Ein reines Winterprojekt ist es nicht, da das Segel bereits im frühen Herbst entstanden ist. Alles weitere folgte jedoch erst jetzt zwischen Weihnachten und Neujahr. Bis zur Fertigstellung werden wohl auch noch einige Tage ins Land gehen, da zur Zeit die Räumlichkeiten bzw. geeignetes Wetter fehlen, um es zu testen.
Zur Zeit versuche ich mich an meinem ersten Indoor-/Nullwind-Drachen. Im Frühjahr hatte ich mal ein Bild eines iflite auf abgespeichert und von ihm die Anordnung der Stäbe und die Art der Verbinder übernommen. Das Segel hab ich auf gut Glück gezeichnet.
Nun ist er soweit flugfähig. In der Tiefgarage hab ich heute Abend erste Testflüge gemacht, so gut es eben ging. Zwei, drei schöne Flüge sind mir gelungen; er schwebte, ließ sich wenden (nicht immer, jedoch liegt das sicherlich eher an meinen Flugkünsten und an der niedrigen Decke als am Drächlein). Wenn's dann mal geklappt hat, war's schon ein tolles Gefühl.
Ich hab versucht, den Kleinen bestmöglich abzulichten ... nicht ganz einfach. Am Boden sieht er mehr wie eine Mehlmotte als ein Drachen aus 



Die Waage möchte ich noch in eine Zweipunktwaage umändern.
Da ich bislang noch keine Indoordrachen an der Leine hatte, bin ich dankbar Hinweise und Anregungen.
Liebe Grüße.