hm schon der zweite Level One Kite in diesem Jahr. Was auffällt ist, dass auch dieser zweite Kite, ohne gewickelte Stäbe daher kommt.
Der Name "Badass" kann daher eher nicht auf das weiche Gestänge bezogen sein; naja und "badass" sieht er auch nicht wirklich aus.
Von der Optik spricht mich der Kite (wieder) eher nicht an, aber was dem Einen nicht gefällt findet ein Anderer wiederum schick. Hauptsache er performt gut. Wenn der Preis stimmt, kann er sicherlich gut einschlagen.
Beiträge von miwie
-
-
Schonmal versucht Dich bei dem Kite an das Mittelkreuz anzuklammern und mitzufliegen
Was für ein riesen Viech
-
In diesem Link werden Dir meines Erachtens ausreichende Empfehlungen gegeben. Dieser Tread ist ziemlich ausdiskutiert worden.
-
Sofern es zwingend einer der HQ-Lenkdrachen sein soll, dann bist Du sicherlich mit dem Maestro III gut bedient.
Alternativ:
Neben dem sehr interessanten Angebot Zodarion von WaveTwistah, wäre - sofern überhaupt ein gebrauchter Kite in Frage kommt - der offenbar noch erhältliche Magnet überlegenswert.
Da der Kite ohne Köcher kommt und Du noch ein Leinenset benötigst müsstest Du noch
ca.11 Euro für einen Drachenköcher [hier] und rd. 22 Euro für ein Leinenset [hier] sowie 5 Euro für Hand/oder Fingerschlaufen [hier] einplanen. In Summe wären das ca. 130 Euro. Dieses kostet Maestro III RTF - allerdings neu - ebenso. -
Du solltes zunächst einige der o. g. Fragen beantworten. Wichtig ist auch welches Budget Du hast (Leinenset eingeschlossen).
-
gekreuzte Stand-Off
-
-
Hi,
wollte fragen wie diese Hülse heißt und wo ich sie beziehen könnte.
Stammt aus der Flügelspitze eines Skymax und war in ein Avia G-Force UL gesteckt. -
Um die Unterhaltung mal wieder ein wenig aufzulockern haue ich mal das Visions Video rein, dass ich immer wieder sehr gern sehe.
Low-Wind-Kiting as the finest.Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Vielleicht ist es ja genau diese, die Du vor Jahren geflogen bist
-
...Ich gebe es auf...
*plonk*
-
Ich habe kein Problem damit, dass Du selbst Deine eingeredeten Phantasien glaubst. Problematisch finde ich hier nur, dass Du immer wieder ernsthaft und inhärent Dinge behauptest, die entweder unwahr sind, nicht den Tasachen entsprechen oder nur unter speziellen Bedingungen (Profi an den Leinen, stark verändertes Drachennsetup) durchführbar sind. Weiterhin kommen immer wieder oberflächliche und unprofessionelle Kommentare hinzu (wie z. B. Waage im Auslieferungszustand, falsche Leinensets). Die meisten die hier lesen und schreiben sind durchaus mit den Konfigurationen von Lenkdrachen vertraut, einige entwickeln und bauen auch selber und manche fliegen teilweise schon seit Jahrzehnten Sportlenkdrachen. Diesen mit solchen infantilen Bemerkungen zu begegnen ist schon ziemlich strange.
Einen Trickdrachen bei wenig oder gar keinem Wind zu starten, unter Pumpen und Rückwärtslaufen in der Luft zu halten und zu landen ist die eine Sache und möglicherweise auch für den gübten Anfänger machbar Ihn aber in multiplen, kasadierten oder gewickelt geflogenen Tricks zu bewegen eine andere und bedarf viel, wenn nicht jahrelanger, Erfahrung. Das die meisten Deiner gelinkten Beispielvideos unter mehr Wind als 2kmH entstanden sind hatten wir ja schon hinreichend bemerkt, aber trotz alledem bestehst Du weiterhin darauf, dass dem so ist.
