Beiträge von miwie

    miwie


    Bei deiner Definition vom SF, da gehe nicht so ganz mit. SF UL geht nicht super früh, halt aber auch nicht so super viel Wind aus. Geht nicht gleich kaputt, aber schlägt auch mal mit den Flügeln ^^ Das sind Kites, die eher für die Küste gut sind. Die haben ein wirklich stark gespanntes Segel und puffern kaum Böen.


    Keine Kites die ich einem Anfänger für das Binnenland empfehlen würde.

    Wo stand denn, dass der Superfly UL früh fliegt? Das Gegenteil ist der Fall. Der UL ist eher wie ein Std und der Std ein Strong. Das seht dort. Richtig ist, dass er sich am Meer wohler fühlt als im Binnenland. Das tun aber französiche Kites allerdings zumeist auch (...zumindest meiner Meinung nach). Hier wird aber ein Kite gesucht, der in höheren Windbereichen im Binnenland noch performt. Da ist der Superfly Std meiner Ansicht nach gut geeignet, da er - wie Du richtigerweise schreibst - eigentlich ein Kite für die Küste ist.


    Anfänger sollten eigentlich gar kein VTD Kite in Erwägung ziehen zumal keiner der erwähnten Kites VTD sind. Höhere Windgeschwindigkeiten setzen prinzipiell immer Erfahrung voraus. Ansonsten ist der Superfly nicht schwer zu fliegen und zickt auch nicht permanent rum. Klar, kann Ihn nicht jeder fliegen wie Chris Goff, aber wer kann das schon :D Wenn ich einen Kite für höheren Windbereich wählen müsste, dann einen OneEleven oder Avatar mit 40-45m Leine. Mit denen kann man auch ohne Trickflug viel Spaß haben.

    Es ist schwierig jemanden einen VTD Trickdrachen zu empfehlen, da im höheren Windbereich nur noch wenige Trickpiloten wirklich Trickfliegen können und die Sache dann extrem anstrengend wird und mit viel Laufarbeit verbunden ist. Daher ist Trickflug ab 25 Kmh für viele dann schon mehr als herausfordernd. Grundsätzlich sind die meistens Std Kites in der Lage mit höheren Windgeschwindigkeiten klar zu kommen. Zudem nutzt man dann ohnehin schwere und meist auch längere Leinen (z. B. 70 DAN, 35m) was die Std Kites verlangsamt und weniger aggressiv wirken lässt. Ein X VTD ist ganz bestimmt eher nichts für den Einsteiger und scheidet meist ohnehin wegen des Anschaffungspeises aus.

    Viele hier angesprochene Kistes werden auch nicht mehr gefertigt. Diamondkites, PAW Kites gibt es nur noch gebraucht...wenn Sie jemand hergibt. Die Level One Kites sind sicherlich ein guter Kompromiss, allerdings bezweifle ich doch sehr, dass ein Anfänger ab 25 Kmh den BadAss Std. durch Wickeltricks führt oder auch Cascadierte Tricks fliegen kann.

    Man muss sich also überlegen, was man sich zutraut. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn in hohen Windbereichen noch ernsthaft trickfliegen so wollen. Hier wären eigentlich solide Teamflug und Präzisions Kites empfehlenswerter. Hier kämen z. B. ein Avatar von Atelierkites oder auch ein OneEleven von Level One Kites in Frage.

    Auch den Superfly Std von Bensonkites werfe ich mal in den Raum. Nicht weil er ein Präzikite ist, sondern weil er für stärkere Winde gebaut worden ist und diese auch benötigt. Der Superfly UL ist eigentlich ein Std und der Superfly Std eigentlich ein Strong. Alle Bensonkites sind extrem gut verarbeitet, im Preis vertretbar und werden durch Bensonkites noch immer angeboten (http://bensonkites.com/). Auch der gute alte Level One Gentleman soll nicht unerwähnt bleiben, den es aber nur noch gebraucht zu erwerben gäbe.

    Ich denke das dieses Jahr zum TFT in SPO Julius und Heiko sich nochmal zusammensetzen...wir wohnen ja zusammen... und Entscheiden, ob und ab wann der UL offiziell zu bestellen sein wird. Wobei ich denke das das "ob" nicht wirklich zur Diskusion steht. Ich habe für Heiko jedenfalls schon einen Serien UL gebaut um nochmals alle Fertigungsprobleme zu erkennen und auszumerzen.

    Wir sind auf der Zielgeraden! :)

    Das Präzidings ist ja auch noch so eine Baustelle... :rolleyes: Da biegt der VTD gerade auf die Zielgerade ein... wird auch...

    Betr: KWAN (Kite without a Name) aka Präzidings von Alphakites ;)


    Das Teil ist doch schon so lange in der Entwicklung, fast schon ein Mysterium. Soll der wirklich für die Serienproduktion erscheinen? Schade, dass man wenig bis gar nichts offizielles mehr) dazu lesen kann.

    Hallo,


    auch wenn ich viele Monate hier im Forum inaktiv war möchte ich mich mal in diesem Thread mit einer Anfängerfrage melden. Ich bin seit vielen Jahren ein 2-Leiner Trickdrachenflieger und bislang rein mit dieser Materie betraut.

    Dennoch war/bin ich immer fastziniert von Rev (4-Leinern) und deren augenscheinliche Genügsamkeit auch mit sehr unstetem Wind umgehen zu können und dabei steht (in meinen Augen) voll kontrolliert wie ein Scheibenwischer am Himmel zu agieren.

