Beiträge von Mareen

    Hallo Günter,


    klar, den Kommentar hab ich gelesen. Zum Glück ist weiter nichts passiert.
    Ehrlich gesagt finde ich's erstaunlich, dass man überhaupt so viele Drachen hintereinander fliegen kann, ohne regelmäßig von den Beinen geholt zu werden, selbst wenn man sie entsprechend einstellt.



    50 - 100 Meter :)


    Da ich mich so gar nicht mit Leinen auskenne: Im Buch empfiehlst du Spectra-Leinen - sind die auch heute noch empfehlenswert?


    Viele Grüße,
    Mareen

    Die Bücher sind da - seit vier hab ich gelesen, nachvollzogen und Zeichnungen und Einkaufsliste erstellt. Da ist ja einiges zusammengekommen ... und damit weiß ich nun, was ich mir zum Geburtstag schenken werde 8-)


    Morgen geh ich einkaufen :)
    - Editiert von Mareen am 26.09.2013, 20:10 -

    Hallo Günter,


    danke für Tipp mit dem Turbo und das Bild.
    Ich hatte schon überlegt, ob ich die Gaze-Felder des Team doppelt nähe, so dass ich bei wenig Wind was dazwischenlegen könnte, aber wenn der Turbo bis 5 Bft gut zu fliegen ist, braucht ich keine Gaze im Drachen.


    Und ja, das Team-Design werde ich wohl trotzdem nehmen. Ich hab dieses https://youtu.be/watch[/media]feature=player_embedded&v=jR9u7Lg5j90]Video gesehen und finde jeden Drachen für sich einfach schön.
    Anderes Gestänge als im Buch angegeben - hab ich mir notiert.
    Du schreibst "lange Leinen" - welche Länge bietet sich an?


    Das Buch ist leider noch nicht hier ... heute ist so herrliches Lesewetter.


    Zitat

    Na denn viel Spaß beim Bau und Fliegen des Drachen.:-) :H:


    Ganz gewiss :) Ich würde am liebsten sofort mit dem Bauen beginnen.


    Viele Grüße,
    Mareen



    Zitat von Mischa

    :) :H:


    :-O
    - Editiert von Mareen am 25.09.2013, 16:31 -

    Hallo!


    Gern würde ich einen Long Dart Team bauen. Von Nugman hab ich erfahren, dass eine Ausgabe von Lenkdrachen und Gespanne hier im Forum herumgeht.
    Vielleicht befindet es sich gerade in Hamburg oder Umgebung, so dass ich mir die wichtigsten Passagen eventuell kopieren könnte?


    Viele Grüße,
    Mareen


    Edit: Hab Glück für drei gehabt und gerade eines kaufen können :)
    Als Info: In Bremen gibt es laut Fernleihkatalog eines in der Stadtbibliothek, Signatur Spo 994 W.


    - Editiert von Mareen am 23.09.2013, 21:47 -

    Hallo Roland,


    dank dir für die Infos.


    Und nein, Flickwark schließe ich für mein Erstlingswerk aus :-O


    (Woher stammt eigentlich dieser Begriff? Nie gehört bislang ...)




    Rolf: Ich hab mich bereits in den Long Dart Team verguckt. Danke trotzdem, die Videos auf der Kareloh-Seite sind schon beeindruckend. Aber mir wär das noch einige Nummern zu hoch.



    Grüße,
    Mareen

    Hallo Bernd,


    ich wohne in HH, bin aber regelmäßig bei Salzgitter, wo der Drache dann hauptsächlich fliegen wird.
    Danke für deinen Vorschlag, der sieht wirklich gut zu bauen aus; wobei die Form an meine Discounter-Dachen erinnert ... ich hätte gern auch optisch was Neues.



    Deepy,


    :H:
    in den Long Dart Team Magnum hab ich mich sofort verguckt!
    Auf StegMichs Seite hab ich mir das Video dazu angesehen, phantastisch.


    Ganz so "magnum" braucht er vielleicht nicht sein.
    Kann man jeden Drachen maßstabsgetreu verkleinern?


    Und gibt es Möglichkeiten, an das Buch "Lenkdrachen und Gespanne" zu kommen (gern auch leihweise)?



    Grüße,
    Mareen

    Hallo Forumianer,


    ich surfe schon seit einigen Tagen hier bei euch im Forum und bin ganz hin und weg von der Idee, mir einen Drachen selbst zu schneidern.


    Nun erschlägt mich die Fülle der Infos beinahe, mir war als Nichtküstenbewohner gar nicht bewusst, welch große Unterschiede es bei den Flugeigenschaften gibt und inwiefern bestimmte Drachen überhaupt für mich geeignet sind.
    Vielleicht könnt ihr mir einige Tipps geben.


    Kurz zu meiner Flugerfahrung: Meinen ersten Lenkdrachen bekam ich Ende der 80er. Einen kleinen flotten Deltadrachen, den ich sehr gern geflogen bin.
    Später bastelte ich Einleiner aus Holz und Mülltüten, dann kamen Lenkdrachen von Aldi hinzu, die Matten liegen fast immer im Auto und sind noch heute in Gebrauch. An der Küste kaufte ich vor einigen Jahren einen weiteren Lenkdrachen hinzu, 40 oder 50 Euro hat er gekostet und ist etwas agiler als die Aldi-Drachen und gefällt mir recht gut.


    Näherfahrung hab ich, wenn auch im Schneidern von Klamotten :)



    Gern würde ich ein Modell bauen, das auch bei leichtem bis mittelstarkem Wind gut und angenehm fliegt, aber nicht allzu langsam ist. Von der Form her finde ich "schlanke" Drachen recht ansprechend. Fliegen soll er Loopings und dergleichen, nichts Besonderes, eben das, was man als Gelegenheitsflieger gern fliegt.


    Welches Modell könnt ihr mir empfehlen?
    Etwas kniffelig zu nähen kann's schon sein, Geduld hab ich, aber möglichst keines das den Drachennähanfänger garantiert in den Wahnsinn treibt :-O


    Vielen Dank!


    Mareen