Mir tun inzwischen die Leser leid, die sich echte Hilfe erhoffen und denken Sie können morgen auf Ihrer 0-Wind-Wiese mit z. B. einer Black Perl UL auf der flachsten Waageeinstellung an 20m mit 20Kg Leine sowie bei leichtem Rückwärtsgang (2 kmH) einen 360er fliegen; und wenns nicht klappt war das Waagesetup falsch oder die Leine schuld
-
So, ich habe meine Kater schon gefutert...
Ich habe paar UL Drachen, jede, in meine Hand hat seine eigene Untere Grenze. Ich versuche jetzt sie einordnen nach Windstärke:Fange an mit dem Amazing (indor), ab 2km/h.
2km/h Amazing
... Veyron UL
... Sharp UL
... Sin UL
... BP UL
... JJF SUL
3,6km/h Eternity UL
... JJF Excalibur UL
... SuperFly UL
Wo wierd SuperNova seine Plaztz finden, weist ich noch nicht.4km/h TNT STD
4km/h Cosmic STDAlles klar?
Gruß. Igor.
Ich picke mir mal die Drachen raus, die ich selber habe und viel geflogen bin:
Die BlackPearl UL fliegt nicht bei 2 KmH. Natürlich kann ich den Kite an dünnen Leinen Pullen und gleiten lassen, aber "fliegen" ist das nicht. Bodentricks wie FlapJack zähle ich mal nicht mit
Der Eternityl UL gleitet in den richtigen Händen bei 3,6 KmH aber fliegen ist das nicht!
Der TNT STD "fliegt" sichtlich nicht bei 4KmH, selbst der TNT Std Comp muss bei diesem Wind schon excellent geführt werden.
Selbst mit dem TNT UL Comp und Zero hat man bei 4 KmH mäßig fun.
In unserer Gegend sagt man; Der Wind kommt von der Märchenwiese
Ja gut, vielleicht kann ich auch nicht fliegen
EDIT: Igor, in den verlinkten Videos fliegen immer andere. Zeig uns doch mal ein eigenes mit krassen gabber Tricks bei f'cking (tschuldigung
) ZERO-ZERO-ZERO-ZERO Wind. Z.B. mit der BlackPerl UL (....damit ich als Fan dieses Kite mal was lernen kann)
-
Das im Vision Video gezeigte Fliegen (bzw. eher gleiten) zeigt, entgegen früher Videos, langsame gleitende Vorwärtsbewegungen, 360er, Fly-Away, ab und an einen leichten Half-Axel, kurzen Snap-Stall und Tip-Stand. Auch wenn ich die Fliegerei als sehr beruhingend und recht schön empfinde ist es doch etwas anderes als die früher von Dir gezeigten mit Wickelricks, Lateral-Rolls, Cascaden, Backspins, Taz, JackobsLadder etc.
-
2KmH das kann man doch sowieso nicht wirklich mit einem Handanemometer messen. Das wäre weniger als eine durchschnittliche Schrittgeschwindigkeit eines Fußgängers.
Die durchschnittliche Schrittgeschwindigkeit eines Erwachsenen Fußgängers beträgt etwa einen Meter pro Sekunde. Hochgerechnet entspricht das einem Tempo von 3,6 km/h. -
-
TNT UL
TNT Std comp
Black Perl UL
Wilde Hilde
Antigrav -
-
Das HQ Pro Line Bag gibt es auch in 170cm und kann man als Rucksack tragen. Ob sie Wasserdicht ist kann mir nicht vorstellen, aber Wasserabweisend ist sie wahrscheinlich schon. Preis ist um die 70 Euro.
Das HQ Pro Line Bag ist definitiv nicht wasserdicht. Es ist zwar innen beschichtet, aber das Wasser dringt durch den Reißverschluss. Es hält einen kurzen Schauer ab, aber man sollte es nicht übertreiben.