Ich bin eher froh in diesen Windbereichen eine wendigere Montana in 7qm zu haben die mehr Grundzug entwickelt als eine Apex in 10qm
Beiträge von Moses
-
-
Wo liegt der Unterschied zwischen einer speed und einer psycho?
-
*lach* da hast du dir ja was rausgesucht :-O
Wie du dem ersten Beitrag entnehmen kannst fliege ich bereits eine Montana. Ich bin zwar Anfänger und komme jetzt gerade so ins fahren aber das tue ich auch erst gut seitdem ich die Montana fliege.
-
Ja ist richtig. Mein Plan ist aber, wenn ich auf dem Wasser bin, noch 2 Tubes dazu zu holen.
Auf Land bleibe ich bei Matten.
-
Achja: Ich mag es wendig und agil
-
Man hat es mir ja schon prophezeit und jetzt will ich was grösseres und agressiveres.
Ich habe angefangen auf einer Beamer 4qm, bin dann zu einer Apex in 10qm gewechselt und hatte dann noch eine Montana in 7qm dazu geholt. Die Montana war so agil und ruppig das ich schnell den Spass an der Apex verlor.
Jetzt suche ich etwas was mir hier im Binnenland die Apex ersetzen soll. Natürlich schaue ich nach Montanas weil ich die Erfahrung bisher habe. In 12 bzw. 14qm.
Allerdings laufen mir immer wieder grosse Flysurfer Psychos in 12 oder 15 über die Füsse. Mein Budget liegt bei 600,- plusminus. Was sagt ihr und habt ihr noch andere Alternativen die mir einen Windbereich von um die 8 - 15ktn, also leichter Wind abdecken?
Danke!
-
Ich mag auch mein Sitztrapez, du kannst dich quasi in den Kite setzen.
Probier einfach ein paar an wenn du einen guten Shop in der Nähe hast.
-
Zitat von Agent 007
Alter! Ägypten, rotes Meer?
-
Ich hätte da noch einen North Lizard aus einer Kiteschule in Ägypten anzubieten.
2 - Leiner, Bar, 2,5qm² und ich hab damit bei starkem Wind etwas bodydraggen geübt und mich etwas durch den Sand ziehen lassen.
War 2 Tage in Benutzung, Wüstensand ist inklusive.
Interesse?
-
Welches Auto eignet sich eurer Meinung am besten zum Autofahren.
Ein Ford Kuga :L
-
Zitat von Agent 007
Er meint wohl das es nicht an der Bar liegtAh - jetzt erschliesst sich mir der Beitrag :-O
Ich empfinde schon einen Unterschied zwischen Bars und Handles.
-
Zitat von set
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, das liegt aber nicht am Kite.
Jeder Handlekite fliegt mit Handles um einiges agiler als mit einer Bar. Egal welcher. Wenn man die Bremsleinen mit benutzt auch sehr stabil.
Nein, das liegt sicher nicht am Kite - das habe ich auch nicht behauptet.
In meinem subjektiven empfinden ist das Feeling, auch bezüglich der Drehfreudigkeit, mit einer X-Over Bar wesentlich besser. Das mag aber auch am generellen Feeling einer Bar liegen.
-
Zitat von set
Soweit man bei dieser Bar von Funktionen sprechen kann, ja. Bei der Bar sollen die Bremsleinen durch Umlenken beim steuern mit angesprochen werden. Geht im Bescheiden Maße. Aus meiner Sicht taugt die Bar nicht viel.
Wenn ihr unbedingt Handlekites an einer Bar fliegen wollt, dann geht halbwegs vernünftig nur mit der Ozone Turbobar oder baugleiche. Alles andere ist Murks.Dem muss ich widersprechen. Ich habe anfangs dasselbe erwartet und eine Turbobar gesucht bis mir ein unschlagbares Angebot einer wenig gebrauchten X-Over Bar über den Weg lief. Diese fliege ich jetzt mit einem Trapez an einem Snatchblock mit einer Beamer IV 4qm.
Ich bin mehr als zufrieden und nutze die Beamer jetzt als Starkwindkite neben meinen Depowermatten - super drehfreudig (wesentlich besser als an den Handles), super stabil etc.
-
kleines Update:
Januar 2014 - ich fahre. Zwar nur nach rechts sicher aber das wird sich noch ändern.
In der Zwischenzeit bin ich auf Depower umgestiegen und habe mir ein paar Kites zugelegt. Es läuft und ich bin immer noch angefixt
-
Die Beamer in der Vorserie (4) kaufen und ne HQ Bar ranschrauben. Insgesamt bist du unter 300€ und hast einen super Einsteigerkite mit Bar und optional Handles.
-
Der Typ der seinen Sohn und den Tubekite heute festgebunden hat gehört geteert und gefedert - welch Leichtsinn.
-
Mal schauen - aktuell bleibt mir hier auf dem THF bei frühlingshaften Temperaturen wenig Luft zum Snowkiten
Insofern ist Piste eine Alternative - der Harz und die nächste Skihalle sind nicht weit. Abwarten.
-
Yes! 15 € bezahlt und den Schinken hier erhalten.
Nachdem ich das Holzdekor abgerissen hatte, entwickelte sich folgendes Schätzchen:
Es ist ein Rossignol Wave von 2001 in 161cm. Komplett inkl. Bindungen und Schuhen - Unterseite ist nicht mehr als leicht verkratzt, oben rum ist alles super.
Kann losgehen!
-
Moin Dorian,
wenig Wind, viel Regen - so konnte ich nicht wirklich viel testen.
Ich hoffe auf nächstes WE
-
Eingang 10 - rechts oder links von der Startbahn, je nachdem wie voll es ist.