Beiträge von Glide-Mike

    Topidi,


    ehrlich gesagt.... keine Ahnung :)
    Plasma halt :)


    Der Schirm war aber flammneu und von einem Kollegen aus ähnlicher Motivation gekauft wie der Threadersteller sie formuliert hatte.
    Nur hat der Kollege vorher nirgends gefragt und auch nichts zur Probe geflogen.



    Edit: grad mal Google bemüht. War eine Plasma 2 8.0




    Wie ich inzwischen selber weiss ist Kite Kauf ohne Probefliegen einfach Mist.


    Und McT: sie hat merkliche dePower. Deutlich !!! Sie reagiert auch gut auf den Adjuster.
    Guntram hatte mir beim Kurs die 9er so eingestellt das sie voll angepowert immer noch vorwärts flog
    Weil man zum Beginn noch andere Sorgen hat als den optimalen Druckpunkt zu finden. Barfeedback ist bei der Slope auch klasse.


    Der Pro Freestyler wird vielleicht das butterweiche Barfeeling einer FS bevorzugen.
    Als dePower Einsteiger empfand ich die Slope als angenehmer, da Du immer genau weißt was der Kite gerade macht.


    Damit sage ich nicht "besser" oder "schlechter" sondern ANDERS und jeder muss schauen womit er besser klar kommt.
    Für mich jedenfalls klar angenehmer mit dem höheren Druck an der Bar der Slope, auch wenn die FS INfinity 2.0 Bar an sich schon die bessere Bar ist.


    Grobmotorische Anfänger sind bei einer FS mit Power in größerer Gefahr Steuerfehler zu begehen einfach weil alles viel leichter von der Hand geht.


    Soll also heissen... Slope reicht für alles was man an Land so anstellen kann mehr als aus.
    Die Kites sind schon wegen ihres einfachen Designs und somit viel weniger Nähten und dem guten Stöffchen federleicht, fliegen früh, dePower ist da.


    Die 12.5er reagiert über ihr anderes Waagesystem nochmal anders.
    Aber die ist für den Einstieg echt mächtig sobald ein Hauch zuviel Wind aufkommt.


    Ich hab die Slopes jetzt nochmal Probefliegen können weil ich auch kurz wieder dachte... na vielleicht doch ne 6.5er und 12.5er für alles was man so braucht.


    Denken und Probefliegen unterscheiden sich dann zuweilen aber doch ;) 9er kenn ich inzwischen ganz gut und das reicht für das was ich kann im Moment völlig aus... Dicke - die 12.5er lies bei meinem Probeflug schon mal anmerken wieviel Power sie hat.
    Ist mir ehrlich gesagt bei unserem Hack-Wind der hier meist anliegt noch eine Nummer zu viel.


    Ich kann das volle Potential der 9er noch lange nicht ausschöpfen, die 12.5er hat unmissverständlich mitgeteilt das sie da nochmal deutlich drauflegt.


    Nö, danke... 9er ist derzeit mein Freund :)


    Wenn die nicht mehr fliegt, leg ich mich halt in die Sonne.


    Wenn ich den Lappen perfekt im Griff habe denke ich nochmal über größer nach.

    Es gibt immer Kites die irgendwas noch besser können, mehr dePower haben, oder einfach nur die bessere Marketingabteilung beim Hersteller.




    Und von wegen Leistung.... das hier ist eine 6.5er mit einem Piloten der es richtig kann und bei ordentlich Wind:


    https://vimeo.com/35450735.



    Und nein, ich krieg von Libre keine Prozente... ich find die Kites, besonders in Relation zur Kohle einfach tierisch gut.
    - Editiert von Glide-Mike am 26.11.2013, 13:01 -

    Moin,


    Plasma hatteich jetzt mal am Haken.


    Depower ? Fehlanzeige


    So gut ich die 4Leiner von Elliot finde, so schlecht finde ich die Plasma.


    Ich hatte kurz vorher ausgiebig Zebra Slopes am Haken, also noch sehr frische Eindrücke im Hirn
    Das ist vom Fliegen was ganz anderes.


