Du hast den massiv ausfransenden Depowertampen vergessen
Aber... hatte die 15er grad auf dem Wasser mit - die Schirme sind einfach mal wunderbar... wen stört da so ein Sicherungsring
Du hast den massiv ausfransenden Depowertampen vergessen
Aber... hatte die 15er grad auf dem Wasser mit - die Schirme sind einfach mal wunderbar... wen stört da so ein Sicherungsring
Die Frage ist es was Du willst.
Depower zum reinen Standfliegen braucht´s auch nicht.
Da käme dann ja auch immer noch ein Trapez hinzu was es auch nicht umsonst gibt.
Für mögliche Fortbewegung fahrenderweise, macht das dann Sinn.
Standfliegen... 2bft an der Küste mehr... 180€.
eine Beamer VI in 4.0qm ist grad bei Amazon für 224.95 - da würde ich sicherlich dreimal eher zuschlagen als bei einer Paraflex.
Die Beamer ist ein Anfängerschirm, zieht aber schon ordentlich, fliegt schön und hat eine gute Verarbeitung für´s Geld.
Ansonsten gern auch hier in die Börse gucken, da sind immer wieder mal echte Perlen mit dabei.
Gutes Zeug, kleines Geld und man "kennt" die Leute doch eher als im WWW
hab auch gerade meine Erstfahrten hinter mir.
Sagen wir so... Kein Kurs, keinen Lehrer, allerdings aus unserer Runde paar Jungs dabei die schon Wasser Erfahrung haben.
Kitedrops - Zero. Ich hab den Schirm trocken ausgepackt und genauso trocken wieder ein, da knallten um einen herum die Tubes der Schulen andauernd aufs Wasser.
Ersten 20m fahren im dritten Dive und das bei milden 10-12Kts, was schon an der absoluten untersten Grenze mit der 15er Speed war.
Kaum hatte der Wind auf das perfekte Maß von eher 14/15Kts zugenommen... runter mit dem Lappen und losgefahren im ersten Versuch und dann gleich mehrere hundert Meter.
In den ersten 2-3h ins Fahren gekommen incl. Strassenbahnhalse ohne Einsinken.
Was ist anders ?
Du brauchst :
1. doch deutlich mehr Wind um den Hintern aus dem Wasser zu bekommen
2. doch deutlich mehr Eier, denn der Schirm muss gerade im Leichtwindbereich mit absoluter Konsequenz in den Powerdive.
An Land kann man sich da einen zurecht pfuschen, aber im Wasser gibt es nur rauskommen oder absaufen.
Und.... wer sofort anluvt verliert
Angleiten lassen, Bogen fahren, Speed aufnehmen. Spaß haben.
Du wirst eine Schokoladenseite haben, die im Wasser viel mehr auffällt als an Land.
Von Li nach Re... bei mir perfekt... anders herum.... grrrr, das dauert noch.
Aber für den Erstversuch war ich mehr als happy.
Ach ja... man fährt auf dem Wasser doch erheblich schneller als auf dem Land... kommt einem allerdings gar nicht so irre vor.
Wenn Du Kitehandling drauf hast, Bodydrag als erstes auf die Liste nimmst und Dir vorher mal alle Vorfahrtsregeln draufschaffst geht das durchaus ohne.
Vorfahrtsregeln... wichtig... an den typischen Spots eiern viele Leute rum die entweder keine Ahnung haben, oder keine Skrupel oder im schlimmsten Fall beides. und manche machen sich einen Spaß daraus gerade bei Beginnern auf ihre Vorfahrt zu bestehen.
Da sollte man sich sicher sein, wer kurshaltepflichtig ist und wer ausweichen muss.
Und mal die eine oder andere Nasenspülung muss einfach sein - Wasser ist aber mit Schnee echt geil
der Ring hat ab Werk den Auftrag sich zu verpissen.
Das Problem hat glaub ich jeder schon einmal mit einer FS Bar gehabt.
Waageleine oder Draht... alles was den Stift sichert ist gut wobei ich der Leine sogar mehr trauen würde
Pro Design Effect... äh... das ist ein Gleitschirm. Hat also mit Kites mal nichts zu tun.
