Wenn er nach Fox fragt, dann sicher Buster Soulfly.
Ich bleib dabei.... Er soll ne Cooper One 5.5 nehmen. Kaum über dem Budget und längerfristig Spass.
Wenn er nach Fox fragt, dann sicher Buster Soulfly.
Ich bleib dabei.... Er soll ne Cooper One 5.5 nehmen. Kaum über dem Budget und längerfristig Spass.
Er soll besser von der Landung erzählen
http://www.stormside.de/produc…vest-PG1-ANGEBOT----.html
Protection.... Gut wenn Du auf den Rücken knallst und der Lappen Druck bekommt.... Rückensliden auf der Wirbelsäule kann ganz doof ausgehen.
Wegen Beamer.. Zumindest am Strand von Norderney rollerte da einer mit der 4er Beamer schon recht knackig rum.
Ich flog bisher Radsails Handles und hab nun zu den Ozone gewechselt.
Kein Vergleich in Sachen Komfort. Besserer Gripp und die Vorleinen sind ebenfalls Neopren ummantelt was den Fingern sehr gut tut.
Wenn Du einzeln kaufst beachte das es die in drei Größen gibt. Ich find 35 oder 42cm am besten.
Die 28er sind mir zu kurz.
Gruss
Mike
Erinnert mich an einen Bandkollegen.
Der war gerade ein wenig Strandsegeln und meinte dass das als Anschnuppern reicht um von Null auf Hundert mit den grossen Drachen incl. Lift anzufangen.
Dem hab ich bei knackigem Wind meine Magna 3.0 in die Hand gedrückt. Der ist erstmal kuriert und hat sich auch ein überschaubares Tuch gekauft.
In den Anfängerratschlägen sind so schöne Sachen drin wie Achten laufen ohne auf den Drachen zu schauen.
Kannst Du das, ohne Hinschauen und in allen vier möglichen Variationen ?
Üben ist keine Schande und eine Magma im Stall auch nicht. Bernd hat seine Beamer ja auch noch
Ich würde es machen wie von der Kneifzange vorgeschlagen... Gebrauchte grosse Magma für kleines Geld schiessen und schonmal erschrecken wieviel mehr Power dann auf Dich zukommt.
Oder alternativ einen Drachen besorgen der deutlich aktiver mit der Bremse geflogen werden muss als die Magma.
Ist auch eine gute Übung für später.
Magma 3.0 ist noch recht gut ganz ohne, oder mit wenig Einsatz der Bremse zu fliegen, viele andere Kites aus Deiner Liste brauchen aber zwingend Erfahrungen auf der Bremse und wollen richtig aktiv bewegt werden.
Ich glaub keiner missgönnt Dir Deine Vorhaben . Das ist eher schlicht Sorge das Du Dich übernimmst.
Ich hatte grad einen Satz Twister an der Leine. 4.1/5.6/7.7
Mit 20Jahren Stabdrachenerfahrung und im dritten Jahr Matte war bei mir die 7.7 schnell wieder gelandet.
Ich hatte nicht den Eindruck das ich sie jederzeit flog, sondern hatte kleine Momente wo die Twister eher mich flog.
Vom Pilot zum Passagier ist bei dem Tuch eine blöde Idee, die ausserordentlich weh tun kann.
Vielleicht eine Idee für Dich wie mein Plan aussieht, da ich recht ähnliches vorhabe wie Du
Magma 3.0 und Flow 5.0 (und die kommende Smithi für den wilden Spass) werde ich in allen möglichen und unmöglichen Situationen bis zum Erbrechen erlernen.
Dann erst nächstes Jahr das Bord kaufen, dann erste kleine Rumrollversuche starten. KURS BELEGEN, weiterüben, ERWEITERUNGSKURS BELEGEN, weiterüben.
Dann erst wird die Schatulle auf gemacht und in die Welt der Depowerkites eingestiegen.
Ok... Ich bin ein alter Sack und Du hast noch Reste vom jugendlichen Leichtsinn.
Aber gesund bleiben steht jedem Alter gut.
Gruss
Mike
Und schön ist das Orange der 5.5 am sonnigen Himmel auch noch.
Als der Dicke nimmst Du zurück
Ich bin mit 1.90 und 85 kg nicht dick !
Slicks... Guten Flug.
Kauf gleich nen Arschleder dazu.
Bei knackigerem Wind zieht mich 'ne 3qm in der Powerzone geflogen schon zügig durchs Gelände
Zwar richtig was Raphael schrieb, wobei sich manche Einsteiger in Punkto Zug schon unterscheiden.
Aber 3 oder 4.... Das Ding wird dich ziehen, also Obacht
Fliegt schön und für eine Einsteiger schon ungewöhnlich fix.
Die Fox reagiert wunderbar auf die Bremse, was Einsteiger auch nicht immer tun.
Zudem sieht gerade der 4.5 auch noch wunderschön aus.
Jaja... Optik soll nicht kaufentscheidend sein, aber ich mag auch schöne Drachen.
Ich find die One von Cooper inzwischen spannender zu fliegen. Hier hatte ich die wunderschöne 5.5 an der Leine.
Sie nennt sich zwar Allrounder, ich hab aber schon Intermediates geflogen die der One besonders in Materialauswahl, Verarbeitung, aber auch Performance unterlegen waren.
Mit Erfahrung, nötiger Vorsicht und für wenig Wind.... Ich wuerde die One nehmen. Aber gut... Ist nochmal nen Quadratmeter mehr.
Newbee Classics:
Letzte Woche Norderney. Stark auffrischender Westwind, satte 5bft, in Spitzen deutlich mehr. Ziemlicher Hackwind, sehr stressig und kraftraubend. 4er und selbst 3er Piloten packen langsam ein, weils doch zu arg wurde.
Ich hab dann meine Spassmatte PL Vibe II 1.9 zum rumheizen in den Wind gehängt.
Kommen zwei Mädels zum Strand, ca. 15, so je um 45kg. Trapez dabei, Turbobar, 4qm Beamer... Vollausstattung aber schon beim Auspacken war klar.... Keinen Schimmer.
Nach deren ersten Manövern hab ich eingepackt und mich schleunigst aus der Einschlagzone begeben.
War ein top Beispiel von Papi zahlt, für was.... Ist doch egal.
Die beiden wurden über den Strand gezerrt, wobei der Beamer völlig kontrollbefreit hier oder dorthin flog, wenn er denn flog.
Mehr als einmal mit Karacho voll auf's 'Gesicht', aber Rückwärtsstarten war dann mangels Können nicht drin.
Das war das Sammelsurium der tausend Grausamkeiten.... Keine Checkung, zuviel Tuch für den Wind und völlige Schmerzbefreiung was Gefährdung von sich selbst und anderen angeht.
:H:
Mathias hatte mr das gestern Nachmittag im Laden erzählt und dann liest man gleich einen
schönen Teilerfolg.
Bleibt echt zu hoffen dass das jetzt nicht der Startschuss für eine Einzäunorgie wird.
Renaturierung ist ja eine tolle Sache, aber in Deutschland wirds immer gleich krampfig.
Grüsse
Mike