    Für Dein Gewicht (wir sind ungefähr gleich schwer) ist eine Slope 9.0 für schlanke 675€ neu ein Kite der bei wenig Wind schon ordentlich fliegt und
    bei mehr Wind mehr Leistung hat, als Du zu Anfang brauchen kannst.
    Heisst... hat viel Luft nach oben.
    Ins Fliegen kommt sie ab 10km/h und das ist schon nah an nix.
    Klar fährst Du da noch nicht grossartig rum, aber nur als Beispiel... meine 10er Unity fällt da als nasser Sack vom Himmel.


    Eine Unity, grad im Normaltuch bräuchte da schon deutlich mehr Wind.



    One Kite Lösung ist zwar bei mir auch auf dem Zettel gewesen, man muss sich davon aber wohl auf Dauer verabschieden.
    Wie sagte Guntram so schön... wenn Du die 9er bei ordentlich Wind im Griff hast, wird sie Dir dann irgendwann bei wenig Wind zu langweilig.


    Aber bis dahin ists ein weiter Weg.


    9er kaufen, bei weniger Wind rantasten und dann langsam steigern, besser werden, Vertrauen und Können verbessern und wenn Du die 9er bei ihrem Top End im Griff hast
    kannst Du nochmal schauen was man da oben drauf setzt.
    Ich dachte auch immer an "vielleicht größer, vielleicht toller, unbedingt FS"


    Die Slope ist für den Einstieg, wenn man mit viel Wind eh noch nix anfangen kann aber der besser zu händelnde Kite.


    Für mich zumindest


    Wenn sie überhaupt einen Nachteil hat, dann die Backstall Safety, da gefallen mir die Leash Lösungen mit 5er Leine besser.
    Aber das ist zu verschmerzen, vor allem wenn Du mal eine FS ausgelöst hast und das ganze Vertüdel wieder zusammen bauen musst.


    Da ist die Slope wieder einfacher.


    Für bis 800€ oder deutlich darunter imho klares Votum für die Slope, wenn es ein neuer Kite sein soll

    +1 für´s Black Chilli, oder den Nachfolger
    Das Chilli kann man wunderbar ultraweich einstellen und hat über die reine Länge trotzdem wunderbar Stabilität.


    Flex hat das Board nun eher nicht, leicht stand nicht im Lastenheft bei der Entwicklung.
    Aber ruhig und stabil schnell fahren... 1a. Zumindest bei dem was wir als "schnell" empfinden bringt es das BC absolut null aus der Ruhe

    Ich bin gerade auf dem Weg vom ATB Roller zum Fahrer, sprich - erst seit Ende des Sommers in der Transformation vom Stand- zum Fahr-Kiter :)



    Treffen ?
    Klar, kann man auch gegenseitig mal Spots besuchen.
    So richtig schön ist unser Wuppertaler Spot nicht.
    Grad Sonntags wenn Du da um gefühlte 100Mann Slalom fahren musst :)

    Rubben,
    Sag wie schnell willst Du fahren ?
    6,5 - 8qm Handlekite ?
    Als Leichtwindwaffe oder wozu genau ?


    Bei ganz ordentlichem Wind, aber noch lange keinem Ballern fuhr da grad einer der's kann über 60km/h


    Mit ner 6.3er Electra II.....und aergerte sich noch das der Wind nachgelassen hatte :)


    Das war aber bei 40km/h Wind was für Könner, also nix für Dich und mich :)


    Zudem....Bei dem Geld was so grosse, gute Intermediates oder Hochleister so kosten, kannst Du auch über eine 9er Zebra Slope Depower nachdenken.(was aber auch schon ordentlich gross ist)


    Das Ding hat wenigstens nen Adjuster und Depower und ist so schon sehr zu entschaerfen. Bei Bedarf aber schon sehr mächtig und fuer späteres 'hoch hinaus' ist das auch die bessere Wahl.
    Wobei... Aus eigener Erfahrung hat man beim Einstieg aufs Board schon alle Hände und Sinne voll zu tun mit Timing, Positionierung des kites, richtigem Bremsen/Anhalten.


