Guten Morgen Flo,
vielen Dank.
Das Angebot steht. Ich werde mich melden!
Vielleicht können wir uns demnächst bei moderatem Wind mal wieder treffen!
Müssen wir halt Zweiergruppen machen.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Guten Morgen Flo,
vielen Dank.
Das Angebot steht. Ich werde mich melden!
Vielleicht können wir uns demnächst bei moderatem Wind mal wieder treffen!
Müssen wir halt Zweiergruppen machen.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Egal, Hauptsache die Geschenke sin da und gefallen!!
Hallo Dominik,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und erst recht zu den tollen KQK‘s.
Sehr schöne Farbkombination!
Hallo Jürgen,
vielen dank für Deine Bilder und vor allem den Testflug.
Der Nachbau scheint für mich machbar und die Flugeigenschaften haben mich begeistert.
Viele Grüße Andreas
Hallo,
am Mittwoch habe ich unter „Schaut, was ich gebaut habe“ meine drei Speedwings vorgestellt. Die Teile sind einfach zu bauen, kosten nicht viel und wenn einer mal nicht so toll wird, kann man einfach einen neuen bauen.
Das Grundwissen beim Umgang einer Nähmaschine hält sich auch in Grenzen.
Und fliegerisch brauchen sie auch keine allzu großen Voraussetzungen.
Grüße Andreas
Hallo Axel,
ja das Wasser ist weg, aber es war noch ganz schön nass.
Aber keine 20 Leute auf der ganzen Fläche!
Grüße aus NL
Heute konnte ich meine ersten selbstgenähten Zweileiner in Renesse testen. Die Speedwing in meiner Lieblingsfarbkombination gehen wie Sau! Und der Sound dazu....
Da werde ich mir wohl noch ein paar passende Farben suchen müssen!
Hallo Bo,
ich war heute auch extrem überrascht. Manchmal war der Wind kaum spürbar und er ließ sich sehr anmutig bewegen.
Beim unstetigem Wind zuhause war ich bisher nicht so begeistert. Aber heute, das war echt der Hammer!
Du kannst ihn natürlich ausprobieren!
Danke für das Lob!
Grüße
Ein Hauchwind reicht dem KQK SUL um bei Sonnenuntergang zu chillen!
Alles anzeigenMal ne frage hier:
Wenn der mid vented schon bei Standard Wind (also 2 Bft?) fliegt, ab wenn fliegt dann der small vented?
Ich habe jetzt schon so viele KQK live gesehen (Ochsenhausen vor 2 Wochen @Baerli80) und auch gestern mal etwas länger geflogen, danke @Andu dass ich mir den wohl als nächstes gönne.
Da ich aber meist nicht fliegen kann, wenn der Wind passt, sondern wenn ich Zeit habe, und da ich mich noch Anfänger nenne mit Start im März diesen Jahres, brauche ich etwas mehr Wind für den selben Drachen als andere
Tendiere daher zum SV... der UL hat doch so wenige Löcher, dass die Vorteile des KQK gar nicht richtig zum tragen kommen?
Und oben hat ja wer geschrieben, dass er den hat aber kaum fliegt...
Danke für eure Meinungen.
Hallo,
die Einstufung bei welchem Wind welcher KQK passt, steht eigentlich auf der Homepage (Beim Colorizer!) von Korvokites.
Die einzelnen Windbereiche überschneiden sich, wie bei den meisten Drachen.
Der Wind ist auch nicht exakt bei z.B. 2 bft, sondern wechselt andauernd seine Stärke, vor allem im Binnenland.
Und da nimmst Du einfach den Drachen, der am besten zu den vorhandenen Wind passt.
Wenn Du nur einen Drachen kaufen möchtest, ist der Midvented sehr passend. Er hat einen wirklich grossen Windbereich.
Viel Spaß und viele Grüße
Mein Besuch bei den Renesse II-Kiters!
Axel, vielen Dank für das tolle Foto! Du fotografierst definitiv besser, wie ich fliege!
Ich wohne am Dorfrand in Bayern an der Grenze zu BaWü. Ich gehe gerne zu Fuß oder mit dem Rad zum Fliegen.
Die letzten Jahre hat der Anbau von Mais für Biogasanlagen stark zugenommen. Die Feld- oder Radwege haben im August/September Tunnelcharakter!
Logischerweise werden die Wiesen weniger und je nach Mähfolge geht manchmal gar nichts. Wenn ich die Landwirte frage, ob ich bei gemähter Wiese fliegen darf, gibt es überhaupt keine Probleme.
Grüße Andreas
Ich habe leider noch 14 und der Rest von heute!
Grüße Andreas