Die Bademode generell ist entzückend
Angelehnt an den Modellflugplatzzaun steht einer meiner Favoriten, der weißflüglige in den italienischen Farben
Danke für die schönen Bilder und habt alle einen schönen Sonntag
Die Bademode generell ist entzückend
Angelehnt an den Modellflugplatzzaun steht einer meiner Favoriten, der weißflüglige in den italienischen Farben
Danke für die schönen Bilder und habt alle einen schönen Sonntag
Eine feine Drachengesellschaft, die du da versammelt hast
Das sieht schon nach kleinem Wolsingtreffen aus
Klappt leider nicht, trotz Account.
Wunderschön! Mir gefällt sehr, dass du für einige aneinander angrenzenden Paneele dieselbe Farbe gewählt hast. Dadurch wirkt er sehr aufgeräumt und die hellen Schleppkanten haben was "Vogeliges", erinnern etwas an eine Möwe oder einen anderen guten Segler.
Viel Spaß damit! Und berichte vom ersten Flug!
Liebe Grüße!
Tolle Tage waren das
Die kleine Wasabi finde ich auch ganz spaßig. Bei mehr Wind ist die auch was für Mama und Papa!
Was auch immer du kaufst, vergiss nicht den Kauf eines Steckies (5 Euro).
Damit können deine Kinder die Schlaufen am Boden festpieksen, immer wenn der Drachen runtergekommen ist, in Ruhe zum Drachen gehen, das Ding enttüddeln und selbst wieder starten. Das spart Nerven
Viel Spaß in jedem Fall! Und berichte mal!
Mit den Bs kenne ich mich gar nicht aus ... Welche sehen wir auf den Bildern? Sind beide B3en? Und falls nicht, worin unterscheiden sie sich?
Den oberen finde ich sehr schick.
LG
Danke
Ich bin gespannt, wie er sich fliegt.
Morgen möchte ich extra früh am Strand sein, damit ich den Kleinen noch bei "zahmen" 4 Beaufort anleinen kann ...
Ich fürchte, der Winzling wird mich alle machen
Ui nee, der ist 1:1 so groß wie die Vorlage von Paprika und Wombat. Das "lein" hab ich hinzugefügt, weil er neben den Minimastern richtig klein aussieht, oder anders herum, die Minimaster neben ihm riesig wirken
Seine Spannweite liegt bei 43,5 cm.
Schönes Bild trotzdem.
Den würde ich gern mal "in echt" sehen.
Schöne Bilder.
Besonders der schwarz-weiß-blaue Fisch auf dem vorletzten Bild gefiel mir in echt, der ist so schön in der Luft geschwommen.
Und das letzte Bild ist der Hammer, wie der Hummer drohend hinter der Düne die Scheren in die Luft reckt, umrahmt von allerlei Meeresgetier, und vorn die verdattert dreinguckenden grünen Klopse.
Ich habe inzwischen mal bei Jens von LovelOne nachgefragt [...]
Autokorrektur ...
Herrlich
Hi Michi,
du fragst: Aber was macht aus eurer Sicht am meisten Sinn um einen solchen Schaden am Segel bestmöglich zu reparieren?
"Bestmöglich" ist ein schwieriger Begriff.
Wie wichtig sind dir Optik bzw. Flugeigenschaften und wie viel Zeit willst du reinstecken?
Ich würde beim oberen Drachen, würde mein Herz dran hängen, wahrscheinlich Saum und Stabtaschen beidseitig ein Stück weit abtrennen, links und rechts einen Teil des Segels abschneiden und durch gleichartiges Material ersetzen und dann alles wieder drannähen. Möglich allerdings, dass sich der Drachen dadurch in seinen Flugeigenschaften verändert und das dauert natürlich, wenn's anschließend nicht geflickt aussehen soll. Einen Flicken würde ich nicht nur einfach drübernähen, das sieht blöde aus.
Wenn es mehr darum geht, ihn den Drachen nur wieder gut fliegbar zu machen, würde ich die Klebevariante versuchen. Eine ansprechende Form zurechtschnippeln, die Ecken der Klebeflicken abrunden und draufkleben. Ich würde wohl auf beiden Segelhälften kleben, damit es nicht so ins Auge sticht, aber nicht zwingend auch auf der Rückseite. Falls es nicht hält, kannst du noch immer nähen.
Beim Rokkaku würde ich eine Nadel nehmen, ganz dünn Kleber draufgeben, damit die Kanten des Risses entlangstreichen, um so ein Ausfransen zu verhindern. Und dann den Riss beobachten. Ich glaube, da wird weiter nichts passieren.
Viel Erfolg!
Hier gehört er noch rein:
Samstag vor zwei Wochen hatte er seinen ersten Flugtag. Die Paneele für das Segel waren bereits 2016 Jahr geschnitten worden, doch immer wieder musste der Onkel zurückstehen, sei es, weil das Schwesterngespann verlängert werden sollte oder die Teams durch die NähMa geschoben worden.
Nun war er fast fertig und wurde mit Wombats und Vriedrischs Hilfe am Strand von SPO bestabt und gleich darauf ging's ab an die Leinen.
Die Waage war für die Windverhältnisse noch nicht optimal und die Standoffs sind noch etwas lang, aber der Onkel machte richtig Spaß. Im Vergleich zum Long Dart braucht er etwas größere Lenkbewegungen und man fühlt bei den Loopings, dass da mehr Drachen an den Leinen ist. Angenehm. Der "Kleine" macht einen auf Großdrachen ... und Lust auf größere Drachen.
Ich freu mich auf Tage mit mehr Wind und längere Leinen.
Liebe Grüße.
Zurück in Hamburg - es waren zwei tolle Tage mit euch!
Liebe Grüße!
---------
Wunderschöne flatternde Vögel - im Wind noch 10 mal besser als auf dem Bild:
Die Flieger sind im Rudel besonders schön anzusehen, tolle Bilder.
Und dann noch der 7er ...
Danke Günther!
Lieber Günther,
auch wenn ich Irmchen nie getroffen habe, durch dein Schreiben, hier und in deinem ersten Buch und auch durch ein Foto, auf dem sie einen Drachen für die Kamera aufrichtet, war sie doch immer präsent.
Deine Art, über sie zu schreiben, hat mich berührt, und nun berührt mich diese Nachricht, denn sie war gewiss eine ganz Liebe.
Für die kommende Zeit wünsch dir viel Kraft; dass die Gedanken und Erinnerungen an Irmchen bald weniger schmerzen und dass immer dann liebe Menschen um dich sind, wenn du sie brauchst.
Nadine