    Da ist 'hoch hinaus' was fuer die to do Liste 2015


    Was immer Du machst, mach langsam - Wind ist ein mächtiges Ding und tut einem weh, wenn man Mist baut.

    Da ich selbst mit dem MTB unterwegs bin...
    Nö, die Downhillhosen sind idR nicht Wind und Wasserdicht.
    Abriebfestigkeit und Protektion sind eher gefragt.


    Seglerzeug gibts für jede Jahreszeit, ich hab zwei Sätze für Sommer und Übergangszeit durch rausnehmbare Inliner und echte Offshore Klamotte wo's nur noch um WARM und DICHT geht. Wird wahrscheinlich im Buggy zuviel des Guten.


    Marinepool ist da mein Hersteller der Wahl

    Das sollte gar nicht Loopen.
    Aus dem Zenit, oder knapp daneben nach unten lenken und wahrscheinlich mit der kleinen Paraflex dann in Sinuskurven den Kite bewegen.


    Kein schönes Video, aber ist das was ich auf Anhieb gefunden habe.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin und willkommen.
    Zog Dich gut an und fiel dann runter ?
    Klingt eher nach Vorwindkurs Start und dann Anluven vergessen.
    Damit 'Überfährst' Du den Kite relativ schnell und er hat keine Leinenspannung mehr und er fällt runter.


    Und was heisst 'er hat sich gedreht und war nicht mehr lenkbar'?


    Erschliesst sich mir nicht wirklich was Du meinst.
    Mit Bar oder Handles hat das jedenfalls nix zu tun.

    Psycho und Predator kann man auch nur schwer vergleichen.
    Das Predator ist 9cm länger, Channel Truck Achsen... und ist unter den längeren Boards noch eines der leichten.


    Und beim Preis... für 170 Taler gibt es Restbestände des Psycho I
    Das Psycho II ist da schon selbst in den derzeitigen Angebotswochen gut 40€ teurer.

    Bei 3-4bft ohne böse Überraschungen mit Böen würde ich sogar die 6.5er nehmen.
    Trapezkonstruktionen... soso.


    Lies direkt mal den Thread vom Moses.


    Konstruier da nix, kauf Dir einen Snatchblock und dann bist Du auf der sicheren Seite.


    Hält sich dann ja finanziell im Rahmen, wenn Du das Trapez schon hast.


    Achso... ja - Toxic hat bei ordentlich Wind und der richtigen Technik auch schon ordentlich Lift


    Ehrlicherweise bin ich aber Flieger und Fahrer. Sprünge sind nicht wirklich mein erklärters Ziel, daher kann ich Dir eher was dazu sagen wie
    sie ums Eck geht, aber nicht wie hoch man hinaus kommt :)

    Also...


    Du fährst so rum, Tampen in der Rolle, keine Safety. 15Kts, der Tag ist Dein Freund.


    Plötzlich knallt Dir eine Böe mit sagen wir 28Kts in den Kite, reisst Dich vom Board und instinktiv lässt Du erstmal die Handles los.


    Liegst auf dem Gesicht oder auf der Wirbelsäule und bevor Orientierung einsetzt, zerrt Dich der Kite, der blöderweise in der Powerzone grade wieder aufgeht mit vollem Druck bei euch in THF von Wiese über die Landebahn und wieder auf die Wiese.


    Aua oder ?


    Gleiches Szenario mit einem Snatchblock. Böe kommt, Moses liegt im Dreck (bis dahin leider alles wie gehabt) aber jetzt hast Du die Möglichkeit Dich im Falle eines Falles komplett von dem Geraffel zu trennen. Am Snatchblock auslösen, Kite trennt sich, Moses steht auf und rennt dem Scheiß hinterher (liegt eh 20m weiter im Gras)


    Ich find die Idee aktiv trennen zu können unabdingbar.
    Grade Beispiel THF... da würde ich immer abtrennen bevor ich mir auf der Piste ein kostenfreies Peeling hole

    Ne,
    richtig gesehen.... volle Power am Tampen.
    Wenn es Dich hinhaut hakst Du da nix mehr aus. Da nützt Dir auch das geringe Loch im Budget nix
    So es denn nur um "geiz is geil" geht, kauf Dir den Peter Lynn Back Strap.
    Entlastet auch die Arme, braucht nicht mal den Tampen zwischen den Handles und hat auch keine Safety



    Das Libre Deluxe für unter 70€ taugt.
    Dazu noch einen Snatchblock dazu und man macht das richtig.


