Beiträge von Fresh

    Einen schönen Sontag in die Runde gewünscht!



    Ich fahre Ende Juli für eine Woche nach Norderney und will seit längerem mal wieder meine Lenkdrachen fliegen.


    Ich habe folgende Kites:

    • Spacekites Tauros aus 2008
    • Spacekites Wilde Hilde aus 2017, noch nie geflogen
    • Level One Reloaded aus 2012


    Und folgende Leinen:

    • Climax Protec 130 daN 30m
    • Climax Protec 130 daN 35m
    • Climax Protec 50 daN 30m
    • Liros DC 40 25m
    • Liros DC 40 30m


    Ich benötige:

    • Stärkere Leinen für die Hilde mit 30m
    • Neue Splittkappen 8mm für den Tauros, die alten sind auseinandergefallen.
    • Drachentasche 170cm für die drei Kites inkl. Zubehör.

    Sollte ich sonst noch Teile ersetzen? Die Drachen sind ja schon älter, sehen aber bis auf die beiden Splittkappen des Tauros gut aus.


    Ich freue mich auf eure Tipps!


    Grüße Rainer

    Ich will Morgen zu den Powi kommen. Habe ja die Leinen noch im Rohzustand hier auf den Rollen.
    Soll ich zuhause die Ummantelungen anbringen oder besser mit euch auf den Wiesen machen?
    Also sind die Leinen vom Ryll genau gleich lang oder sollten wir das vor Ort feststellen?

    Ich überlege grad, ob ich die Leinen nicht selbst machen kann/soll.


    Der Plan war zunächst folgender:


    Liros DC 40 daN in 25m und 30m beim drachenmarkt.de kaufen und dazu
    Mantelschnur Climax ca. 0,8mm
    Durchziehdraht Spezial (Splicemate)


    Leinen wiw meine vorhandenen Climax selbst konfektionieren.


    Dann hab ich das gefunden:
    http://popeyethewelder.com/archives/13993


    Ich finde die Lösung mit dem Schrumpfschlauch (?) auch sehr interessant?


    Dabei hab ich dann auch gesehen, dass die Konfektion mit der Mantelschnur bei einer 130 daN Schnur für nen großen Powerkite klobig aber funktional ist.
    Aber wie siehts bei nem Trickkite aus?


    Wie macht ihr das? Wie konfektioniert ihr eure Liros?

    Vielen Dank erstmal!


    Könntet ihr bei den genannten auch ein paar Vorzüge beschreiben?


    Renesse ist mir zu weit. Poller Wiesen sollte am 18.10. gehen, wenn das Wetter es zulässt.


    Ach ja,Bonner Rheinaue ist ist ja auch totaler Murks. Da geht doch keiner mit nem anständigen Drachen hin um Spaß zu haben. :SLEEP:
    Aber das Meßdorfer Feld ging schon ganz gut.

    Hallo zusammen,


    ich habe bisher einen Tauros geflogen. Der macht ja Spaß, da sehr genau und viel Zug und damit körperlich fordernd. Auf Dauer finde ich aber etwas langweilig.


    Nun suche einen neuen Drachen. Entweder Speed oder vielleicht ein Trickdrachen?
    Ich muss erwähnen, dass ich im Trickbereich völlig unerfahren bin. Stelle mir das aber sehr herausfordernd vor, was die Koordination angeht.


    Fliege in Bonn auf dem Meßdorfer Feld. Wohne noch so lange hier und war letzten Samstag zum ersten mal dort. Ging mit dem Tauros auch sehr gut dort.
    Findet sich jemand, der auch dort fliegt und mal was zur Probe mitbringen könnte?


    Was könnt ihr mir empfehlen? Möchte 100-150 Euro ausgeben.


    Will auf jeden möglichst schnell kaufen, könnte auch gebraucht sein. Farben sind mir nicht so wichtig. Es soll halt Spaß machen.


    Danke euch schon mal für eure Ideen!

    Hmm, erstmal tausend Dank für eure Tipps. Ich kann kaum glauben, wie viele Klicks meine bescheidene Frage schon hat.


    Ich kann euren Kurzbezeichnungen leider kaum folgen. Hättet ihr auch Links zu günstigen Bezugsquellen?


    Den X-Celerator gibt es grad neu für 88,88. Finde den Preis sehr interessant, geht es noch günstiger bei vergleichbarer Leistung?
    Die Sache ist halt, dass ich nicht viel fliege. Der Wind ist hier im Bonner Raum nur selten erfreulich. Daher sollten die Kosten möglichst gering sein. Bin auch nicht wirklich anspruchsvoll.
    Hätte halt gern mehr Action im Vergleich zum Tauros bei weniger Zug.


    Die angebotenen Willis (herzlichen Dank dafür!!!) sind interessant. Ich hätte aber gern was, was auch bei wenig Wind, rheinlandtypisch, schon Spass macht.


    Gibts das was gutes?

    Guten Abend in die Runde,


    da jetzt wieder mehr Wind aufkommt, möchte ich einen neuen, oder auch gebrauchten Kite haben.


    Ich habe bereits einen Tauros und einen Jetstream. Der Tauros gefällt mir von beiden wesentlich besser, da er schön unkompliziert ist. Sehr genau, aber auf die Dauer mit zu viel Druck/Zug.
    Der Jetstream ist mir zu unpräzise bei mehr Wind.


    Ich hatte an Wilde Hilde/Willi gedacht, diese sind aber erst in 4 Wochen wieder verfügbar.


    Was empfehlt ihr mir alternativ? Mäßiger Zug, aber präzise und schnell?
    Preisrahmen bis 150€, gern aber günstiger, ca 100€. Gebraucht mit leichten Gebrauchsspuren aber technisch einwandfrei kommt natürlich auch in Frage.


    Ach ja, an Schüren hab ich Climax Protec 130daN mit 30m und 35m. Die würde ich nach Möglichkeit gern weiterverwenden.
    ICh wohne übrigens in Bonn und fliege dort im Umland. Küsteneinsatz kommt daher eher weniger zum Einsatz.


    Danke euch schon jetzt für eure Tips!