Kurze Begriffsbestimmung bei den Matten-Kites:
2 Leiner: Steuerleinen für Links/Rechts. Größter Nachteil - nur nach links oder rechts lenken wird sehr schnell langweilig, es sei denn man besorgt sich eine Ultra Highspeed Matte. Dann ist´s mir immer noch zu langweilig, aber wenigstens rasant langweilig
4Leiner: zusätzliche Bremswaage. Damit kann man Bremsen, Rückwärts starten, Rückwärts fliegen, auf der Stelle drehen... und auch selbst ohne Hilfe landen.
Es gibt sogar 4 Leiner mit Umlenkrollen wie die Spiderkites Smithi, was ihr aber eines immer noch nicht beschert - DEPOWER
Depower: zu unterscheiden in Singleskin, also nur eine Lage Tuch, Open Cell, Closed Cell, Tube Kite
Die letzteren brauchts für den Wassersport, da Singleskin und Open Cell im Wasser untergehen wenn sie reingefallen sind.
Ein Kite mit geschlossenen Zellen hat noch den feinen Vorteil das er auch in Windlöchern, Böen weniger anfällig ist als ein offenes Konzept.
Wo kommt die Depower her ? Wir vergessen mal so Konzepte mit eingeknüllten Nasen.
Ein Depowerkite verstellt beim De-, bzw. Anpowern den Winkel seiner Kappe zum Wind. Ausgefuchste Konzepte verstellen sogar das Kappenprofil an sich.
Dabei sollte jetzt schon klar werden das man aus einem 4Leiner nur durch anknüpfen einer Bar keinen Depowerschirm machen kann.
Es gibt Bars wie die Quadbar oder die Ozone Powerbar, mit denen man einen 4Leiner wunderbar mit Bar fliegen kann und sofern der Kite perfekt auf die Bar getrimmt wird funktioniert das nicht schlechter wie mit Handles, aber... nix Depower.
Im Idealfall ist ein Kite mit Bar vorn, weitgehend, wenn nicht sogar vollständig drucklos.
Spaß für recht wenig Geld, funktionierende Depower und durch sein Konzept sehr unanfällig - Longstar2 von Bornkite.
Ich mag die Peaks von Flysurfer zwar immer noch lieber, aber die sind halt doch erheblich teurer.
Wobei das Comp 90 oder Core 95 Dir ziemlich sicher passen werden.
Das Comp 90 hat noch etwas mehr Flex und geht so bis 80kg.
Ich fahr das Comp 95 (was zwar bis 115kg taugen soll) mit meinen 85kg und das geht auch prima. Das könnte Dir aber tatsächlich etwas zu hart werden (wobei wir auch mal durchtauschen und unsere Leichtgewichte fahren und springen mit dem Ding genau so wie mit ihren Cores)
Das Core hat Vector Trucks, was schon eine wertigere Version der Skateachsen ist.
Allerdings haben die noch einen Vorteil... alle Bohrungen passen auch 1:1 zu Channels.
Hat bei uns gerade einer gemacht - Vektor Achsen raus und MBS Channels rein.
So Du denn ein günstiges Core erwischt wäre auch das eine Option die Achsen zu tauschen.
Allerdings ist es wie Du sagst eher die fehlende Körperspannung als die Achse.
Bei uns ballern Kollegen noch mit den Vektoren rum... wenn das Wobbeln von den Achsen käme müssten die den ganzen Tag ins Gras beißen
In Sachen Channel Truck würde ich Dir auch noch zur Matrix II pro raten wollen.
Hat die Laufruhe herkömmlicher Channels, aber das oft auftretende Quietschen der Federn nicht mehr, da hier nur große PU Blöcke eingelegt sind.
Der einzige "Nachteil" die Feder normaler Channels bouncen natürlich mehr als ein PU Block.
Ich fahr die jetzt eine Saison und liebe diese Achse.
PS: In Sachen Flex... Trampa Holy Pro... allerdings hat sich da "günstig" erledigt
Da ist gar nix dran. Außer das Leute die Bar fliegen nicht gewohnt sind sich einreden mögen das man weniger "Gefühl" für den Kite hat.