    Für stämmige Kerlchen und mit Lager zum einfachen Ausdrehen auch über 130€.


    Aber die Diskussion ist müssig, ob Sicherheit auch etwas wert ist.



    Du bist ja auch schon gross :)

    Ok,


    dann eben keine Safety.... dann aber nicht heulen wenn Du auf dem Rücken liegst und nicht mehr aus der Rolle rauskommst.


    Standard ?


    Das Baseharness kommt als Standard mit dem Challenger Wheel.
    Das ist eine einfache Rolle fest am Trapezbügel.


    Es gibt dann noch den Bullet Spreader, der ein einfaches hoch/runter Gelenk am Bügel hat


    Oder den Prodigy Spreader mit einem komplexeren Gelenksystem

    Safety kostet Geld.


    Ein Wichard Haken, der auch morgen noch zuverlässig auslöst kostet schon alleine so 50-60€ und das ohne Rolle und sonstwas.



    Leg den Tampen einfach so um den Trapezhaken und vertrau auf die Aussagen dass das niemals ein Problem ist einfach den Tampen zu entlasten und
    auszuhaken.


    Du bist doch Star Wars Addicted.... möge die Macht mit Dir sein :)



    Kostet wenig, macht aber ggf. mehr Aua
    - Editiert von Glide-Mike am 24.10.2013, 12:20 -

    Ich weiß..... nicht der Weisheit letzter Schluss in Sachen Depower, weil im Vergleich zu den Mitbewerbern eher mässig, aber in der Börse ist gerade eine Elliot Plasma 8.5 für ganz kleines Geld zu haben.
    Soll 1,5-5bft abdecken


    An sonsten ist die 6.5 Toxic ein guter Kite, der aber je nach Wind und vor allem je nachdem wie man ihn bewegt auch schon ordentlich Leistung hat.


    Sie geht recht früh bei 4kts los und bei 15kts ist dann Schluss. Deckt 2-4bft ab.
    Klar... Herstellerangabe. Aber die geben das nicht ganz umsonst als "Wohlfühlbereich" an.


    Denn bedenke dass es bei 15kts im Binnenland gerne noch Böen gibt die im blödesten Fall, wie hier vorletzten Sonntag gleich mal doppelt so kräftig sind.


    Da bist Du mit der Toxic 6.5 dann Passagier und nicht Pilot


    Wenn Du sie aber in ihrem optimalen Bereich (oder in laminaren Windverhältnissen gerne auch leicht darüber) bewegst, fliegt das Ding präzise, stabil und wirklich schön.


    Der Sprung von 3.0 Beamer zu 6.5 Toxic ist aber schon nicht nur wegen der Quadratmeter ein ordentlicher Sprung einfach weil die Toxic eine völlig andere Art Kite ist.
    Nix gegen die Beamer, aber die ist im Vergleich zur Toxic ´ne Brötchentüte.
    Da gehört ggf. noch was dazwischen, gerade auch mit Blick auf Dein Vorhaben mit Snowkiting. Wenig Reibung unten und viel Zug oben, machen erstmal schnell vor dem Aua :)



    Was sonst... hm, Ebay screenen. Da war letztens ein Komplettset zu verkaufen.
    9er Libre Slope Depower, Helm, Trapez und ATB für unter 600€ und das Ganze praktisch neu.
    Board verkaufen... =-150€, Helm =-25€, Trapez behalten


    Da wäre man dann für einen kaum gebrauchten Top Schirm mit guter Depower und klasse Flugeigenschaften für rund 450Taler rausgekommen. Da ärgerte ich mich schon zu dem Zeitpunkt meine Flysurfer längst gekauft zu haben, weil ich da wirklich Geld gespart hätte.
    Ja... ich weiß - selbst bei so einem Angebot immer noch über Deinem selbstgesteckten Zielbudget, aber sehr weite Windrange, echt gute Depower und für lange Zeit einen Schirm der fast alles kann ausser extremes low End und richtig steife Brise.


