? Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen? Meine alten Drachen, auch die Einleiner, hatten schon eine Waage mit Ring an dem ich die Leine dann befestigte. Aber hier bin ich überfragt was richtig wäre.


    Im Voraus besten Dank für eure Unterstützung!


    Viele Grüße
    Jochen