Nur mal so... eine top getrimmte Turbobar fliegt absolut identisch zu Handles.
Allerdings braucht es je nach Kite ggf. kleine Zusatztampen um die Hauptleinen zu verlängern.
Einfach anknüpfen und froh sein funktioniert leider in den meisten Fällen nicht... nicht mal bei Ozone Kites selbst
Mein Flow hat auch kleine Verlängerungen drin.
Mit der Adidas Evil Eye Pro fahr ich seit der Erfindung des Rades Motorrad.
Das ganze Jahr durch und nur mit Jet Helm.
Ja... im Dauerregen guckst Du irgendwann durch 4Lagen Wasser. Das ist suboptimal aber machbar.
Wenn das mit dem Motorrad auch bei Regen und Dunkelheit geht, muss das auf dem Wasser eigentlich auch klappen.
ansonsten: Helly - die kommen ausdrücklich aus der Biker Szene, machen auch optische Verglasungen und kriegen da aus meiner Erfahrung wirklich jedes noch so herausfordernde Glas drin unter.
Die Helly Eagle mit Bügel oder Band sitzt extremst gut, kostet optisch verglast dann aber auch schnell 300€
Noch mehr in Richtung "Sportbrille" geht die Moab4 - die kratzt dann aber mit HRx Technology Glas knapp an 400 Talern
geht auf was mit Clip ?
ich hab ´ne Adidas mit einem einclipbaren Sehstärketeil.
Dazu gibt's normale Bügel und ein statt der Bügel zu montierendes Band im Lieferumfang dazu.
Funktioniert super... solange man nicht drauflatscht Ich brauch also auch eine Neue
Wenn die Bar von einer 15er Lotus kommt ist es eine 60er.
die 50er kommt mit der 10er, was bei einem großen Schirm wenig Sinn macht.
Die Bar Größe kommt ab 12-21 zum Einsatz, da wird auch der Boost mit funktionieren
Guntram hat noch einen schwarz gepulverten Zebra rumstehen für recht überschaubares Geld... wenn Du da eh mal Probefahren willst, wäre das auch eine Option auf dem Rückweg gleich was eigenes mit nach Hause zu nehmen.
Bone.... Sörens 3er ist mit Bild im Lexikon unter "total fertig" abgebildet
Jaaa. fährt noch - aber das Ding als Empfehlung... ich weiß ja nicht.
Ich bleib dabei... nicht nur mit Meggi sprechen - hinfahren und nett nach der Möglichkeit zum Probefliegen fragen.
Viel besser so was vorher in der Hand gehabt zu haben statt sich nachher zu ärgern.
Ach so... wenn das absolute low End keine erste Prio hat kann man auch nach Normaltuch 3ern suchen.
Zum Teil sind da echte Schnapper unterwegs und das Normaltuch ist lange nicht so Auslutsch anfällig wie das Deluxe.
Wenn das Budget einen Hauch größer ist... Speed4 Lotus. sind im Moment um die 1000 +/- am Markt
Bei Deinem Gewicht.... 12er, wenn es echte 12Kts Grundwind sind. Wenn möglich suche eine Speed 3.5 also die Coloured Edition. Das sind die allerletzten 3er und man hat gute Chancen noch einen echt guten Kite zu erwischen.
Die alten 3er in russisch Gold sind sehr oft völlig durch. An Land oft noch nicht so schlimm, im Wasser gehen die aber schnell unter wie ein open Celler.
Unity: Wenn dann nur in Deluxe Tuch und wenn dann in 10 oder eher 12 und nicht in 8.
Die Unity ist recht zahm, hat viel depower hat aber einen echten Nachteil.
Die ist sehr aufwändig genäht und relativ schwer.
Damit ist das low End doch eingeschränkt - die 10er Unity Normaltuch war mein erster Depower Schirm und wurde wegen eben diesem miesen low End gegen eine 9er Slope ausgetauscht, die wesentlich früher flog.
