Hallo Philipp,
Habe mir jetzt den Level one Reloadet (von dir gepimpt wenn ich mich nicht irre) mit einer Liros DC60 Leine und Schlaufen bestellt ich hoffe das ich sonst nichts mehr brauche???
Habe ihn mir bestellt weil dort angegeben war das er zwischen 4-45 km/h fliegt was für meine schlechten Windverhältnisse hinhauen sollten wir haben die meiste Zeit so 6 Km/h durchgehend und 25 Km/h Spitze.
Zunächst Glückwunsch zu Kauf.
Du hast einen soliden und preiswerten und hier im Forum oft genannten (Einsteiger)Trickdrachen erworben, der dich sicherlich nicht überfordert. Die Wahl eines Standard oder Leichtwindmodells ist sicherlich mehrfach und kontrovers diskutiert worden bleibt aber persönliche Ansichts- und Geschmacksache.
Die Liros DC 60 ist eine sehr gute Leine, aber für den Lenkdrachen Reloded doch zu überdimensioniert. In den unteren Windbereichen wirst Du das sehr schnell merken, da die Leine - aufgrund Ihres Eigengewichtes - dann durchhängt und Dich möglicherweise behindert. 6 KmH Wind ist schon Leichwind. Hier wirst Du mit dem Reloaded Std und der DC 60 Leine Probleme haben, was aber nicht schlimm ist. Man kann bei unzureichendem Wind auch anderen Dingen nachgehen ;-D
Eine optimale Windperformance gibt es sowieso fast niemals, aber ein Wind zw. 10-15 KmH ist sicherlich (nicht nur für Anfänger) optimal zum Lernen.
Eine Leinenlänge von 30 Meter ist ein solider Ausgangspunkt. Länger (z. B. 35 m) oder Kürzer (z. B. 25m) kann man später immer noch testen, was einem da so liegt bzw. wie der Kite drauf reagiert.
Handschlaufen (oder es gibt auch Fingerschlaufen) sind notwendig und hast du ja auch bestellt.
Wollte nämlich keinen Ul adarachen bestellen weil ich gehört habe das es am anfang schwieriger sei und was ich so gesehen habe haben die einen kleinen Windbereich ich hoffe es äußert sich noch jemand dazu. Zur Not kann man den Kite ja schwerer machen nur der Windbereich wird deswegen ja nicht höher oder?
Ob ein UL Drachen schwieriger für einen Anfänger zu händeln ist oder nicht, wird hier eine ewig diskutierte Frage bleiben.
Du selbst wirkst merken, dass Dir anfänglich mit etwas mehr Wind das Händling des Drachen vermutlich leichter fallen wird als bei weniger Wind. Das ist aber nicht zwingend ein Indiz dafür, ob dir erste reproduzierbare Tricks bei wenig Wind besser oder schlechter gelingen als bei mehr Wind.
In meinem persönlichen Fall gelingen mir mit einem UL die Tricks flüssiger und deutlich häufiger als mit einem Std. Das hat aber subjektive Gründe die in meinem Fall daher rühren, dass ich aufgrund der hier herrschenden Windverhältnisse von Anfang an fast nur mit einem UL fliege und mich daher an "besseren" Wind erst immer wieder gewöhnen muss.
Weil ich nicht immer einen konstanten Wunschwindbereich (8-15 Kmh) habe bin ich ebenso gewohnt den Drachen mit einiges an Eigenbewegung zu fliegen, was bei mittlerem Standardwind oft gar nicht (mehr) notwendig ist etc.
Ul Kites haben regelmäßig einen leichteren Tuchmix und ein anderes, leichteres (aber dafür meist auch sensibleres) Gestänge. Einen UL Kite zu verändern, damit er bei mehr Wind auch noch fliegt, würde in jedem Fall bedeuten ein anderes Gestänge zu wählen, was wiederum nicht wirklich der Zielsetzung entspricht und dem Grundgedanken eines UL (im unteren bis mittleren Windbereich zu wirken) widerspricht. Eine sparsamere Lösung ist das auch nicht zwingend.
Mir wäre auch eine Liste an sachen wichtig die ich so brauche um den Drachen immer Flugfähig zu halten ich möchte nämlich nicht immer auf Teile warten müssen. Wenn ich Fliegen gehe fahre ich meistens 1 Stunde und wenn da was kaputt geht will ich gleich weiterfliegen wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe dann gibts die ersten 100 Stunden mal nichts anderes in der Freizeit. Wenn dann Wind draußen ist und ich könnte nicht Fliegen gehen würde mein Kopf wegfliegen und das ist nicht gut 
Der Reloaded ist ein recht robustes Model was nicht heißt, dass er niemals kaputtgehen kann. Da man gerade am Anfang, den "Spatentrick" häufig ausführt wird natürlich die ein oder andere Kielstange in die ewigen Jagdgründe befördert. Es lohnt also ca. 2m Ersatzcarbon von Level One (Matrix) vorrätig zu haben. Auf der dem Drache beiliegenden Fieldcard sollte notiert sein, welche Durchmesser (in mm) verbaut sind. Matrix-Gestänge kannst Du direkt bei Level One bestellen, oder in einigen Onlineshops (z. B. metropolis-drachen.de).
Du solltest Dir im Baumarkt einen Messschieber / Schieblehre besorgen, sowas braucht man (nicht nur) im Drachenbereich.
Sehr gern verschwinden auch die Stopperclips, von denen man gleich mal einen 10er Pack (in der richtigen Größe) mitbestellen sollte.
Was hat es mit den Leinen auf sich die ich als Meterware kaufen kann bzw was muss ich dann noch machen um sie zum Fliegen verwenden zu können?
Diese Leinen muss man selbst ablängen und mit Mantelschnur versehen. Ich würde das nicht zwingend einem Einsteiger raten. Fertige Leinensets sind sicherlich teurer, aber bequem 
Zitat
Mit welchen Tricks beginnt man?
Starten und Landen!
Zitat
Komme wie gesagt aus dem Lenkmatten bereich für 60-130 euro kenne mich noch net wirklich gut aus habe aber schon einige Flugstunden auch bei Starkem Wind hinter mir.
Das hat gar nichts mit Trickdrachenfliegen gemeinsam.
Lg miwie