Satte 81 Minuten! Die werde ich mir in den kommenden Tagen in Ruhe ansehen.
Vielen Dank, Günther.
Habt alle ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest.
Liebe Grüße.
Satte 81 Minuten! Die werde ich mir in den kommenden Tagen in Ruhe ansehen.
Vielen Dank, Günther.
Habt alle ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest.
Liebe Grüße.
Hi Frank,
freut mich, dass er dir gefällt! Die Leitkante ist geteilt, und zwar auf Höhe der Spannstäbe für die Jetecken. Da siehst du auch die Aluhülse mit dem aufgeschobenen Spannstabhalter.
Mit der OQS hast du recht. Die war zu lang geraten. Der Steiki war erst am Strand bestabt worden und das Bild ist vom ersten Flugtag.
Liebe Grüße
An dieser Stelle möchte ich übrigens davon abraten, Billigstäbe zu verbauen. Es war ein Experiment; im Steiki sind jene drin, die etwas billiger als Exel sind. Wie ich feststellen musste, sind sie nicht ineinander passig und vergleichsweise spröde. Beim Versuch, 8er vorsichtig in die 10er zu schieben, knackten zwei Enden (die nun geklebt in der Nase stecken). Immerhin passten Exel-8er als Verstärkung rein. Kürzlich sah ich, dass die OQS auf 20 cm der Länge nach gerissen war. Das muss beim Transport passiert sein, aber ich kann mich an keinen Unfall erinnern.
Ein Wahnsinnsprojekt
Das Schwesterchen gefällt mir, aber die anderen werden ihm sicher in nichts nachstehen.
Ich glaube, ich würde die Abstände auch angleichen. Der Schwarz-Grau-Weiße könnte ansonsten etwas dominant wirken.
Auf die Fortsetzung freu ich mich
Ich hab gestern auch geschmökert. Viele Seiten sind so schön, dass ich das Buch am liebsten aufgeschlagen aufstellen würde. Und was ich an der Buchaktion insgesamt auch toll finde: Wir alle können uns gleichzeitig freuen
Die Wasabi 1.5 bin ich schon oft geflogen, wenn sonst kaum noch was in der Luft war. Die fliegt auch bei reichlich Wind noch gefällig, selbst bei böigem; die Lycos 2.0 - ich hab nur die normale Version - hätte ich an diesen Tagen gar nicht ausgepackt. Wenn da eine Böe reingeht, zieht die spürbar mehr. Die Wasabi 1.5 kommt mir vom Zug her gleichmäßiger vor.
Wenn du also eine Matte haben möchtest, die du auch bei richtig kräftigem Wind gut fliegen kannst, würde ich die Wasabi nehmen.
Ansonsten spricht viel für die Lycos. Im Binnenland wirst du die häufiger auspacken können, für die Wasabi 1,5 reicht es oft nicht. Außerdem hast du schon eine Wasabi, daher wäre eine Matte aus einer anderen Reihe sicherlich spannender. Und das Gelb der Lycos ist echt hübsch anzusehen. Und an den meisten Tagen wirst du sie auch an der Küste problemlos fliegen können.
Vielleicht doch noch einen Punkt für die Wasabi: In meinen Augen ist das eine tolle Anfängermatte. Bei 3 Bft fliegt die einfach nur lieb. Nach Abstürzen richtet sie sich fast immer von selbst wieder auf und fliegt einfach weiter. Falls es in deinem Umfeld also Leute gibt, die du gern mit dem Drachenvirus infizieren möchtest ...
Nachtrag: Vielleicht kaufst du einfach beide? Hier in der Börse wird die kleine Wasabi regelmäßig angeboten.
" Wenn die Augen im Alter schlechter werden, muss der Kite halt größer werden"
Das merke ich mir
LG
Ja, vielen Dank für dein Engagement. Und Dank auch an all die anderen, die Arbeit ins Buch gesteckt haben!!
Super Teilchen
War das ein Schirm?
Liebe Grüße!
Hi Peter,
du hast an uns gedacht. Das ist doch supernett.
Dass daraus dann doch nichts geworden ist, dafür kannst du ja nichts.
Liebe Grüße.
da entdeckt man immer wieder neues.
![]()
![]()
... zum Beispiel den Orange-Gelb-Schwarzen, unter anderem auf dem vorletzten Bild zu sehen.
Der war mir noch nie aufgefallen.
Gefällt mir sehr.
Hallo Zoolu,
ist inzwischen etwas von den gestohlenen Dingen wieder aufgetaucht?
LG
Das Ergebnis, flog nicht, weil die Kielabspannung schon wegen Abstürzen zerissen war. Kommentar der Mutter - Naja bei mehr Wind fliegt er noch.
Das finde ich faszinierend, was bei passendem Wind nicht alles fliegt.
Letzten Sommer hab ich einen Jungen dabei beobachtet, vielleicht war er acht Jahre alt, wie er am Strand einen Drachen flog, bei dem alle drei Stäbe durch die Nase guckten. Mit Ringspulen, vermutlich also an Gummischnüren.
Respekt.
Ich hoffe, die Eltern haben bald darauf den Drachen geflickt oder einen neuen gekauft.
Yeah, es geht los!!
Gratulation zum gelungenen Erstlingswerk!
Der sieht knuffig aus, der Kleine
Weiterhin viel Spaß beim Nähen!!
LG
Ich vermute, es gibt keine offiziellen Pläne zu der 2. bzw. 3. Generation?!
Nen Nasa Star würde ich auch gern bauen, wohl wissend, dass man dabei kaum Geld sparen kann, aber mir geht's auch um die Bauerei an sich.
LG
Hallo WoBie,
kann schon bestellt werden?
Liebe Grüße.
Die sind ja fast alle selbstgemacht
Hoffentlich kommen sie in gute Hände!