Beiträge von MichaelH

    Das Trauerspiel des 17. Juni 2015:


    Der triefendnasse Strand ist fast menschen- und drachenleer. Den zeitweise fast waagerecht fallenden Regen kann man im Foto nicht erkennen. Dafür sind die einschlägigen Geschäfte in Rindby und Nordby recht gut von frustrierten Drachenfreunden besucht; irgendwer hat immer einen Nutzen... ;)
    Das Boltreffen am heutigen Abend dürfte zum derzeitigen Stand wohl im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen, schade. :thumbdown:


    LG, Michael

    Ich hab's gerade mal durchgeschaut und kann nur sagen - Prädikat: Absolut sehenswert!
    Einfach eine gelungene Mischung von Eindrücken, Gesprächen und Musik. Deine Outtakes am Ende
    runden das Gesamtpaket toll ab. Danke fürs Zeigen dieses wunderbaren Berichts und vor allem für
    die darinsteckende Arbeit.


    LG, Michael

    Moin allerseits,


    spät kommt es, aber immerhin, nachdem mich Computer und Videosoftware fast
    in den Wahnsinn getrieben hatten:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    LG Michael

    Hach - schön, wenn man sich mit so vielen tollen Videos und Fotos vom
    letzten Jahr auf dieses einstimmen kann.


    Und ich bin total erstaunt, dass ich mitten im Thread sogar einen Link auf
    mein YT-Filmchen finden durfte; ich fühle mich geehrt!


    Ich wünsche schon jetzt allen Teilnehmern viel Spaß bei diesem runden
    Geburtstag des Meetings!


    Beste Grüße
    Michael

    Wenn die Fährkarten kommen, ist der Fanöurlaub wirklich ganz nah!


    Vielen lieben Dank an Dagmar und Hans für die große Mühe, die Ihr Euch
    mit dieser Aktion jedes Jahr aufs Neue macht.


    Mein besonderer Dank geht an Dagmar, die das Problem vertauschter/ver-
    schwundener Karten auf telefonischem Wege schnell und unbürokratisch
    gelöst hat und mit der ich einen sehr netten Telefonkontakt hatte. Dagmar,
    meine Karte ist angekommen und die Karte nach Alfter ist unterwegs.


    Beste Grüße nach Berlin sendet
    Michael

    Hallo Thomas!


    Ich selber fliege meine 3 Rokkakus von je etwa 1,50m Höhe
    meistens separat, aber doch hin und wieder im Gespann.


    Um mir ein endloses Umgetüdel der Waagen/Verbindungs-
    schnüre zu ersparen habe ich einen anderen Weg gewählt:


    Ich knote rückseitig quasi eine halbe Verbundwaage über
    Buchtknoten an die Waagepunkte des ersten Drachen.
    Von dort geht eine Verbindungsschnur an den regulären
    Waagepunkt des nachfolgenden Rokkakus. So lässt sich das
    (fast) beliebig wiederholen. Das Limit für mich liegt wegen
    der bei üblichem Fanöwind entstehenden Zugkräfte bei den
    schon angesprochenen 3 Drachen. Natürlich liegen die
    Grenzen der Leidensfähigkeit bei jedem woanders ;) .


    Hab' gerade nochm al schnell ne miese Skizze hingekritzelt,
    um mein obiges Gefasel zu verdeutlichen :L


    Ist ein ganz anderer Lösungsansatz, der bezüglich Handling
    durchaus Schwächen hat, jedoch (wie ich finde) unschlagbar
    flexibel ist.


    LG, Michael

    Hallo!


    Also, eine Helix ist eigentlich in ziemlich allen Varianten möglich.


    Ich selbst besitze sowohl eine Helix mit zwei Antriebspaddeln und zwei
    Schlauchschwänzen als auch eine Version mit vier Paddeln und Schwänzen.


    Zu beachten ist eigentlich nur, dass die Drehgeschwindigkeit sowohl vom
    Durchmesser der Helix abhängt, wie auch vom Anstellwinkel der Flächen.


    Ich denke, dass mit entsprechenden Mittelverbindern und Phantasie auch
    drei oder sechs oder noch mehr Flächen möglich sind. Jedoch sollte man
    bedenken, dass bei größerer Zahl von Paddeln der Bedarf an Material für
    die Schlauchschwänze stark ansteigt.


    Ich selbst habe übrigens normales Spinnakertuch für die Schwänze verwendet,
    die einfachen Schlauchschwänze aus Polyethylen (?), die bei einfachen
    Rautendrachen (z.B. Ace) verwendet werden, sind meiner Meinung nach
    eher untauglich, da sie zum Verkleben neigen.


    Schöne Grüße,
    Michael