...ich bin raus aus der Runde...
Beiträge von miwie
-
-
au contraire,
er, der TE, sucht IMO keinen Trickdrachen oder Präzisionsdrachen oder will semiwissenschaftliche Abhandlungen darüber lesen, sondern vielmehr einen nicht ganz kleinen Drachen, der bei ungünstigem (wenig) Wind bereits Druck aufbaut und "zieht" und nach oben hin ebenso nutzbar ist. Seine Preisgrenze lag RTF bei 250,- €.
Diese Wunschkombination ist - wie bereits in Beiträgen zuvor erwähnt - nicht wirklich sachgerecht erfüllbar.
EIN Vorschlag war ein Kite von Spacekites der früh fliegt und nach oben hin Spaß macht und früh Druck aufbaut. Diese Voraussetzungen erfüllt der u. a. beispielhaft erwähnte HotStripe. Ich bin mit Sicherheit kein verblendeter Spacekites"jünger" der keine anderen Meinungen zulässt, aber ein Lenkdrache im z.B HQ Segment findet sich - zumindest die mir bekannt sind - nicht.
Ich hätte ebenso gern den Fazer XL - den es derzeit bei Ryll.de im für 179,- € im Sonderangebot gibt (http://www.drachenmarkt.de/Fazer-XL) in's Spiel gebracht, aber der Drache macht defintiv bei so wenig Wind keinen Sinn.
Es sind - sofern konkret Drachen genannt werden - sowieso subjektive Beitragsmeldungen. Wenn man wirklich objektiv bleibt, darf man keinen Drachen empfehlen, höchstens einen andeuten. Ob das dann hilfreicher ist, fragt sich. Es ist immer ein bisschen wie die Quadratur des Kreises.
-
Jo ok mit 4 Stand-Offs dann doch kein Antigrav und die UQS hängt krass tief, aber dennoch mir gefällt das Design, daher Daumen hoch
-
Dem stimme ich zu. Der HotStripe kann sicherlich (mit der richtigen Leine) bei 1 Bft gestartet werden, aber ich würde auch sagen, dass unter 8 KmH kein Fun entsteht. Dennoch halte ich diesen Drachen für geeignet und stehe zu meiner Empfehlung.
Darüber hinaus liegt er mit zwei Leinensätzen absolut im Budget.HotStripe = 165,- €
Climax Protec 50DaN 30m = 22 Euro
Climax Protec 100 DaN 35m = 27 Euro
HQ Handschlaufen (gefüttert) = 11 Euro225,- Euro bestellbar bei spacekites.de und ryll.de (Leinen und Handschlaufen).
-
Das Shape / der Schnitt erinnert mich etwas an einen Antigrav, was einer meiner Lieblingsdrachen ist
-
PS: Wenn Du schon bei Spacekites guckst, dann könnte - neben den hier genannten Modellen - auch ein mittlerer Topas etwas für Dich sein.
-
Noch drei Anfängerfragen:
A1. Je nach Wind stellt man ja bisher mehr oder weniger auch die Waage ein ...
A3. Achja, wie "macht man" sowas ab 2:02 (Min):
zu1)
http://www.sven-johannsen.de/drachen/waage.html
Thema: "Einstellwinkel" lesen
zu 3)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die unterschiedlichen Leinenstärken wirken sich auf die Performance des Drachen aus. Eine Leine mit 50 Dekanewton (DaN) Bruchlast (entspricht etwa 50 Kg) ist leichter als eine Leine mit einer Bruchlast von 100 DaN. Bei weniger Wind zieht der Drache auch weniger; daher ist es dann empfehlenswert eine leichtere Leine mit weniger Bruchlast zu nehmen. Der normale HotStripe wird vermutlich bereits ab 25 KmH die 50er Leine zerstören, da die Zugkraft größer ist; eine stärkere Leine ist dann notwendig.
Grüße
miwie -
Hallo Franz,
Willkommen im Forum. Ungeachtet Deiner selbsteingeschätzen Lenkdrachenfähigkeit gibt es bei Deinem Wunschkatalog einige Dinge die schwer oder gar nicht mit nur einem Drachen abgegolten werden können:
1. "Ich liebe es, ordentlich Zug auf den Leinen zu haben...."
2. "Flugfähig auch bei geringer Windstärke (ich denke wir reden hier ab 3 km/h)...."
3. "Ich fliege auch gern Figuren...."Ein Drache der ab 3KmH fliegt hat oft auch früh seine Leistungsgrenze erreicht und wird meist nicht so viel Zug entwickeln. Ein Lenkdrache, der bereits ab 3 KmH vernünftig fliegt ist vorzugsweise im Trickdrachenbereich angesiedelt und wird keinen echten Powerdrachen (viel Zug) ersetzen können.
Ein reiner Powerdrachen wiederum fängt nicht bei 3 KmH Wind an zu fliegen (jedenfalls nicht seriös bzw. macht keinen Spaß) und man wird auch keine schönen Figuren damit fliegen können.
Der von Dir im Link angegebene Lenkdrache - HQ Shadow - ist ein Leichtwindtrickdrache, der sicherlich recht früh fliegt aber keinen Zug entwickelt und bei 20 KmH auch seinen Wirkbereich erreicht hat.
Konkreter zu einer Empfehlung und einem Versuch doch alles in einem Drachen zu verbinden:
1)
Ein Lenkdrache der bereits sehr früh fliegt und bei mehr Wind auch ordentlich Zug entwickelt wäre z. B. ein Hot Stripe von Spacekites (www.spacekites.de). Dieser Drache ist darüber hinaus sehr gut verarbeitet und optisch auch sehr präsent am Himmel.