    Schwierig an den Slopes ist immer das die gebraucht einfach kaum zu bekommen sind. Wer hat, gibt die seltenst wieder her.


    Oder guck in die Kleinanzeigen von Ebay.
    Gerade zwei attraktive Flysurfer Pulse2 drin, eine davon mit komplett neuen Leinen und neuer Safety und das auch nur wenig über Deinem Budget.
    Sind späte Pulse, kurz vor der Einführung Unity, also auch keine uralten Lappen.

    Moin,


    Nachschlag nach Testfahrt.


    Reifen: Takker DRP vom Guntram aus der Kite Area.
    Für die Interessierten ein Edit: Guntram hat nun keine Reifenbackmaschine im Keller.
    Die Basis der Pneus sind die bekannten Diamant Profil Reifen asiatischer Herkunft.


    Die werden nun derart massiv modifiziert dass statt einiger weniger Diamantblöcke nun viele scharfe Zähne überbleiben.


    Die Takker DRP kommen in 9"


    Aufziehen... braucht man nicht drüber reden. Wie man so einen Reifen halt aufzieht. Felge auseinander, Schlauch raus, neue Pellen mit dem Schlauch versehen und wieder
    zusammen geschraubt.


    Luft drauf... fröhlich sein.




    Leider ging wegen wunderbaren Wetter der letzten Tage nicht so richtig viel.
    Sonntag dann nächster Versuch, aber bei zum Nachmittag aufkommenden Gewittern war noch nicht soviel mit Fahren.


    Was aber jetzt schon klar ist: Bei der Erstfahrt sollte man seine Knieprotektoren mal wieder anziehen
    Voll Anluven und wo mit steigender Leinenspannung bisher der Gripverlust über die Kante einsetzte ist jetzt die Tendenz zum Darkslide gegeben, wenn man nicht genug Gewicht nach hinten legt. Aufrecht rumstehen und Anluven... da liegt man schnell auf dem Knie.


    Heisst aber auch dass man mit massiver Leinenspannung auf nasser Wiese fahren kann ohne ungewollt quer zu gehen oder auf den Arsch zu fallen.


    Eine deutliche Umstellung, aber für die Springer, die Spannung aufbauen wollen vor dem Absprung und Kreuzkursfahrer unter uns ein extremer Gewinn an Grip.


    Hat sich gelohnt.
    - Editiert von Glide-Mike am 22.10.2013, 16:20 -

    Jan, ich hab auch mit Handles angefangen. Muss aber sagen dass das fahren mit Bar und Depowerschirm MIR erheblich mehr Spass macht.


    Eine Z3 ist ein toller Schirm....im Buggy, wobei manche über sich längende Waggen klagen.
    Wenn Du aber Zebras magst, dann lass Dir vom Guntram dann nächstes Jahr die 9er Slope in die Hand drücken.
    Dann möchtest Du auf dem ATB keine Z3 mehr.


    Und preiswert ist sie auch noch. RTF günstiger als eine 8.9er Z3 in Kite only.


    Zumal ich einen Hochleister der vor allem 'Schnell machen' kann nicht als Einsteigerschirm auf dem Board sehe.
    Sie hat zwar überschaubaren Querzug, setzt aber jeden Pups in Vortrieb um. Und in der Grösse.... Du möchtest also schnell sein :)


    Es gab hier irgendwo einen Bericht, wo eine 6er Z3 gegen eine 12er Flysurfer Speed3 im Buggy Rennen gefahren ist .
    Unentschieden.....
    Eine 6er wohlgemerkt....
    - Editiert von Glide-Mike am 21.10.2013, 20:37 -