Soll heißen - wo ein Anfänger sich wohl fühlt fliegt eine Unity noch nicht gut, wo sich die Unity wohlfühlt fühlt sich der Anfänger nicht mehr gut
Moment,,, ich schrieb nicht das die Slope eine schlechte Depower hat.
Allerdings ist es eben so das da an Flysurfer und Speeds kaum was dran vorbei geht. Bei uns werden Jungs mit ner Matrixx2 gerne noch mit Bar vorne angehoben, wo die Speeds unbeeindruckt im Zenit rumstehen.
Auch eine Apex hat nicht das Depowervermögen einer Speed.
Reines Fahren: Peak ab Version 2 (oder ein anderer guter Single Skin) : bei deinem Gewicht: 9er
Nach meinem schweren Unfall fahre ich die Peaks tatsächlich immer noch am liebsten. Da nimmst Du bei 25km/h einfach die Bar nach vorne und der Zug ist mehr oder minder raus.
Aber mach mal ein Treffen mit Meggi (ja Fahrtwind)
Echte 15kts Grundwind oder mal ne Böe ?
Bei echten 15Kts Grundwind ist bei Deinem Gewicht mit 10/11qm schon sportliches Vorwärtskommen angesagt.
Da sehe ich als Anfang auch eher noch eine Nummer kleiner.
Doof ist nur wenn es in Böen 10 hat und der Grundwind bei 6Kts rumdümpelt, dann löst auch eine 10er keine Begeisterung mehr aus.
Slopes sind fein, aber ! sie haben ordentlich Haltekräfte und durch die nicht völlig drucklose Depower geht's bei viel Wind auch mal mit Bar vorn ordentlich weiter vorwärts.
Die Apex empfand ich da als zahmer
Edit: Du kommst doch aus der Ecke von Meggi... wenn die Gute nicht grade wieder in Ägypten Delphine mit dem Twin Tip jagt ist sie mit der Clique da unten ziemlich breit ausgestattet.
Vielleicht erstmal fachsimpeln und probefliegen, bevor das schöne Geld für irgendwas ausgegeben wird
Was immer du tust... vergiss die 4er. Ich hab als kleinsten Closed Cell eine 6er. Da braucht es aber schon massig Wind bevor die an den Start kommt. Da reden wir aber von Bedingungen wo reine Anfänger eh besser drin sitzen und raus gucken. Frenzy / Slope - beides sehr gute Kites die recht schnell fliegen, im Vergleich zu einer Speed deutlich weniger Depower liefern und ganz ordentlich Druck machen können. Denk immer dran das Kites auch immer Leistung durch Fluggeschwindigkeit generieren. Ein kleinerer Kite der mit Speed durch das Windfenster Sinus Kurven fliegt kann mehr zerren als ein kontrolliert gestellter größerer, der zudem viel mehr Depower im Barweg abrufbar hat.
60kg ? 10 Speed 4 Lotus. Riesen Windbereich Maximale Depower. 12er halte ich für den Start auch zu groß bei Deinem Gewicht, bzw. an der Grenze wenn mal etwas mehr Wind ist. Du brauchst noch was kleineres. Suche eine 6er Pulse 2 dazu. Älter aber dafür schmeißen sie Dir den Kite hinterher. Mit den beiden hättest Du einen irre großen Windbereich abgedeckt und das zudem sehr wahrscheinlich im Budget. 12 oder leichtwind Kite ( für Dich dann 15) geht später immer noch. aber echt keine 4er. Da haben letztens am Strand mit recht viel Wind 30kg Kids mit trainiert. Das wird an 90 oder mehr % der Tage ein Standflug Gerät mit dem Du nicht ins Fahren kommst
Edit... ah - schon zugeschlagen. Dann mal viel Spaß und Kauf noch einen Windmesser dazu. Wissen ist besser als schätzen
Wo kann man denn bei Euch noch Snowkiten ? Bei uns ist leider alles Grün
Bone: eigentlich weißt Du doch längst das Du Dir zu Deiner 12er Speed4 noch eine 6er dazu kaufen musst
Wenn andere 3er Handle fahren geht die 6er Peak noch, wenn 1.5er voll angeblasen sind ist ein Single Skin nicht mehr das richtige Konzept.