Beiträge von miwie

    Danke Wombat. Mal sehen wann der ankommt ;) :thumbsup:

    Nicht schlecht :thumbsup: , gleich mal eine Investition getätigt. Da bist Du natürlich in der Zwickmühle gefangen und fast schon verpflichtet, hier was über die Kiste zu schreiben (...oder bewegte Bilder zu liefern.) :D Ich finde den ja irgendwie auch geil, aber ich habe mein Budget Ende 2017 schon überreizt. Ich kann vor meiner Regierung echt nicht mit noch was Neuem ankommen.

    Wenn du ein (egal ob selber gebaut, oder gekauft) c.a. € 300,- teures Sportgerät als leicht zu ersetzenden Gebrauchsgegenstand ansiehst, dann Glückwunsch! Dir scheint es ja gut zu gehen. ;) Viele Menschen in D und auch woanders, können sowas NICHT mal nebenher einfach neu kaufen wenn es nich mehr schön aussieht. Deshalb ist der Aufwand und die paar Gramm Dacron oder Cordura eine gut angelegte Investition... finde ich. :)OT:

    OT: Naja wenn man sich den Link Wie viele Zweileiner besitzt ihr? mal anschaut, scheint Deine sicherlich grundlegende richtige Aussage aber für doch sehr Viele nicht zu gelten (...ich schließe mich darin ein). Ich stimme @WaveTwistah zu, die Kites sind Sportgeräte und Gebrauchsgegenstände. Das heißt natürlich nicht, dass man Sie nicht pflegen und bis zum bitteren Ende reparieren kann und sollte, bevor ein Neuerwerb erwogen wird.


    Nebenbei, Drachensport ist eigentlich noch ein recht preiswertes Hobby bzw. preiswerter Sport. Ich blicke in meiner Familie auf viele Jahre Modellflugsport zurück. Da kann man Geld verbrennen! Ein Kite für 300 Euro ist dagegen preiswert!

    Ein paar mehr Details werden schon benötigt. Willst Du "schön fliegen", "trickfliegen", "indoor fliegen"? Hast Du Vorerfahrung? Welcher Windbereich nach oben soll der Kite noch haben? Was möchtest Du ausgeben (Der Amazing outdoor kostet ca 150,- Euro - ist das Dein Limit)? Wäre ein gebrauchter Kite auch in Ordnung für Dich? Das wären nützliche Informationen, um etwas für Dich zu finden.


    Btw: Den Amazing von Level One gibt es als indoor und outdoor Variante.

    Die Leine wird zuerst am Drachen angeschlossen (siehe das obige Bebop-Video ab Minute 2:00), dann wird abgewickelt und am Ende bleiben die Handschlaufen übrig. Aufwickeln in umgekehrter Reihenfolge.


    Ab Minute 5 kannst Du Dir das u. a. im nachfolgenden Video ansehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Auch lehrreich (ist zwar eine Matte, aber die auszuführenden Schritte sind fast die Gleichen):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Ansonsten gilt, wie beide jedem Hobby, üben üben üben. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    guckst du mal hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Auch hilfreich:


    Aufbauanleitung für HQ Bebop
    Basis Tipps für Einsteiger

    Aber jetzt: BACK TO THE ZEBRA!!!


    Ich teile Deine Auffassung absolut: Das Zebra ist ein super Kite und mit Abstand das beste, was wir seit sehr langer Zeit von HQ gesehen haben.

    Da magst Du durchaus Recht haben, allerdings setzt sich bei einem Massenprodukt nicht immer das Beste durch, sondern das mit dem kommerziell besten Ergebnis; und das sind selten die Besten vielmehr eher die günstigsten Modelle, die viel und oft verkauft werden. Wie auch immer, alles reine Spekulation es wird schon werden mit dem Kite, denn ordentliche Performance zu einem fairen Preis ist auch ein gutes Verkaufsargument.

    OT:
    Kann man denn EOL überhaupt noch kaufen? Ich habe gehört, das das bald nur noch Baupläne davon gibt?

    Laut @Ulzburger auf der [RETURN] Seite 1 im Abschnitt: Fragen und Antworten steht zur Rede


    "...Ich möchte generell zum Ende des Jahres meinen Status als Hersteller aufgeben."


    Also muss man wohl schnell sein, sofern man Interesse an einem Neuerwerb haben sollte.

    Ich persönlich finde das Design auch nicht übel. Der Kite hat mit diesem auch einen hohen Wiedererkennungswert. Etwas skeptisch bin ich aber dahingehend, ob der Kite mit dem Preis als Serienmodell wirklich so einschlagen wird, wie vom Hersteller sicherlich erhofft.


    Ich stelle nicht in Zweifel bzw. Abrede, dass Material,Verarbeitung und Herstellung (+Gewinn) diesen Preis rechtfertigen, aber bei einer Investitionssumme von 270,- Euro spricht der Hersteller ganz klar Leute an, die nicht mehr in den Drachensport einsteigen wollen, sondern dort bereits lange angekommen sind. Somit wird sich der Drache am recht übersichtlichen Markt mit zahlreichen und ebenso namhaften Herstellern von Premiumkites (u. a. Level One, Kitehouse,Ulzburger (EOL) etc.) messen lassen müssen. Ob dies gelingen wird, bleibt abzuwarten.

    es sieht weder nach einem Grobmotoriker noch wie ein unkontrollierter Zappler aus. Man hört natürlich die Inputs für die JacobsLadder sehr deutlich, aber ich bitte dich, es ist wie bei einem älteren Auto, da hört man auch wenn man die Gänge "trocken" schaltet ^^ :thumbsup:

    Mich würde mal interessieren, wie sich der Maxxx im Vergleich zu der Black Pearl positioniert. Gerade da beides Level One Trickdrachen sind, die sich auch an Einsteiger richten.
    Aus den bisherigen Videos und Informationen sieht es für mich so aus, das der Maxxx noch trickreicher ist, während die Perle mit größerer Spannweite etwas langsamer und präziser ist. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten Maxxx mal auszuprobieren. Gibts schon ein Datum wann der Verkauf startet?

    Die Perle wird wie der JJF ein Modell sein, dass in der LO Palette auftaucht, aber sicherlich weniger nachgefragt wird.
    Interessanter ist die Frage, wie sich der Maxxx vom BadAss unterscheidet bzw. abhebt.

    Narben an Drachen und dem eigenen Körper gehören zum Sport dazu :D Ein Sportlenkdrache ist eben ein Sportgerät und Narben zieren den Krieger und sein Kampfgerät :thumbsup:



    Ich habe meinen ersten "besseren" Drachen noch, einen Fazer von HQ, der sieht am Shape aus, als ob er in Beirut unter Beschuss gekommen und dort geflogen ist. Na und, zig mal getapt, fliegt wie sau und die Blessuren sieht man auf 1 m Entfernung nicht mehr:-D

    Die Reparatur ist kein Problem.


    http://www.drachenmarkt.de/epa…e%22/%22Tape/Klebeband%22


    Kann man überkleben. Der Druck an dieser Stelle sollte damit ausgeglichen werden können.

    Das ist ein UL.



    Guck mal hier: http://www.kiteplans.org/planos/skymax/Bauplan.pdf