Sicherlich kann man mit dem Hot Stripe auch "Figuren" wie Kreise, Ellipsen, Rechtecke fliegen, aber eher nicht "Wettkampftauglich".
Angegebener Windbereich 1 Bft (3-5 Kmh) bis 6 Bft (39-49 KmH).
Empfehlenswert wären dabei 2x 30m Leinensets (50 DaN für weniger Wind), 100 DaN (für mehr Wind) (z. B. Climax Protec oder Climax Powerline).
2)
Der One Eleven von Level One (http://shop.levelonekites.com/…o&cPath=1&products_id=467).
Er kann sowohl als gutmütiger Allrounder, sowie als Präzisions-Lenkdrachen genutzt werden. Extrem langsam und mit moderatem Druck fliegt dieser große Lenkdrachen ineinem enorm breiten Windbereich zwischen 4kmh und 40kmh.
Für Einsteiger wird allerdings der Wohlfühl-Windbereich zwischen 8kmh und 28kmh empfohlen.
Leinensets: 40m 40dan z. B. von Climax oder Liros.Grüße
miwie
-
-
-
03:00 - 03:55 my favorite. Magnet ftw
-
Nochmal eine persönliche Anmerkung zu den Tricks. Ich finde es irgendwie immer schön wenn in den Sets ein paar Old School Tricks dabei sind (Side Slide und Insane meine ich definitiv gesehen zu haben). So spannend die krassen Sachen wie z. B. Comet und Rolling Cascade auch sein mögen, wenn Sie inflationär geflogen werden machts irgendwie auch keinen Hinguckerspaß.
-
Du hast recht und auch nicht.
Laut Beschreibung ist es -> Level One - OneEleven
Zitat:
"Für mich ist es ein Allrounder. Konzipiert für Einsteiger, Gelegenheitspiloten, Cruiser, aber auch ein Präzisionsdrachen mit gewissem Trick-Potenzial. Wobei ich betonen möchte, dass er in den Tricks sehr speziell ist."
PS: Es liegt mir fern den Kite schlecht zu machen oder schlecht zu reden.
-
Etwas OT: Nachstehend verlinktes Video zeigt IMO die - wie ich finde - ideale Mischung aus Lässigkeit und Agressivität. Hier werden ausschließlich die Wickeltricks erlaufen, was bei diesem Wind und dem Kite absolut normal ist. Für mich eines der schönsten und beeindruckensten Videos.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Übrigens, da manche interessiert sind welche Impulse ein Pumbaa benötigt, der sollte das vs Valencia Video in Full HD (Vimeo) sich ansehen und durchgehend die Piloten anschauen. Es ist interessant wie verschieden Richards Inputs bei seinem R-Sky "Unique" STD zu mir und meinen Pumbaa STD sind... https://vimeo.com/218649401
Das ist - je nach Trick - schwierig zu erkennen. Deutlich zu sehen ist aber, dass R.D. mit dem Unique deutlich aggressiver fliegt und die Impulse daher zackiger und schneller ausgelöst sind. Ferner sind viele Tricks mit erheblicher Laufarbeit verbunden. Das kann am stärkeren Wind liegen, ich denke aber eher am größeren Druck im Kite.
Dein Set wirkt smoother (...das meine ich nicht negativ) und eher lässiger. Aus meiner Sicht zwei sehr verschiedene Flugstile auf höchstem Niveau. Was einem besser gefällt muss der Zuschauer selbst entscheiden. Ich persönlich finde lässig aber schnell ausgeführte Tricks super. Extrem erlaufene Tricks finde ich persönlich nicht schön. Das Set von R.D. fand ich super aber lauflastig und zu agressiv. Dein Set fand ich smoother und schöner anzusehen. Ein Kritikpunkt bzw. Abzug in in der "B"-Note habe ich bei Dir aber auch. Die Farbgebung Deines Kite war für die Videoperformance suboptimal, da zu hell. -
-
Wie immer, sehr gut geflogen, aber kein Kite für mich.
-
Interessant zu lesen, auch dass Dir bereits nach kurzer Zeit reproduzierbare FlicFlac gelingen. Ich (persönlich) finde Ihn einen der schönsten Tricks, aber leider gelingt er mir - so wie ich es mir vorstelle - nur sehr selten. 2-3 Widerholungen schaffe ich, dann ist aber meistens der Boden schon sehr nahe. Ich habe es einfach noch nicht raus, wie ich Arm-Beine richtig koordiniere und ob er am Windfenster oder in der Windmitte für mich idealer zu führen ist.
Ich weiss nicht, wie oft ich mir das Video von dpmama dazu angesehen habe, aber diese vermeintliche Leichtigkeit kann ich nicht reproduzierenHowever Schöner Statusreport.
-
1. Climax Protec 70 DaN und 100 DaN in 35m oder Climax Powerline 80 DaN und 110 DaN in 35m sowie
2. Powergrips.Online bestellbar z. B. [hier]
Bei 35m ist der Weg zum Boden länger
Nein, Spass, kann man schön durchs Windfenster cruisen. 30m wären aber genauso ok.
-
Ich bin noch am experimentieren. Zur Zeit ist es der Geschwindigkeitsrausch....
Na dann besorge Dir einen Positron von KSF und fliege den an kurzen Leinen (<20 m)