    Wegen meines großen Zweileineranteils habe ich es bisher nicht in Erwägung gezogen mich mit 4-Leinern einzulassen, aber ich spüre immer mehr den Drang es zu versuchen.

    Daher konkret zu meinen Fragen. Ich bin ziemlich Trickdrachen bzw. Zweileinergeprägt, habe aber noch niemals einen 4-Leiner / Rev geflogen. Ich habe mich sehr in das Design eines Revolution Detox oder Revolution Reflex RX verguckt, bin mir aber unsicher ob diese Rev überhaupt für einen blutigen Rev Anfänger für mich geeignet wären. In meinem Fall möchte ich die Kaufentscheidung nicht vom Preis abhängig machen sondern vielmehr daran was sinnvoll ist. Ich fliege zumeist im Binnenland (Hannover) wo der Wind (wenn er überhaupt mal da ist) sehr oft unstet und zumeist auch wenig stürmig ist, was für einen Trickdrachenpiloten wie mich regelmäßig schon zu drei Drachen auf der Wiese führt Std, UL und im schlimmsten Fall SUL. Trotzdem sehe ich viele Vierleinerpiloten, die Ihr Model quasi über einen sehr großen Windbereich führen. Sicherlich ist das Übung ganz klar, aber trotzdem scheint der Rev anderen Windgesetzen zu folgen und großes Windspektrum abzudecken. Trotzdem werden viele Modelle in verschiedensten Ventillierungen angeboten. Was möchte ich also: Ich möchte mit wenig Druck und langsam Flugmanövern das Vierleinerfliegen im Binnenland erlernen. Würden die beiden oben genannten Modelle das erfüllen, oder überfordern diese einen Einsteiger bereits am ersten Tag? EDIT: Sehr gut gefallen tut mir auch der Endor von Feine Drachen, der als Set mit einem Mid/Vtd auch ziemlich interessant erscheint.


    Danke für Euren Input und viele Grüße

    miwie


    Hi,


    ich habe Probleme mit den Verbindern der UQS beim BadAss. Verbaut sind dort FSD Spreizstabverbinder. Daraus rutscht die UQS zwar nicht komplett raus aber verschiebt sich ein bisschen nach vorn, dass sich mehr und mehr eine "labberige Verbeulung" bildet (blöder Ausdruck, ich weiß). Ich habe die UQS schon mit Klebeband angeraut, damit der Stab fester drinnen sitzt. Das Ergebnis war, dass er dann fast so fest steckt, dass man Ihn gar nicht mehr rausbekommt (vor Allem jetzt, in der kalten Jahreszeit). Da ich nicht davon ausgehe, dass ich hier etwas falsch mache, denke ich ernsthaft darüber nach auf HQ Verbinder zu wechseln (die zumindest ähnlich tief eingesteckt sind) oder eben APA. Ist dieses "Verbinderproblem" bei Euch auch auffällig? Bei der OQS habe ich das Problem übrigens nicht. Da ist alles fest, so wie es soll.

    miwie hat einen neuen Termin erstellt:
    Abgesagt: Drachenfest Schillig 30.07.-01.08.2021


    Zusätzlich zu den gezeigten Video's finde ich zur Vervollständigung der Sammlung dieses hier besonders anschaulich. Ab ca. 50 Sekunden wird Schritt-für-Schritt angeleitet.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.





    PS: Ich muss jedesmal wenn ich es ansehe irgendwie lachen. Zu Beginn des Video's, wenn Randy da so mit seinem Cap in die Kamera guckt, da sieht er aus wie Mike Krüger in jungen Jahren ;)

    Ich habe etwas überlegt, ob ich hier im Beitrag noch etwas schreibe da ja doch schon viele Argumente eingeflossen sind; ich tue es als ergänzende und alternative Empfehlung einfach mal.
    Ich habe selber im Laufe der Zeit viele Kites besessen und war sehr lange auf der Suche nach einem Trickdrachen, der die teilweise erheblich ungünstigen Binnenlandwinde hier in Hannover meistern kann. In einem Anfall des Wahnsinns habe ich mir vor zwei Jahren ein komplettes Set vom Open Source Kite Magnet gebaut. Der Bauplan und die Bauanleitung ist als "normale" und als vergrößerte 112% Version nachstehende verlinkt verfügbar ( [Normal] und [112%] ). Der UL vom "normalen" Magnet geht schon wirklich sehr früh, aber der SUL ist selbst in der unvergrößerten Version fast schon fliegbar, wenn eine Feldmaus ausatmet. Die 112% Version habe ich dann noch in der günstig bestabten P100/P90/3Pt Version gebaut [hier] und dieser Kite ist im Prinzip an kurzen 20 - 25m Leinen bei Hauchwind auch mit relativ wenig Eigenbewegung fliegbar. Sofern Du den Bau nicht selbst schaffst oder angehen willst, es gibt hier im Forum jede Menge Leute, die da helfen können. In diesem Fall bitte PN an mich.


    Impressionen des Kites im Flug siehe Video im Folgenden:


    OSTK Episode 12: Magnet 112% SUL | IckyTV

    So, frisch aus Amerika bei mir eingetroffen. Genau richtig für die häufig windarmen und flautigen Tage hier bei uns. Und ich kann auch mal im Garagenhof üben. Jetzt müssen wir beide uns erstmal aneinander gewöhnen.