Beiträge von Mareen

    Hallo anumo,


    tolle Idee, mit Kindern Drachen zu basteln.


    Einen Drachen wie im Link zu sehen hab ich mal aus einem alten Hemd und einfachen Holzstäbchen gebaut. Der flog zwar, aber die Müllsackversion fliegt bei deutlich weniger Wind.
    Vorteilhaft am Hemd war, dass wir es bemalen konnten. Nachteilig, dass wir alle Kanten einmal falten und mit Uhu :saint: festkleben mussten, damit nichts ausfranst.


    https://m.eltern.de/public/med…DFs/ef-drache-schnitt.pdf


    Die kleinen Löcher würde ich weglassen. Die zwei großen reichen.


    Liebe Grüße

    Ein paar Bilder zum morgigen Sonntag: Endlich war es soweit, vor einer Woche durfte mein Team-Gespann erstmals komplett fliegen. Samstag war das Wetter prima für die Teams und, welch ein Glück für mich: kurz vorm Landen machte ein Strandspaziergänger einige Fotos vom Gespann. Er war so nett, sie mir zuzuschicken.






    Die Vier machten ihre Sache gut. Ich hatte ja etwas Bammel davor, dass sie in der Luft rumschlackern könnten oder dass der letzte nicht richtig fliegt; nicht nur der letzte Drachen ist steiler gestellt, sondern jeder ist etwas steiler als der Vorausfliegende, damit sie auch als Zweier- und Dreiergespann schön fliegen. Da kommen für den roten einige cm zusammen.
    Klappte aber gut.




    Schönen Sonntag und liebe Grüße ^^

    Hallo Mirko,


    ich hab gerade kein Foto zur Hand, aber ich hab zwei kurze Anknüpftampen aus Waageschnur an die Nasen meiner Speedwings geknotet; einen für die Koppelleine zum Vorderdrachen, einen für die zum Drachen dahinter. Die Tampen gehen durch ein Loch im Schlauch.
    Sollte ich mein Gespann erweitern, werde ich die Koppelleinen zum Vorderdrachen direkt am hinteren Drachen befestigen, so dass ein Tampen reicht.


    LG

    Sie gefallen 8o
    Dein Handy war im 80er-Jahre-Foto-Modus: Etwas weniger Schärfe, aber warme kräftige Farben.
    Erst dachte ich, du hättest einen zweiten Onkel gebaut, grün-grau-weiß; auf den Bildern zwei und drei sieht das Segel grünlich aus. Auch nicht schlecht.
    An wievielen Metern bist du sie geflogen?



    Diesen Samstag durfte die blaue Kleine Schwester in der Sandkiste fliegen - es war das erste Mal für sie und mich gemeinsam in SPO.
    Der Wind war eigentlich etwas mau in Bodennähe, nicht gerade üppig, und ich rechnete gar nicht damit, dass sie die ersten paar Meter schafft, aber aufbauen wollte ich sie zumindest einmal. Und dann belehrte sie mich eines Besseren, startete verhalten und flog einige Minuten recht flott umher. Dabei zog sie die Aufmerksamkeit eines Passanten auf sich, der den Sound lobte. Ja, ein wenig summte sie. Vielleicht lag's daran, dass die Spannstäbe nicht drin waren. Jedenfalls klang's auch in meinen Ohren sehr gefällig.
    Zwei enge Loopings beendeten den Flug, da war ich zu übermütig, die Strömung riss ab und sie segelte zu Boden.


    Danach durften die größeren Exemplare an die Leinen und es war ein richtig guter Flugtag: Alles flog prima, viel Platz am Strand, Sonne satt, der Wind war angenehm auflandig, die Temperatur passte, viele Hundehalter waren am Strand, alle rücksichtsvoll, nette Spaziergänger und auch einige nette Drachenleute.




    Habt einen guten Start in die Woche und liebe Grüße.

    Was sind wir spät dran am heutigen Sonntag!



    Der heutige Vormittag hatte glatt schon etwas von "Bauwetter" ... daher habe ich zwei Bilder aus Günthers alter Drachenschmiede ausgewählt. Vielleicht inspirieren sie ja den einen oder die andere zum Bauen.






    Einer der schönsten Drachen, wie ich finde: der Steiki 4,0.




    Nun kommt ein herrliches Bild. Jedes Mal beim Betrachten würde ich sie am liebsten einsammeln und sofort mit ihnen an den Strand fahren ^^



    Ein schönes Trio.
    Hoffentlich sind sie alle gut erhalten und kommen manchmal an die Luft.



    ...








    Kommt gut in die neue Woche.


    Viele Grüße!

    Ein kleines historisches Video zum heutigen Sonntag:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dieses Video hab ich wohl so oft wie kein anderes gesehen. Die Gespanne haben mich begeistert und bei mir den Wunsch geweckt, auch mal einen Drachen mit hochwertigen Materialien zu bauen :)


    Schönen Sonntag an alle und liebe Grüße.

    An Reparaturkram hab ich meistens nur Tesa, Splitkappen und etwas Waageschnur dabei.


    Neben Stabdrachen würde ich allerdings noch eine Lenkmatte ready to fly mitnehmen, vielleicht die kleine Wasabi, die gibt es gerade recht günstig. Dazu ein zweites Set Leinen für Schwachwind, vielleicht 35 daN oder 50.
    Die Matte kann immer im Rucksack bleiben; die hast du auch dabei, wenn es morgens gar nicht nach Wind ausgesehen hat und du die Stabdrachen womöglich gar nicht erst eingepackt hättest.


    Viel Spaß beim Planen :)

    Lieber Günther, ich werde dich vermissen und mich immer gern an dich erinnern.
    Deine Drachenverrücktheit und deine Begeisterungsfähigkeit haben mich beeindruckt.
    Danke dir für deine Ratschläge und Tipps beim Drachenbau.


    Alles Liebe, Irmchen und dir.


    Liebe Grüße,
    Nadine