Der Nimbus wir bei zunehmendem Wind schnell. Das Segeldesign ist sehr schön. Leider ist die Verarbeitung der Nähte nicht sehr sauber, was den Langzeitfaktor trübt.
Der Milano (ebenfalls von Elliot) fliegt recht langsam und baut nur wenig Druck auf. Mit zunehmenden Wind wird aber auch dieser deutlich schneller, allerdings langsamer als der Nimbus.
Der untere Windbereich wird mit 1,5 Bft angegeben, den er aber mit beiliegenden RTF Leinenset nur schwerfällig schafft. Die Verarbeitung ist mäßig aber für die Preisklasse immer noch OK. Ich habe meinen an den Jungen meines Freundes verschenkt. Dieser Flog Ihn mehrfach in Dänemark bei nicht ganz wenig Wind und hatte Spass.
Der Elliot Milano hat ein 4-6mm Karbongerüst, der Nimbus ein 4mm Karbongerüst die beide aber nicht unzerstörbar sind.
Gern geht hier der Kielstab als Erstes in die ewigen Jagdgründe (Stichwort: Spatenlandung). Anfängertauglicher ist meines Erachtens der Milano, mehr Spass macht aber der Nimbus. Die beiliegenden ready to fly Leinensets sind nicht doll, aber bei dem Preis auch nicht anders zu erwarten.
HQ ist in der Regel besser verarbeitet als Elliot. Level One Drachen liegen spürbar darüber.
Der erste Hinweis, eventuell eine Matte auszusuchen ist sicherlich überlegenswert. Kann am Anfang weniger kaputtgehen.
Für 70 Euro erhält man hier ggf. mehr Leistung als bei Lenkdrachen.
PS: Vielleicht kannst Du die hier runterhandeln
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-topas-lenkdrachen/k0
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…-kites/252948141-230-2903
- Editiert von miwie am 04.11.2014, 14:27 -